ist offenes pop-off erlaubt?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi.200.20v.turbo

ist offenes pop-off erlaubt?

Beitrag von Audi.200.20v.turbo »

Habe mal ne Frage,
wie siehts denn überhaupt aus mit der Erlaubniss für den einbau eines offenen pop-offs?
Ich habe selbst eins drin und weiß aber überhaupt nicht, ob es im Bereich der StvO zugelassen ist??
Gruß Toni
artur 4

POPOFF

Beitrag von artur 4 »

hallo toni
warum eintragen ? wenn es kein mensch sieht?
mfg a.b.
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi Toni!

Rein von der Geräuschentwicklung würde ich sagen nicht eintragungsfähig da einfach zu laut. Was keiner weis... :wink:

Was hast du denn für eins drin? Funzt es bei Dir richtig oder kommt auch nach einer gewissen Zeit dei Motorkontrollleuchte?
Hab auch eins noch rumliegen. Jedoch ist es warscheinlich zu träge.

Kannst ja mal mit Deinen 220v vorbeikommen!

Gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Audi.200.20v.turbo

Beitrag von Audi.200.20v.turbo »

Hallo, bei mir sieht es jeder sofort, auch einer der keine ahnung was davon hat. denn ich habe den Rohranschluss für das Ventil direkt an das Rohr geschweist, was am ventildeckel entlang zur Drosselklappe geht.
Ich habe so ein großes einkolben Ventil drin, glaub Monza heisen die oder so....das funktioniert ohne Probleme auch der Motor hält den leerlauf, wie manche sagen, daß der ausgeht, ist bei mir nicht!

Ein kumpel von mir meinte, wenn man diese Pfeife nicht dran hat, dann ist es erlaubt und muß nicht eingetragen werden, stand bei dem auf der Verpackung.

es zischt schon gewaltig laut, aber ein LKW Zischt auch richtig laut, wenn der Druckspeicher voll ist und das Druckventil abblässt...

@ kai
Ich fahr morgen vielleicht zu de Tschechen tanken, da kann ich ja mal in O.-hau vorbei komm, wenns die zeit hergibt...
Antworten