Eilig: Codieren von Bedienteil für Klima ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Fiexx
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 26
Registriert: 28.03.2005, 14:41
Wohnort: Hamburg

Eilig: Codieren von Bedienteil für Klima ?

Beitrag von Fiexx »

Hallo nocheinmal...
Ich bin dabei bezüglich meines Klimaprobs ein neues Bedienteil zu kaufen.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 7964062238

Der Verkäufer meinte, das müsse auf meinen Motor codiert werden und das könne nur Audi- oder er :)

Wie sieht das Codieren aus ?
Wie ist der Kostenfaktor bei Audi ?

Lohnt sich für mich der Weg von 2x200km um das Bedienteil abzuholen und codieren zu lassen gegenüber dem es bei Audi codieren zu lassen ?

Danke für eure Hilfe.
*winkewusel*

Pascal
Audi A6 C4 Limo
MotorKB: AAH
Motor : 2,8L V6
Baujahr: 04/94
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Das ist mir ja neu ein Klimateil auf den Motor kodieren :shock: scheint ein guter Nebenverdienst zu sein. :D
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !

Nun, mit dem Codieren hat er recht, das muss laut Reparaturleitfaden nach einer Anlagengrundeinstellung auch noch gemacht werden.
Die Codierung bedeutet, daß man dem Gerät mitteilt, daß es die Werte für

- Füllstellen, ohne Zuordnung
- Kompressor-Hersteller
- Zylinderzahl
- Ländervariante

mitgeteilt bekommt.
Die Zylinderzahl ist wohl das wichtigste da die Anlagen im C4/V8 aufwärts im Klimakompressor einen Drehzahlgeber haben, der die Kompressordrehzahl mit der Motordrehzahl abgleicht.

Weiterhin : Lass Dir die Teilenummer geben die aufm Gerät draufsteht und vergleiche das mit deiner Einheit, weil :

Bei Fahrzeugen mit Nippondenso-Kompressor darf nur eine Bedienungs- und Anzeigeeinheit -E87 mit Teile-Nr. ab Index "K" eingebaut sein oder werden. Erst ab diesem Index kann die Bedienungs- und Anzeigeeinheit -E87 beim 6- und 8-Zylinder-Motor auf einen Kompressor ohne Geber für Drehzahl - Klimakompressor -G111 codiert werden

Also auf das richtige achten :-) .

Zur Codierung an sich.
So wie das da steht wird diese Codierung mit dem Vag 1551 vorgenommen, ich würde mal morgen bei einem oder mehreren Freundlichen Audibuden in deiner Gegend anrufen/vorbeifahren und lieb fragen ob die das ev. machen würden.
Geht ja eh nur im eingebauten Zustand, also das Gerät baust du selbst ein, fährst bei denen vor , click click und fertig :-) .
Theoretisch.

Es sei denn du lötest dir ein interface für die Anschlüsse und organisierst dir die Software um das Ganze selbst zu machen....

Aber das habe ich nicht gesagt :D


Grüße !

Roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Fiexx
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 26
Registriert: 28.03.2005, 14:41
Wohnort: Hamburg

Oha

Beitrag von Fiexx »

Ich hab eben nocheinmal deine Antwort durchgelesen.
Die Teilenummer ist 4A0 820 043 D.

Geht das teil denn nun doch nicht ???
*snief*

Motor ist nen 2,8er V6 MKB; AAH.
Dat ganze nen BJ 1991.
*wird nervös*
Nochdazu hab ich bereits geboten...

Was passiert wenn das falsche verbaut wird ?
Wie macht es sich bemerktbar ?

Gruß Pascal
Audi A6 C4 Limo
MotorKB: AAH
Motor : 2,8L V6
Baujahr: 04/94
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !

Also, es kommt wohl darauf an ob Du einen Zexel-Kompressor hast wie wohl die meissten C4, oder einen Denso.
Der Denso kann wohl nur an dem besagten Steuergerät ab Index K betrieben werden, beim Zexel scheint das egal zu sein.

So, nun kannst du zwei Dinge tun : Entweder dein Bedienteil der Klimaanlage ausbauen und schauen was draufsteht, oder im Motorraum rumkriechen ud schauen was für ein Kompressor es ist.

Der Zexel hat zwei relevante elektrische Anschluesse (Magnetkupplung und Drehzahlgeber), der Denso dann wohl nur einen ( nur Magnetkupplung ) .

Der Anschluss für den Drehzahlgeber ist seitlich vorne am Gehäuse des Zexel, muesste wenn du vor dem Motor stehst theoretisch wenn du den Kompressor gefunden hast auf der rechten Seite sein.
Ein Zweipoliger Anschluss, der Anschluss der Magnetkupplung ist einpolig ( meist grün oder gruen-gelb und ein Kabel des durchmessers 2.5mm² ) , beim Drehzahlfühler reichen dünnere Kabel aus.

Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.
Ob man den Kompressortyp nun nach Bauzeit oder so bestimmen kann, das weis ich leider nicht .-/

Im Zweifelsfall, wenn das Bedienteil nicht zuu teuer wird, einfach mal ausprobieren.

Gruß !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Antworten