Brummpumpenwechsel Der Bericht.....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Brummpumpenwechsel Der Bericht.....

Beitrag von hinki »

Moin Forum!

Bin gestern nicht mehr dazu gekommen, deshalb erst jetzt der Bericht der letzten Aktion:

Die neue Spritpumpe ist drin und läuft lautlos!

Zuerst Kanister mit dem heizöl drin in den Einfüllstutzen der Heizung am Haus eingefüllt bis auf kleinen Rest. Dann passenden Schlauch gesucht. es passte dann ein Stück schwarzer Schlauch (Kurbelgehäuseentlüftung-Meterware), den ich über die Kupplung der rücklaufleitung steckte und in den selbst dann ein Stück Gartenschlauch, das Ende in den KAnister und dann Spritpumpenrelais raus. Brücke über die dicken Kontakte und dann erschrocken! :o
Die summtw zwar kurz so wie bei Zündung an, aber dann kam nur noch so ein seltsames Geknister.... :? Es kamm allerdings auch Benzin aus dem Schlauch, also habe ich mich überwunden und erstaml laufen lassen. Waren nur noch etwa 4 Liter drin....aber das Geräusch war schon eigenartig...Gibts dafür ne Erklärung?
Dann Massekabel ab und Verschluss am Tank auf. Gedööns abgeschraubt und rausgewurstelt. Alles umgebaut und wieder rein. Übrigens:
Beim Quattro-Tank sieht man sehr gut die Pumpe im Tank sitzen!
Ist scho fummelig mit dem Tankanzeigengebergestängeschwimerkabelgedöööns.... ;)
Aber alles geklappt und wieder drin.
Zündschlüssel auf Zündung an (da wo normalerweise das kurze Summen hörbar ist) und Ruhe!!!
Motor gestartet, kurz geschüttlet und dann gelaufen wie wenn ncihts war!
Proberfahrt ok. Alles schön leise! So will ich es haben: Ruhig und gemütlich. Habe sogar das Radio und die Klima aus gemacht...
Dann noch ein wenig Sprit getankt (5Liter aus Reservekanister, das andere Mischzeugs lasse ich für den Zweitakter) und auf nach Luxemburg! Dort dann für 97 Cent/Liter vollgetankt und Autobahnprobefahrt. Mannomannn...Teufel flitz wie der :twisted:
Naja, habe bei 220 aufgehört...will ja noch länger damit leben....
Jedenfalls läuft mein Auto jetzt mal wieder hoffentlich lange weitestgehend störungsfrei und vor allem ruhig....
Das Verschlucke und die kurzen Aussetzer bei heißem Motor kann ich verkraften und verschmerzen. Den Fehler finde ich auch noch
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Re: Brummpumpenwechsel Der Bericht.....

Beitrag von christianNF44QAvant »

hinki hat geschrieben:Moin Forum!

Naja, habe bei 220 aufgehört...will ja noch länger damit leben....
Du hast ja voll die Rennsemmel :D . Was waere denn noch moeglich gewesen ?
Mein Tacho geht mittlerweile recht genau, da ich einfach die Tachonadel neu justiert habe. Bei ca. 205 km/h ist bei meinem Schluss. Wuerde mich mal interessieren ob ich Dich mit meinen 205 km/h noch ueberholt haette :D :D :D . Als ich den Wagen damals gekauft habe, lief der aber auch 225 km/h nach Tacho ;)

Du faehrst von Dir nach Luxembourg zum Tanken ? Das sind dann aber auch noch einige Meterchen - lohnt sich das ueberhaupt noch ? Wenn ich in Trier zu Besuch bin, fahre ich die 17km auch immer nach Luxembourg zum Tanken und schaue vorher immer, dass der Tank bis nach Luxemburg fast leer ist (Von Aschaffenburg bis Trier brauche ich alleine schon einen viertel Tank). Verbotenerweise tanke ich aber auch immer 20 Liter Kanister noch mit voll :D

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: Brummpumpenwechsel Der Bericht.....

Beitrag von hinki »

christianNF44QAvant hat geschrieben:
hinki hat geschrieben:Moin Forum!

Naja, habe bei 220 aufgehört...will ja noch länger damit leben....
Du hast ja voll die Rennsemmel :D . Was waere denn noch moeglich gewesen ?
Mein Tacho geht mittlerweile recht genau, da ich einfach die Tachonadel neu justiert habe. Bei ca. 205 km/h ist bei meinem Schluss. Wuerde mich mal interessieren ob ich Dich mit meinen 205 km/h noch ueberholt haette :D :D :D . Als ich den Wagen damals gekauft habe, lief der aber auch 225 km/h nach Tacho ;)

Du faehrst von Dir nach Luxembourg zum Tanken ? Das sind dann aber auch noch einige Meterchen - lohnt sich das ueberhaupt noch ? Wenn ich in Trier zu Besuch bin, fahre ich die 17km auch immer nach Luxembourg zum Tanken und schaue vorher immer, dass der Tank bis nach Luxemburg fast leer ist (Von Aschaffenburg bis Trier brauche ich alleine schon einen viertel Tank). Verbotenerweise tanke ich aber auch immer 20 Liter Kanister noch mit voll :D

Gruss

Christian
Hallo Christian!

Bei Tacho 180 hat mich ein Ferrari überholt...mannomann, der war echt schnell......
Also, das Teufelchen läuft wirklich schnell. Vielleicht wegen der Spoiler? Und es ist auch kein Avant... :wink:
Der Tacho scheint ok. Und bei 220 war auch Schluss, denke ich, jedenfalls habe ich lange gebraucht dafür...
außerdem "tanke" ich auch immernoch Sekt für den Verein usw... 8,5 euro die Kiste guter Stoff...Du glaubst garnich, wie viele Kisten in den Kofferraum passen... 110km oneWay
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Re: Brummpumpenwechsel Der Bericht.....

Beitrag von christianNF44QAvant »

hinki hat geschrieben:
Bei Tacho 180 hat mich ein Ferrari überholt...mannomann, der war echt schnell......
Also, das Teufelchen läuft wirklich schnell. Vielleicht wegen der Spoiler? Und es ist auch kein Avant... :wink:
Der Tacho scheint ok. Und bei 220 war auch Schluss, denke ich, jedenfalls habe ich lange gebraucht dafür...
außerdem "tanke" ich auch immernoch Sekt für den Verein usw... 8,5 euro die Kiste guter Stoff...Du glaubst garnich, wie viele Kisten in den Kofferraum passen... 110km oneWay
Gruß
Hinki
Hallo Hinki,

was denkst Du wie mein Avant an Dir bei 180 km/h vorbeigezischt waere ...... :shock:
Dass Deine Spoiler viel bringen, bezweifle ich aber eher. Ist ja kein Formel 1 Wagen. Die Spoiler sind mehr Optik als sonst was.
Meiner ist im Gegensatz zu Deinem tiefergelegt und hat dadurch weniger Luftwiderstand - zudem schleppt meiner das Gewicht der Spoiler nicht mit sich herum und ist dann in Folge dessen schneller ....... :D :D :D
Zum Thema Avant: Der Avant ist auf dem Papier (FzgBrief) minimal langsamer. Beim NFQ glaube ich sind es 199 km/h (Avant = sicher) zu 202 km/h (Limo-glaube ich). Mein NG (Audi 90) hatte 206 km/h damals als Highspeed angegeben.
Je nach Serienstreuung kann da ein Avant sogar auch schneller als eine Limo sein.

110 km einfach bis nach Luxembourg ist ja schon eine gute Strecke....... Na wenn sich das noch rechnet ....

Gruss

Christian
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: Brummpumpenwechsel Der Bericht.....

Beitrag von hinki »

christianNF44QAvant hat geschrieben:
hinki hat geschrieben:
Bei Tacho 180 hat mich ein Ferrari überholt...mannomann, der war echt schnell......
Also, das Teufelchen läuft wirklich schnell. Vielleicht wegen der Spoiler? Und es ist auch kein Avant... :wink:
Der Tacho scheint ok. Und bei 220 war auch Schluss, denke ich, jedenfalls habe ich lange gebraucht dafür...
außerdem "tanke" ich auch immernoch Sekt für den Verein usw... 8,5 euro die Kiste guter Stoff...Du glaubst garnich, wie viele Kisten in den Kofferraum passen... 110km oneWay
Gruß
Hinki
Hallo Hinki,

was denkst Du wie mein Avant an Dir bei 180 km/h vorbeigezischt waere ...... :shock:
Dass Deine Spoiler viel bringen, bezweifle ich aber eher. Ist ja kein Formel 1 Wagen. Die Spoiler sind mehr Optik als sonst was.
Meiner ist im Gegensatz zu Deinem tiefergelegt und hat dadurch weniger Luftwiderstand - zudem schleppt meiner das Gewicht der Spoiler nicht mit sich herum und ist dann in Folge dessen schneller ....... :D :D :D
Zum Thema Avant: Der Avant ist auf dem Papier (FzgBrief) minimal langsamer. Beim NFQ glaube ich sind es 199 km/h (Avant = sicher) zu 202 km/h (Limo-glaube ich). Mein NG (Audi 90) hatte 206 km/h damals als Highspeed angegeben.
Je nach Serienstreuung kann da ein Avant sogar auch schneller als eine Limo sein.

110 km einfach bis nach Luxembourg ist ja schon eine gute Strecke....... Na wenn sich das noch rechnet ....

Gruss

Christian
Hi Christian!
Neee, rechnen tut sich das eh nicht, war aber ein schöner Tag um Benzin zu verschwenden (Fabian)....
Gruß
Hinki
außerdem ist Geschwindigkeit relativ...dazu kurz Geschichte, wenn Du magst:

Ein Bekannter meines Bruders kam mal vor Jahren mit einem 2CV (Ente) zu uns und wir lachten ihn aus, weil die so langsam wäre... Dann sind wir mal mitgefahren und der ist dann mit der Ente um eine Ecke rum, da wären unsere audis schon längst stekcne geblieben... Die Ente hat sich fast umgelegt und mit dem Arsch gewackelt wie blöde, ist aber um die Ecke gekommen... waren so etwa 40 auf dem Tacho...kam mir vor wie Highspeed...ehrlich.
Also 40 km/h in einer ente sind relativ schnell...40 im avant bestimmt lagweilig...

Übrigens: Di Spoiler verrigern wohl doch den cw. Zugegeben nicht entscheident, aber zumindest etwas, was auch mehr Endgeschwindigkeit bringt. Und die neuen Einspritzventile, das neue leicht laufende Getriebe, die nicht mehr festen Bremssättel, die gut eingestellte Zündung und und und....
Alles eigentlich egal, oder?
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

...und Du kamst Dir keinen Kaffee bei mir abholen...

Beitrag von StefanS »

Hallo Hinki, da Wohne ich nur 80Meter von der Grenze zu Lux weg und Du machst den weiten weg hier hoch... da hättest Du doch mal ein Täschen Kaffe hier trinken können...
Zum Thema Tacho:
Ein bekannter hat mir immer erzählt er würde mit seinem 2,0 115PS RT T44 am Mehringer Berg (9km lange Steigung mit 7% auf der A1) locker die 185Km/h schaffen...
ich hab zu dieser Zeit nur schlappe 160 mit meinem 2,2l 115PS KZ geschafft...
Er wollte es unbedingt wissen - also haben wir eine verglechsfahrt gemacht:
Ich bin mit Konstant 100km/h auf der Bundesstrasse gefahren, er ist mir mit 115km/h gefolgt...
dann haben wir gewechselt und er ist mit 100km/h gefahren.. ich bin ihm dann mit 88km/h hinterher...
Ich lehne es ab Rennen im öffentlichen Verkehr zu fahren aber wie die geschichte bei 180 aussieht kann man sich leicht ausrechnen;
Gleiches Verhältnis übrigens bei unserem A6 C4 - auch stolze 12km/h Voreilung bei 100...
und meine alte Yamaha SRX 600 SuperSingle hat etwa 12km/h Nacheilung... das ist fein... man kommt gut von der Stelle und hat kein schlechtes Gewissen...
Dummerweise ist bei 155 laut Tacho schluss - obwohl mit 170 eingetragen ist..
nächstes Mal kommst Du also einfach bei mir vorbei - Du hast eh noch was gut bei mir

Gruß StefanS
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Stefan,

ich habe ja auch einen KZ (Automatik) bei dem der Tacho ziemlich viel vorgeht. Eigentlich traurig, weiß ich doch sehr gut wie man den Vorfacelift-Tacho eicht. Bin aber nie dazu gekommen, bei dem ersten Tacho der kaputt gegangen ist habe ich das aber mal sehr erfolgreich gemacht.
Ich habe kleinere Reifen (195/60-15) drauf, auch ein Grund warum der Tacho vor geht.
Trotzdem schafft er nur knapp über Tacho 180, obwohl mit 186 angegeben. Da mein KZ aber ansonsten ausgesprochen gut läuft, wirklich sehr zügig für einen KZ trotz 1446 kg. Leergewicht, denke ich das mein Tacho bei höheren Geschwindigkeiten zu wenig anzeigt.
Es ist ein Meilentacho, bei dem in der Mitte auch kleine km/h-Ziffern stehen. Der Tachoendwert ist 200 km/h.
Bei Tacho 180 (Topspeed) dreht der Motor bei 5500, und es kommt mir ziemlich schnell vor. Mein ansonsten vom Fahrwerk leider nicht ganz so strammer MC Automatik kommt mir bei 180 nicht so schnell vor, da ist 180 schon fast Reisegeschwindigkeit die ich gern länger mit Tempomat fahre. Beim KZ denke ich man fliegt, mag vielleicht auch am unbändigen Brüllen des Motors liegen, während der MC da noch viel niedriger dreht bei geringem Ladedruck.

Gruß
Christian S.

P.S.: Die normale Audi 100-Front ohne jegliches Spoilerwerk ist aerodynamisch das Beste. Die 20V-Stoßfänger oder gar meine zerklüftete 5000er-Front sind nachteilig, ebenso die 200er Front, und möglicherweise sogar der serienmässige 200 10V Frontspoiler.
Große Frontspoiler a la Kamei wurden mal in einer Guten Fahrt gestestet,
und der Karl-May Front sehr ähnliche Teile brachten nichts, im Gegenteil. Der Hersteller dieser Teile gab auch freimütig zu, das die Teile nur der Optik dienten und nie einen Windkanal von innen gesehen haben.
Antworten