Hat dieses POPOFF Ventil schon einer verbaut?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
michael(audi-power.com)

Hat dieses POPOFF Ventil schon einer verbaut?

Beitrag von michael(audi-power.com) »

Hat dieses POPOFF Ventil schon einer verbaut?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 76064&rd=1

Gruß Michael
S8.be

Re: Hat dieses POPOFF Ventil schon einer verbaut?

Beitrag von S8.be »

Michael(audi-power.com) hat geschrieben:Hat dieses POPOFF Ventil schon einer verbaut?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 76064&rd=1

Gruß Michael
Las die finger dafon. Du brauchts einen doppelt cilinder POPOFF.
Sons lauft deinen Audi wie einen Trabant.
HKS Seq POPOFF ist das beste das es gibts für deinen Audi.
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Beitrag von sebastians1 »

Hallo,

das mit dem POPOFF beschäftigt mich ja jetzt auch schon seit geraumer Zeit.
Habe mittlerweile kapiert, das bei einem "normalen" offenen (wie das da) unser MC z.B. nicht so mag, weil ja eine best. Luftmenge beim öffnen des Ventils entweicht und die dann Steuerungs-, bzw. Regelungstechnisch fehlt.
Ist dann das Gemisch zu fett?
Warum gibt es Forumsmitglieder bei denen das funtioniert? ..Vieleicht bitte hier mal melden.

Also braucht man dieses "2 Kammer Poppoff". Hab vergessen für welche Autos die normalerweise sind...Supra? Was ist denn hier anderst? Die Luftmenge geht doch ebenfalls aus dem System verloren, oder?

Die dritte sichere Variante ist ja ein geschlossenes.
Die abgeblasene Luft führe ich direkt vor dem Turbo auf der Saugseite wieder zu. Aber was ist bei uns die beste Stelle zum abgreifen? Direkt vor der Drosselklappe? Direkt nach dem Turbo? Muß es dann aber wohl schon ne Alu-Ausführung sein wegen der Wärme?

Vieleicht meldet sich ja hier mal jmd. drauf am besten mit Skizze oder so zum besseren Verständnis.

Danke + Gruß
Sebastian
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Sebastian

Es gibt einen Thread, in dem viel über das POPOFF am MC diskutiert wurde:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... cc0a2acf2f


Gruss

Jürg
Jürg

Beitrag von Jürg »

jetzt hat's mich auch mal erwischt mit dem "automatischen" ausloggen :?
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Hi, das oben angegebene POPOFF kann man wohl ruhig kaufen, es ist ja für bis zu 2,5 LD ausgelegt bzw. einstellbar.
Da liegt nähmlich das problem bei den offenen wie auch geschlossenen POPOFF's, das die Feder zu schwach bzw. zu schwach eingestellt ist und bei hohen LD die Feder zu früh nach gibt und öffnet oder eben nicht richtig schliesst.
Deshalb geht auch bei einigen Leuten mit offenen POPOFF der Motor beim Kupplung treten aus, oder bei defekten POPOFF's ist das ja auch. :roll:

Also ist das Teil bis über deinen LD ausgelegt oder einstellbar, sollte es da keine probleme geben.
Ein 2 Kolben POPOFF ist nur deshalb besser, weil manche 1 Kolben POPOFF's klemmen können, ist aber auch eher selten :wink:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Aha

Beitrag von sebastians1 »

Hi Jürg,

dank Dir für den Link.
Ich hab damals schon aufmerksam die Beiträge verfolgt. Da sind ne Menge Infos drinn, aber irgendwie nicht so die Antwort die ich suche.

Carsten gibt jetzt hier mal ne Erklärung ab, warum die "Mühlen" beim offenen absaufen/ausgehen, mit der ich was anfangen kann. Wie in dem Link aber schon erwähnt gibt es ja welche bei denen das offene gut funzt.
Denn irgendwie will/wollte mir nicht einleuchten warum das mit nem offenen nicht funzen sollte.
Ich denke man wird hier halt so wie er schreibt schon ein "kräftiges" brauchen und hat dann halt mit der Einstellung der Federspannung zu kämpfen.
Ich glaube ich werde das hier auch mal bestellen und dann halt ausprobieren. 40€ tun bei Fehlinvestition nicht ganz so weh.

Schlimmer für den Lader wie ohne kanns nicht werden.
So wie es jetzt ist, ists die totale Schei...! Das Teil geht ab wie sau, zieht hoch wie ein verrückter und dann gaaaanz langsam runter vom Gas, damit das Wastegate trotz vorgespannter Feder öffnet und auch so der Lader langsam runterdreht, dann kuppeln, Schalten, wieder Gas bis fast die Rückenlehne bricht :shock: :D :lol: und dann wieder gaaaanz langsam vom Gas. Wenn ich ihn hochdrehe und vorm Schalten aprubt vom Gas gehe macht nämlich das ganze Auto einen GEWALTIGEN Satz!!!!
Das ist nicht gut... :cry: Also lassen wir das, aber wozu hab ich dann die ganze Leistung? Also Poppoff!!!!!

Bin mal gespannt was es hier zu diesem Thema noch für Meldungen gibt.
Ich denke nämlich das jeder der Dr_ drinn hat sich mit diesem Thema auseinadersetzen sollte um noch ne Weile was vom Lader zu haben!

Gruß
Sebastian
S8.be

Beitrag von S8.be »

Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:in 2 Kolben POPOFF ist nur deshalb besser, weil manche 1 Kolben POPOFF's klemmen können, ist aber auch eher selten :wink:
Ich frag mir wo du diese fremde wissentschaft her hast.
So die 2e kolbe ist dan gemeind um weiter su functioneren wen die
erste kolbe ausfahlt oder wie :?
Du mus dich erst mal richtig erkundigen was ein 2 kolben POPOFF
ist befor du so eine erklarung gibts.
Jets weis ich auch wie manche hoaks in der welt kommen :wink:
Bei HKS www.hksusa.com hat man so eine klare erklarung was einen sequentiëllen POPOFF ist.

The HKS Super Sequential Blowoff Valve (SSQV) is a dual stage pull type
relief valve. Unlike other blow off valves that are push type, the SSQV will
not leak under high boost conditions nor under vacuum at idle.

Bild

Und der rest der info für die richtige POPOFF freaks:

Being of a pull type valve structure, the SSQV can not physically leak
under any level of boost because boost pressure also keeps the valve
closed against its seat. The SSQV is actuated by pressure alterations
only, not by the rate of pressure or vacuum in the line, which ensures a
quick valve response and complete closure during idle. On typical blow-
off valve designs, a large valve is utilized in order to accommodate high
boost / high horsepower applications. However, these large valves tend to
react slowly and require high activation pressure to open, therefore are
not able to activate and prevent compressor surge at light-load
conditions. On the other hand, smaller, fast reacting valves do not
discharge the airflow capacity required for high horsepower applications
and tend to creep open and leak as the boost pressure overpowers the
spring on these push type valves. For maximum performance, the HKS
SSQV incorporates both a small primary valve for ultra quick activation,
along with a larger secondary valve for additional discharge capacity. The
SSQV is engineered to initially open the small primary valve at light
throttle and load conditions, then sequentially opens the secondary valve
for additional relief capacity under high boost and load conditions. The
SSQV is constructed of polished billet aluminum, which ensures long-term
durability and visual appeal. The mounting base utilizes a circular
mounting flange that provides exception flow and complete secure
mounting via a C-clip snap ring and O-ring gasket. The triple-fin
discharge port design produces a powerful and unique aggressive blowoff
sound along with added visual distinction. The HKS SSQV is available as a
universal unit for custom applications and also by vehicle specific kits for
bolt-on applications. Vehicle specific HKS SSQV kits come complete with
all needed mounting flanges, brackets, and miscellaneous hardware for a
bolt-on installation. For Universal SSQV applications, weld-on flanges are
available in steel and aluminum for custom installation.

Und auch ich habe nach erst 2 normale Pop Offs für einen HKS gewalt und
mus sugeben dies ist das perfecte POPOFF wo man nach montage nichts
mer su regeln braucht.
Plug and drive...
Und naturlich der orginal POPOFF sound http://212.54.36.77/images/TTC/Sound_outside_car.mp3

Aber Carsten du hast recht das die normalen klemmen können.
Meine altes POPOFF machte das sehr oft wen er warmer wurde.
Auch das problem ist gans vorbei mit einen HKS.

Orginale HKS Pop Offs bekomt man auch gebraucht uber ebay aus Japan
oder USA für 100,- Suche auf HKS blow off oder kuck mal unter HKS und finde alles schöne sachen für der turbo motor :wink:
Kauf keine Deutsche Monza immitation. Die werden wie HKS verkauft
aber sind nicht die qualitat wie HKS.
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Na ja, wo ich die fremde Wissenschaft her habe, ganz einfach.
Von mir selbst, ich verlasse mich nicht auf das was andere erzählen oder auch viele Tuner zu ihren Produkten schreiben wie Made in USA oder Racing und und......und das Teil kostet dann mal eben 100 Euro mehr, ist aber nichts anderes als das andere Teil für 50 Euro usw.
Wie heisst es, nicht alles was glänzt ist auch Gold....! :shock:

Das mit den 2 Kolben Ventil, das wenn der eine ausfällt, dann ist der andere noch da ist völliger quatsch und habe ich nicht so gemeint oder geschrieben.
Ich kenne sehr wohl den unterschied vom 1 Kolben und 2 Kolben Ventil, habe ich schon selbst in der Hand gehabt und beide zerlegt.
Da ich schon aus Beruflichen Gründen ein sehr gutes Technisches Wissen habe, kann ich da sehr gut sehen, was, wie und welche Funktion ein Teil hat.
Also da kann einer Schreiben was er will, ich mache mir selbst ein Bild davon und fertig.
Also ein 2 Kolben Ventil Arbeitet nur genauer als ein 1 Kolben Ventil, ist aber auch dementsprechend viel Teurer.
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Jürg

Fragen zum 2 Kolben Ventil

Beitrag von Jürg »

Hallo zusammen

Wenn ich die Skizzen im Beitrag von Treser.info anschaue, verstehe ich, dass ein 2 Kolben Blow Off keine Probleme mit hohen Drücken hat.
Was ich nicht verstehe, ist, wieso es bei Leerlauf besser dichthalten soll als ein 1 Kolben Ventil :shock: . Kann mir das jemand erklären?

Eine andere Frage zu den drei Bereichen A, B und C in der obigen Skizze, meine Interpretation:
[edit]: A und C vertauscht... :oops:
Bereich C: Ansaugtrakt vor der Drosselklappe
Bereich B: Umgebungsdruck (Bohrung nach aussen)??
Bereich A: verbunden mit Steuerleitung? (Ansaugtrakt hinter der Drosselklappe)

Seht ihr das auch so, oder liege ich da falsch?

Gruss

Jürg
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Moin !
Sagtmal das ist doch ein geschlossenes POPOFF, oder nicht ?
Also hätte sich ja die Diskussion erledigt. Einstellbar ausserdem, um Druckgefälle zwischen Laderausgang und Saugrohr (nach der Drosselklappe) zu kompensieren.....
Oder sehe ich da was komplett falsch ?

Gruss,

Buergi
Jürg

Beitrag von Jürg »

Hallo Buergi

Es handelt sich in der obigen Skizze um ein (offenes) BlowOff Ventil:
http://www.hksusa.com/products/more.asp?id=792

Gruss

Jürg
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo !
Ähhhh, ja, aber das welches der Michael anfangs ansprach, ist doch ein geschlossenes, das bei Ebay, oder ?

Gruss,

Buergi
Jürg

Beitrag von Jürg »

Ach so, da habe ich dich falsch verstanden...

Das anfangs angesprochene Ventil (ebay) ist meiner Meinung nach ein geschlossenes.

Gruss

Jürg
S8.be

Beitrag von S8.be »

Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:Also ein 2 Kolben Ventil Arbeitet nur genauer als ein 1 Kolben Ventil, ist aber auch dementsprechend viel Teurer.
Wie du schön selber erklars ein 2 kolben Ventil arbeited genauer.
Und las das dan nun grad der wichtige unterschied sein swischen
einen turbomotor der slecht lauft im freilauf oder perfect lauft.
Ich hab bis jets mit einen 1 Kolben Ventil noch keinen perfecten lehrlauf erreicht.
Wen es dan schon gelang dan war die abstelfeder so swach eingesteld
das das ganse schon bei leichten uberdruck sichselber ofnet.
Mit das 2 Kolben Ventil hat man diesen nachteil nicht und las das nun grad
den nachteil sein wo fast jeder schon jahren seinen kopf druber brecht.
Besser 100 euro mehr sahlen und nie mehr problemen dan 40 euro für etwas das dich jeden tach nerved.
Ich kan nur nochmals wiederholen das man einen 2 Kolben Ventil einfach
nicht vergeleichen kan mit einen 1 Kolben Ventil.
Das gleiche ist ja auch mit die zgn dampfrader die man uberal für nur 20,- Euro verkauft.
So einen Dampfrad hat innendrin nur einen durchgang und ist einfacht nicht
perfect geeignet Für einen Turbo.
Neme auch dan besser einen EVC electronic valve controler von HKS.
Dan ist das ganse ansprechsverhaltnis des Turbomotors extrem
verbessert und kan man druck aufbauen so viel man mochte.
Auch diese 2 teilen kan man einfach nicht vergleichen.
Auch ist der sweck beide sachen schon gleich.
Und Carsten HKS ist nicht nur einen Amerikanischer Tuner der viel behaupted.
Dies ist weltweit der meist genutste Tuner für derartige teilen wen es geht
um die schnelste und extremste Auto's.
Die werden an auto verbaut mit 650 oder mer Ps. etc.
Aber glaub mir nicht. Ich hab mich schon ein halbes jahr erstaund warum
man meinen tip uber HKS nicht serious nemt und noch immer weiter
funst und sucht und probiert mit einen 1 Kolben Ventil.
Ich weis ja auch das wir am liebsten so wenig möchlich Euronen
ausgeben Für unsere hoby. Aberleider gibts für manche problemen leider
keine billige lösungen.
Glucklicherweise hatte ich die financielle mochlichkeit um letsten sommer
einen richtigen HKS Seq valve su kaufen und hab damit an meinen
eigenen Treser erfahren das dies einfach die beste Lösung ist.
Du gibts an das du auch einen 2 Kolben Ventil in der hand gehabt hast
und auseunander genommen hast. Ich neme an das dies keinen HKS
Ventil war. Vieleicht war das die Deutsche immitation von der zgn marke
Monza :wink: oder noch was anderes.
Ich offe das du in Mai nach Köln komts dan kan ich dir die HKS teilen
mahl in der praktik sehen, horen und fülen lassen :wink: ich bin sicher
das dir das dan uberzeugt.
Ich kan nür nochmal bestatigen das mit einen HKS der Audi 200 turbo
im freilauf lauft wie einen Audi ohne POPOFF.
An dem POPOFF gibst eine einstelschraube die nür gemeint ist um das abblazen zu regulieren.
Zomit kan man das ablasen schon bei der geringste gaspedal
veranderung reagieren lassen oder andersrum erst bei grossere
druckunterschiede abblasen lassen. Im letsten fahl ist der abblasgerausch
ja auch viel lauter.
S8.be

Beitrag von S8.be »

Buergi hat geschrieben:Hallo !
Ähhhh, ja, aber das welches der Michael anfangs ansprach, ist doch ein geschlossenes, das bei Ebay, oder ?

Gruss,

Buergi
Der ebay verkaufer schreibt ja selber "Kolben; öffnet präzise und ist nicht zu laut"
Dan müste man doch annemen das es einer ist der nach drausen abblast
aber nicht su laut ist. Oder wie muss ich das vertehen :?
S8.be

Re: Fragen zum 2 Kolben Ventil

Beitrag von S8.be »

Jürg hat geschrieben:Hallo zusammen

Wenn ich die Skizzen im Beitrag von Treser.info anschaue, verstehe ich, dass ein 2 Kolben Blow Off keine Probleme mit hohen Drücken hat.
Was ich nicht verstehe, ist, wieso es bei Leerlauf besser dichthalten soll als ein 1 Kolben Ventil :shock: . Kann mir das jemand erklären?

Eine andere Frage zu den drei Bereichen A, B und C in der obigen Skizze, meine Interpretation:
[edit]: A und C vertauscht... :oops:
Bereich C: Ansaugtrakt vor der Drosselklappe
Bereich B: Umgebungsdruck (Bohrung nach aussen)??
Bereich A: verbunden mit Steuerleitung? (Ansaugtrakt hinter der Drosselklappe)

Seht ihr das auch so, oder liege ich da falsch?

Gruss

Jürg
Ich mus sugeben die erklarungs Skizze ist nicht gans einfach su begreiffen.
Dieses Blow Off ist für sehr hohe Ladedrücke geeignet. Trotzdem spricht
es auch bei niedrigeren Drücken an und schont somit den Lader in jeder
Situation. Dies wird durch den speziellen Aufbau des sequentiellen BOVs
ermöglicht, denn es wird durch den Ladedruck geschlossen - es kann
daher nicht lecken, egal wie hoch der Ladedruck ist! Beim Abblasen wird
die Ventilationsöffnung in zwei Stufen freigegeben: bei geringem
Ladedruck öffnet sich nur der innere Ring, bei höherem Ladedruck wird
der äußere Ring dann mit geöffnet, um den Druck schnellstmöglich
abzubauen. Bei konventionellen Ventilen muss die Federspannung mit
zunehmendem Ladedruck immer höher gewählt werden, damit diese nicht
vorzeitig öffnen. Dies aber macht das Ventil träge, und es kann bei
geringerem Ladedruck evtl. nicht schnell genug ansprechen.
Antworten