Scheibentönen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Scheibentönen
...ein eigentlich altes Thema, ich weiß - aber die Sonne kommt höher und da ich neulich auf der Autobahn einen 44iger Avant mit getönten Scheiben gesehen habe - also zumindest noch die vorderen Seitenscheiben mitgetönt....
Man muß ja also scheinbar damit irgendwie durch den TÜV und vor allem durch die Kontrollen der werten Ordnungshüter kommen...so auffällig, wie da s ist funktioniert sicher die "solange es keiner sieht" - Methode nicht.
Daher nochmal die alte Frage neu aufgelegt - hat jemand Erfahrungen mit Tönen - also mit mehr Tönen, als nur die hinteren Scheiben?
Da scheint es doch einen halbwegs legalen Weg zu geben?
Gruß Manna
Man muß ja also scheinbar damit irgendwie durch den TÜV und vor allem durch die Kontrollen der werten Ordnungshüter kommen...so auffällig, wie da s ist funktioniert sicher die "solange es keiner sieht" - Methode nicht.
Daher nochmal die alte Frage neu aufgelegt - hat jemand Erfahrungen mit Tönen - also mit mehr Tönen, als nur die hinteren Scheiben?
Da scheint es doch einen halbwegs legalen Weg zu geben?
Gruß Manna
-
jens100
Nach meinem Wissen gibt es keinen Legalen Weg.
http://home.arcor.de/colortec/color.htm
Aber es machen trotzdem sehr viele. Unter anderem auch meine Freundin.
Mit der Begründung das Ihr bis jetzt 3 mal das Auto aufgebrochen wurde und jedes mal die komplette Anlage weg war. "Es soll ja keiner sehen was drin ist."
Gruß Jens
P.S. Es gibt mit Sicherheit noch mehr Infoquellen, die oben hab ich gerade auf die Schnelle gefunden.
http://home.arcor.de/colortec/color.htm
Aber es machen trotzdem sehr viele. Unter anderem auch meine Freundin.
Mit der Begründung das Ihr bis jetzt 3 mal das Auto aufgebrochen wurde und jedes mal die komplette Anlage weg war. "Es soll ja keiner sehen was drin ist."
Gruß Jens
P.S. Es gibt mit Sicherheit noch mehr Infoquellen, die oben hab ich gerade auf die Schnelle gefunden.
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
Es gibt auch legale lösungen
Tach
Sicher gibt es auch legale mittel die scheiben abzutönen.
Schnellster weg eine leicht verspiegelte folie damit war ich beim tüv und er hätte sie abgenommen bzw zugelassen.
Was aber auf dauer mit sicherheit besser und schöner ist,ist das bedampfen.
Kam mal was im Fernsehn darüber.
Es gibt firmen die beziehen die scheiben mit einer art farbe.Wie das genau heisst und wer das macht kann ich dir nicht sagen.
Es gibt aber dieses verfahren und ist auch zugelassen auf deutschen strassen.
lg olli
Sicher gibt es auch legale mittel die scheiben abzutönen.
Schnellster weg eine leicht verspiegelte folie damit war ich beim tüv und er hätte sie abgenommen bzw zugelassen.
Was aber auf dauer mit sicherheit besser und schöner ist,ist das bedampfen.
Kam mal was im Fernsehn darüber.
Es gibt firmen die beziehen die scheiben mit einer art farbe.Wie das genau heisst und wer das macht kann ich dir nicht sagen.
Es gibt aber dieses verfahren und ist auch zugelassen auf deutschen strassen.
lg olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Die grundlegende Möglichkeit (Beschichten) wurde ja schon angesprochen.
In dem ersten Link (colortec) wurden ja auch Zahlen genannt, zu wieviel Prozent die Transmission gemindert werden darf.
Und genau da liegt in den meisten Fällen wohl das Problem.
Auch eine völlig klare Scheibe hat ja schon keine Transmission von 100%. Autoscheiben sind oft auch schon leicht getönt.
Ich habe für die Autoscheiben eine "natürliche" Tönung von schon ca. 20% im Kopf, d.h. die zusätzliche Tönung darf die Transmission eben nur um weitere max. 10% mindern, damit es im erlaubten Bereich von 30% bleibt, das ist nicht viel, die allermeisten Folien (oder praktisch alle) machen mehr.
Und für die Frontscheibe sind es ja sogar nur 25% Gesamt-Tönung, da bleibt noch weniger Spielraum.
Was das Eintragen angeht (verspiegelte Folie): hat der Prüfer die Transmission gemessen und war ok, oder hat er nur per Auge beurteilt?
Eine falsche/unrechtmässige Eintragung beim Tüv ist nämlich rein gar nix wert, wenn die Grünen bzw. n anderer Prüfer nachweist, dass die vorgeschriebenen Werte nicht eingehalten werden.
Ciao
André
In dem ersten Link (colortec) wurden ja auch Zahlen genannt, zu wieviel Prozent die Transmission gemindert werden darf.
Und genau da liegt in den meisten Fällen wohl das Problem.
Auch eine völlig klare Scheibe hat ja schon keine Transmission von 100%. Autoscheiben sind oft auch schon leicht getönt.
Ich habe für die Autoscheiben eine "natürliche" Tönung von schon ca. 20% im Kopf, d.h. die zusätzliche Tönung darf die Transmission eben nur um weitere max. 10% mindern, damit es im erlaubten Bereich von 30% bleibt, das ist nicht viel, die allermeisten Folien (oder praktisch alle) machen mehr.
Und für die Frontscheibe sind es ja sogar nur 25% Gesamt-Tönung, da bleibt noch weniger Spielraum.
Was das Eintragen angeht (verspiegelte Folie): hat der Prüfer die Transmission gemessen und war ok, oder hat er nur per Auge beurteilt?
Eine falsche/unrechtmässige Eintragung beim Tüv ist nämlich rein gar nix wert, wenn die Grünen bzw. n anderer Prüfer nachweist, dass die vorgeschriebenen Werte nicht eingehalten werden.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
jens100
@ André
Du hast recht grundsätzlich dürfen die Grünen erst einmal alles anzweifeln und gegebenenfalls auch still legen.
Bei Scheibentönung geht es aber nicht nur um die Sichtbarkeit sondern auch um die Bruchfestigkeit. Alles Seiten und Heckscheiben sind normalerweise Sicherheitsglas wenn ich die Scheibe jetzt mit Folie beklebe wird sie beim bruch zwar milchig bleibt aber am Stück.
Auch aus diesem Grund ist eine Eintragung schwer.
Die ganz schauen sind bis vor ein paar Jahren hin gegangen und haben under die Tönfolie ein Bruchfolie von ich meine FoliaTech geklebt.
So das man die Nummer der Bruchfolie sehen konnte und gleich die Tönung mit eingetragen hat.
Ist aber glaube ich auch schon wieder verboten...
Gruß Jens
Du hast recht grundsätzlich dürfen die Grünen erst einmal alles anzweifeln und gegebenenfalls auch still legen.
Bei Scheibentönung geht es aber nicht nur um die Sichtbarkeit sondern auch um die Bruchfestigkeit. Alles Seiten und Heckscheiben sind normalerweise Sicherheitsglas wenn ich die Scheibe jetzt mit Folie beklebe wird sie beim bruch zwar milchig bleibt aber am Stück.
Auch aus diesem Grund ist eine Eintragung schwer.
Die ganz schauen sind bis vor ein paar Jahren hin gegangen und haben under die Tönfolie ein Bruchfolie von ich meine FoliaTech geklebt.
So das man die Nummer der Bruchfolie sehen konnte und gleich die Tönung mit eingetragen hat.
Ist aber glaube ich auch schon wieder verboten...
Gruß Jens
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Von diesem Lackieren (FLoaten?) habe ich auch schonmal gehört. Bedeutet aber, daß man alles ausbauen und wegschicken muß (?)
Das mit dem Bruchverhalten ist zwar verständlich - mir ist aber nciht bekannt, daß die Scheiben rausfallen müssen.
Ich kenne nur die Regel, daß keine großen Scherben entstehen dürfen....daher ja auch gehärtet.
Neuere Fahrzeuge sind auch durchaus mit Verbundglas in den Seitenscheiben ausgerüstet...die fallen dann auch nicht mehr heraus.
Ebenso Panzerglas - das es ja bekanntlich im 44iger auch gab.
Was wird denn so eine Lackierung der Scheibe kosten? - ich konnte da keine Preise finden.
Aber nochmal zurück zur Folie... wenn das ein TÜV-PRüfer einträgt, dann scheint die Gefahr klein zu sein, daß einem das Auto stillgelegt wird?
In meiner Nachbarschaft fahren 3 Autos mit getönten vorderen Seitenscheiben rum...hatte schonmal überlegt, ob ich davorspringe und frage
Ist hier im Forum vielleicht zufällig besagter 220V-Avant-Fahrer (schwarz, tief, getönte scheiben, SK-Kennzeichen)?
Das mit dem Bruchverhalten ist zwar verständlich - mir ist aber nciht bekannt, daß die Scheiben rausfallen müssen.
Ich kenne nur die Regel, daß keine großen Scherben entstehen dürfen....daher ja auch gehärtet.
Neuere Fahrzeuge sind auch durchaus mit Verbundglas in den Seitenscheiben ausgerüstet...die fallen dann auch nicht mehr heraus.
Ebenso Panzerglas - das es ja bekanntlich im 44iger auch gab.
Was wird denn so eine Lackierung der Scheibe kosten? - ich konnte da keine Preise finden.
Aber nochmal zurück zur Folie... wenn das ein TÜV-PRüfer einträgt, dann scheint die Gefahr klein zu sein, daß einem das Auto stillgelegt wird?
In meiner Nachbarschaft fahren 3 Autos mit getönten vorderen Seitenscheiben rum...hatte schonmal überlegt, ob ich davorspringe und frage
Ist hier im Forum vielleicht zufällig besagter 220V-Avant-Fahrer (schwarz, tief, getönte scheiben, SK-Kennzeichen)?
-
jens100
@Wisskop Kannst Die drei Jungs ja mal fragen ob die die vorderen Seitenscheiben getönt eigetragen bekommen haben. Ich vermute mal nein.
Aber jetzt sag nochmal was zu neuere Modelle verbundglas in den Seiten???
Noch mal zur Bruchfolie: Die Folie verhindert eben genau das was die Autobauer ja bezwecken wollten. das keine großen Teile beim bruch übrig bleiben und sich keiner verletzen kann. Bzw. hat glaube ich auch was mit Rettung aus dem Auto zu tun.
Panzerfahrzeuge könnte ich mir vorstellen, werden nur von geschultem Personal gefahren und meistens in Begleitung. Außerdem glaube ich nicht das bei einer Panzerscheibe eine Spitze Kannte endsteht so das sich damit jemand den Kopf abschneiden könnte. Es sei denn die Geschwindigkeit ist so hoch..... Aber dann brauch man denke ich keinen Retter sondern einen Aufnehmer
Gruß Jens
Aber jetzt sag nochmal was zu neuere Modelle verbundglas in den Seiten???
Noch mal zur Bruchfolie: Die Folie verhindert eben genau das was die Autobauer ja bezwecken wollten. das keine großen Teile beim bruch übrig bleiben und sich keiner verletzen kann. Bzw. hat glaube ich auch was mit Rettung aus dem Auto zu tun.
Panzerfahrzeuge könnte ich mir vorstellen, werden nur von geschultem Personal gefahren und meistens in Begleitung. Außerdem glaube ich nicht das bei einer Panzerscheibe eine Spitze Kannte endsteht so das sich damit jemand den Kopf abschneiden könnte. Es sei denn die Geschwindigkeit ist so hoch..... Aber dann brauch man denke ich keinen Retter sondern einen Aufnehmer
Gruß Jens
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Hi Jens,
ich hatte es nur in irgendeiner Reportage gesehen, daß der Trend zu Verbundscheiben im Seitenbereich geht. (z.B. Schall und Wärmeschutz)
Derzeit ausgestattet ist damit wohl nur die ESS-Klasse...
Aber an sich will mir das mit der Tönungsfolie nicht so ganz in den Kopf gehen - weil - mal kurz nachgedacht - was ist mit den hinteren Türen?
Da sitzen u.U. auch Leute, die genau den gleichen Anspruch haben, gerettet zu werden, oder?
Das, was ich mal irgendwo aufgeschnappt habe, ist die Sache mit der Änderung des Brechungsindexes....betrifft aber nur die Frontscheibe.
Wenn man die mit einer Folie tönen wollte, müßte man erstens die Restdurchlässigkeit messen und zweitens auch noch gucken, daß es da keine verwirrenden Brechungen gibt.
Ich habe übrigens mal bei der einen Firma angerufen - wegen der LAckierung...die Firma, die das entwickelt hat, soll wohl pleite sein.
Bleibt also die Frage: Woher und wie haben die herumfahrenden die Scheiben getönt??
Ich glaube definitiv nicht, daß die Leute so blöd sind, auf gut Glück herumzufahren...
Gruß Manna
ich hatte es nur in irgendeiner Reportage gesehen, daß der Trend zu Verbundscheiben im Seitenbereich geht. (z.B. Schall und Wärmeschutz)
Derzeit ausgestattet ist damit wohl nur die ESS-Klasse...
Aber an sich will mir das mit der Tönungsfolie nicht so ganz in den Kopf gehen - weil - mal kurz nachgedacht - was ist mit den hinteren Türen?
Da sitzen u.U. auch Leute, die genau den gleichen Anspruch haben, gerettet zu werden, oder?
Das, was ich mal irgendwo aufgeschnappt habe, ist die Sache mit der Änderung des Brechungsindexes....betrifft aber nur die Frontscheibe.
Wenn man die mit einer Folie tönen wollte, müßte man erstens die Restdurchlässigkeit messen und zweitens auch noch gucken, daß es da keine verwirrenden Brechungen gibt.
Ich habe übrigens mal bei der einen Firma angerufen - wegen der LAckierung...die Firma, die das entwickelt hat, soll wohl pleite sein.
Bleibt also die Frage: Woher und wie haben die herumfahrenden die Scheiben getönt??
Ich glaube definitiv nicht, daß die Leute so blöd sind, auf gut Glück herumzufahren...
Gruß Manna
Ich glaube defintiv, dass es genug Leute gibt, die so blöd sind...Wisskop hat geschrieben:Ich glaube definitiv nicht, daß die Leute so blöd sind, auf gut Glück herumzufahren...
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
jens100
@Andre´und Wisskop
Ich bin mir auch sehr sicher das es reichlich Leute gibt die das einen Sch...ßd...eck interessiert.
Das mit den hinteren Passagieren.
Du weißt schon das die einzige Verbundglasscheibe im Auto die nicht gleich in tausend Teile zerbricht die Frontscheibe ist oder? Aber Du hast durchaus Recht. Ich meine das mal bei der alten S Klasse gesehen zu haben. (Du weißt schon der Kontainer) Wenn Du bei dem die Seitenscheibe ruter machst, dann sieht das so aus als währen das 2 Scheiben. Vielleicht deshalb.
Das mit dem Brechungsindex hat vielleicht was mit der Lichtdurchlässigkeit der Scheiben zu tun. Ich kann jetzt nur vom TT reden, weil da die Windschutzscheibe vom TT mit Xenon eine etwas andere Tönung hat als von einem TT ohne. (Hat mir zumindest mal jemand aus der Endwicklung von Audi gesagt im TT Forum. Naja er hat zumindest gesagt er sei Entwickler.... Streich am besten den letzten Satz aus dem Gedächniss.....
Schönes Wochenende.
Jens
Ich bin mir auch sehr sicher das es reichlich Leute gibt die das einen Sch...ßd...eck interessiert.
Das mit den hinteren Passagieren.
Du weißt schon das die einzige Verbundglasscheibe im Auto die nicht gleich in tausend Teile zerbricht die Frontscheibe ist oder? Aber Du hast durchaus Recht. Ich meine das mal bei der alten S Klasse gesehen zu haben. (Du weißt schon der Kontainer) Wenn Du bei dem die Seitenscheibe ruter machst, dann sieht das so aus als währen das 2 Scheiben. Vielleicht deshalb.
Das mit dem Brechungsindex hat vielleicht was mit der Lichtdurchlässigkeit der Scheiben zu tun. Ich kann jetzt nur vom TT reden, weil da die Windschutzscheibe vom TT mit Xenon eine etwas andere Tönung hat als von einem TT ohne. (Hat mir zumindest mal jemand aus der Endwicklung von Audi gesagt im TT Forum. Naja er hat zumindest gesagt er sei Entwickler.... Streich am besten den letzten Satz aus dem Gedächniss.....
Schönes Wochenende.
Jens
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Hi Jens,
die Frage ist ja nun, warum der TÜV meint, sich um die vorderen Passagiere kümmern zu müssen - wegen Glasbruch und so - und um die hinteren nicht.
Ich persönlich halte die verschiedenen Eigenschaften im Falle eines Unfalles als vorgeschoben - als Finte.
Drehen wir mal das Rad der Zeit zurück...ganz früher baute man Fensterglas ein - dann stellte man fest, daß Fensterglas die bekannten gefährlichen Scherben verursacht....also härtete man - wohlbemerkt auch die Frontscheibe...dann stellte man fest, daß die Frontscheibe eben mal schnell zersplittert und zerspringt - also kam vorne das Verbundglas rein - die Seitenscheiben blieben gehärtet.
Das allerdings aus meiner Sicht nur, weil Verbundglas natürlich noch teurer ist, als das Härten - nicht, weil irgendwer der Meinung ist, daß eine Scheibe völlig "verschwinden" müsse.
Es geht aus meiner Sicht immer noch nur darum, daß entweder die Scheibe ganz bleibt (z.B. Panzerglas, das nicht nur von Behörden oder speziellen Leuten gefahren wird) oder so kaputt geht, daß es keine tiefen Schnitte verursachen kann - eben gehärtet ODER Verbundglas.
Wenn ich nun eine Folie auf eine gehärtete Scheibe klebe, springt sie zwar nicht gleich von allein raus, aber verursacht aber trotzdem keine großen Scherben.
Sie verhält sich eher wie ein Verbundglas...kleine Scherben, durch die Folie gehalten.
Wo soll da also das Problem sein?
Ich sehe da wahrlich kein Sicherheitsproblem, eher ein Feature.
Nämlich, daß die kleinen Scherben nicht durch die GEgend (und in den Innenraum) fliegen, sondern von der Folie gehalten werden - die man dann ja sicher trotzdem bequem "herunterbiegen" kann, falls man die ehemalige Scheibe als Ausstieg braucht.
die Frage ist ja nun, warum der TÜV meint, sich um die vorderen Passagiere kümmern zu müssen - wegen Glasbruch und so - und um die hinteren nicht.
Ich persönlich halte die verschiedenen Eigenschaften im Falle eines Unfalles als vorgeschoben - als Finte.
Drehen wir mal das Rad der Zeit zurück...ganz früher baute man Fensterglas ein - dann stellte man fest, daß Fensterglas die bekannten gefährlichen Scherben verursacht....also härtete man - wohlbemerkt auch die Frontscheibe...dann stellte man fest, daß die Frontscheibe eben mal schnell zersplittert und zerspringt - also kam vorne das Verbundglas rein - die Seitenscheiben blieben gehärtet.
Das allerdings aus meiner Sicht nur, weil Verbundglas natürlich noch teurer ist, als das Härten - nicht, weil irgendwer der Meinung ist, daß eine Scheibe völlig "verschwinden" müsse.
Es geht aus meiner Sicht immer noch nur darum, daß entweder die Scheibe ganz bleibt (z.B. Panzerglas, das nicht nur von Behörden oder speziellen Leuten gefahren wird) oder so kaputt geht, daß es keine tiefen Schnitte verursachen kann - eben gehärtet ODER Verbundglas.
Wenn ich nun eine Folie auf eine gehärtete Scheibe klebe, springt sie zwar nicht gleich von allein raus, aber verursacht aber trotzdem keine großen Scherben.
Sie verhält sich eher wie ein Verbundglas...kleine Scherben, durch die Folie gehalten.
Wo soll da also das Problem sein?
Ich sehe da wahrlich kein Sicherheitsproblem, eher ein Feature.
Nämlich, daß die kleinen Scherben nicht durch die GEgend (und in den Innenraum) fliegen, sondern von der Folie gehalten werden - die man dann ja sicher trotzdem bequem "herunterbiegen" kann, falls man die ehemalige Scheibe als Ausstieg braucht.
-
jens100
@Wisslop
Dann hab ich Deine Frage mit den hinteren Passagieren falsch verstanden.
Brechen wir es einfach mal auf das runter was mir meine erfahrung mit vorderen getönten Seitenscheiben sagt warum evtl. der TÜV sagt ne is nich...
Wenn Du bei normalem Lich bei geschlossenen getönten Seitenscheiben
geblitzt wirst, kannst Du den Fahrer sehr schlecht bis garnicht erkennen.
Vielleicht könnte das ein Grund sein....?
Dann hab ich Deine Frage mit den hinteren Passagieren falsch verstanden.
Brechen wir es einfach mal auf das runter was mir meine erfahrung mit vorderen getönten Seitenscheiben sagt warum evtl. der TÜV sagt ne is nich...
Wenn Du bei normalem Lich bei geschlossenen getönten Seitenscheiben
geblitzt wirst, kannst Du den Fahrer sehr schlecht bis garnicht erkennen.
Vielleicht könnte das ein Grund sein....?
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Sowas würde ich schon eher glauben...und das ist ja auch eines der Argumente wegen der Frontscheibe - nur sollte dann ja theoretisch GAR keine Zusatztönung an den vorderen Seitenscheiben erlaubt sein...auch nicht die Lackierung.
Nur irgendwas muß ja erlaubt sein - denn das fällt ja derartig auf, daß sonst jeder Polizist sofort das Auto stilllegen wollte - egal, ob es nur gerade parkt oder fährt.
Die bekommen ja z.T. Provision fürs "Entdecken" der "Sünden der Autofahrer"...also muß es ja scheinbar einen Weg geben...und den vielleicht sogar noch unabhängig ob Folie, Lackierung - oder sonstwas.
Wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, daß die illegal durch die Gegend fahren - so auffällig wie das ist, sollte man damit keine 100km kommen.
Normalerweise wäre mir das ja auch scheiß-egal - aber der Hunni ist ja bekanntlich ein super Treibhaus....
Nur irgendwas muß ja erlaubt sein - denn das fällt ja derartig auf, daß sonst jeder Polizist sofort das Auto stilllegen wollte - egal, ob es nur gerade parkt oder fährt.
Die bekommen ja z.T. Provision fürs "Entdecken" der "Sünden der Autofahrer"...also muß es ja scheinbar einen Weg geben...und den vielleicht sogar noch unabhängig ob Folie, Lackierung - oder sonstwas.
Wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, daß die illegal durch die Gegend fahren - so auffällig wie das ist, sollte man damit keine 100km kommen.
Normalerweise wäre mir das ja auch scheiß-egal - aber der Hunni ist ja bekanntlich ein super Treibhaus....
-
Alex
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
-
jens100
-
JörgFl
Hi Leute,
Grundsätzlich zur gesetzeslage:
Die vorderen seitenscheiben dürfen maximal zu 30% getönt sein und die Frontscheibe 25%. Das ist gesetz.
Die serienscheiben vorne haben meist schon ganz nahe am maximum die tönung. D.H.- selbst die Bruchfolie von foliatec darf(sie tönt trotz klarer farbe knapp 10%) nur- ich betone NUR- bei klaren nichtgetönten scheiben auch an der Fahrer/beifahrertür verklebt werden.
Jeder der die Tönungsfolie an den seitenscheiben oder vorne verbaut verliert seine ABE und den Versicherungsschutz !!!!!! Überlegt euch das gut- wenn da ein Unfall passiert-egal ob unberechtigter weise eingetragen oder nicht- hat man automatisch teilschuld und bleibt auf den kosten sitzen- die ja schnell mal viele stellen vor dem Komma erreichen können-besonders bei personenschäden !!!
Ich persönlich halte das tönen der seitenscheiben vorne aus diesen gründen für unverantwortlich!
Das gleiche gilt übrigends für die nachträgliche auftragung von farbe oder bedampfungen!! Die seiten/frontscheibe darf nämlich nur nachträglich getönt werden wenn die serienscheiben nicht getönt sind- nämlich maximal 25% front und 30% seitenscheiben vorne
Ob das dann sinnvoll ist .....
alles andere ist definitiv verboten.
Audi musste damals die Chrombedampften Frontscheiben wieder zurückziehen, da sie zu stark den innenraum abschirmten-Blitzer....
Sie wurden erst angeboten, aber sofort wieder aus dem Programm genommen.
Mfg Jörg
Der beruflich damit zu tun hat und deshalb so genau informiert ist

Grundsätzlich zur gesetzeslage:
Die vorderen seitenscheiben dürfen maximal zu 30% getönt sein und die Frontscheibe 25%. Das ist gesetz.
Die serienscheiben vorne haben meist schon ganz nahe am maximum die tönung. D.H.- selbst die Bruchfolie von foliatec darf(sie tönt trotz klarer farbe knapp 10%) nur- ich betone NUR- bei klaren nichtgetönten scheiben auch an der Fahrer/beifahrertür verklebt werden.
Jeder der die Tönungsfolie an den seitenscheiben oder vorne verbaut verliert seine ABE und den Versicherungsschutz !!!!!! Überlegt euch das gut- wenn da ein Unfall passiert-egal ob unberechtigter weise eingetragen oder nicht- hat man automatisch teilschuld und bleibt auf den kosten sitzen- die ja schnell mal viele stellen vor dem Komma erreichen können-besonders bei personenschäden !!!
Ich persönlich halte das tönen der seitenscheiben vorne aus diesen gründen für unverantwortlich!
Das gleiche gilt übrigends für die nachträgliche auftragung von farbe oder bedampfungen!! Die seiten/frontscheibe darf nämlich nur nachträglich getönt werden wenn die serienscheiben nicht getönt sind- nämlich maximal 25% front und 30% seitenscheiben vorne
Ob das dann sinnvoll ist .....
alles andere ist definitiv verboten.
Audi musste damals die Chrombedampften Frontscheiben wieder zurückziehen, da sie zu stark den innenraum abschirmten-Blitzer....
Sie wurden erst angeboten, aber sofort wieder aus dem Programm genommen.
Mfg Jörg
Der beruflich damit zu tun hat und deshalb so genau informiert ist
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
