Problem mit der Fehlerauslese beim 20V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
SaschaW
Problem mit der Fehlerauslese beim 20V
Wollten heute Fehlerauslesen, dabei hat sich gezeigt das auf dem Stecker kein Strom ist.
Weiß jemand wo das Ding die Sicherung hat ?
Weiß jemand wo das Ding die Sicherung hat ?
-
Kai Desler
Re: Problem mit der Fehlerauslese beim 20V
Bist Du ganz sicher? Die Spannung kommt von der Zuendelektronik, also Sicherung 27. Ohne diese springt der Motor nicht an.SaschaW hat geschrieben:Wollten heute Fehlerauslesen, dabei hat sich gezeigt das auf dem Stecker kein Strom ist.
Weiß jemand wo das Ding die Sicherung hat ?
-
Kai Desler
-
Kai Desler
- Thomas H
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1525
- Registriert: 05.11.2004, 12:50
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hi Sascha,
also beim MC muss die Zündung AN sein, beim 20V bestimmt auch. Aber wenn die Lampe gar nicht geht, ist entweder die Birne defekt oder du hast ne Unterbrechung in einem Kabel
.
Grüßle
Thomas H
also beim MC muss die Zündung AN sein, beim 20V bestimmt auch. Aber wenn die Lampe gar nicht geht, ist entweder die Birne defekt oder du hast ne Unterbrechung in einem Kabel
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
-
Audi220V'89
-
SaschaW
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hi,
also ich hab das gestern beim Sascha mit einem Adapter zum Fehlerauslesen über VAG-COM probiert, wobei sich eben herausstellte, dass der Stecker mit der Spannung offenbar keine liefert, da die LEDs am Adapter ausblieben. Gegenprobe bei meinem 20V lieferte leuchtende LEDs. Beide Richtungen zum Einstecken hab ich sicherheitshalber ausprobiert.
Es scheint also einfach keine Spannung bei den OBD1 Steckern anzuliegen
Nur weil ichs grad gelesen hab
Bastian
also ich hab das gestern beim Sascha mit einem Adapter zum Fehlerauslesen über VAG-COM probiert, wobei sich eben herausstellte, dass der Stecker mit der Spannung offenbar keine liefert, da die LEDs am Adapter ausblieben. Gegenprobe bei meinem 20V lieferte leuchtende LEDs. Beide Richtungen zum Einstecken hab ich sicherheitshalber ausprobiert.
Es scheint also einfach keine Spannung bei den OBD1 Steckern anzuliegen
Nur weil ichs grad gelesen hab
Bastian