UFO-Bremsen - wer gibt sich damit noch ab?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
UFO-Bremsen - wer gibt sich damit noch ab?
Hi,
ich würde einfach mal eure Einstellung zum Thema UFO wissen wollen:
Wer von euch hat sie noch drauf - wer hat sie schon runtergeschmissen?
Hat sich mal jemand die Arbeit gemacht, die UFOs zu überarbeiten?
Was kostet es, die Anlage umzurüsten?
Gruß Manna
ich würde einfach mal eure Einstellung zum Thema UFO wissen wollen:
Wer von euch hat sie noch drauf - wer hat sie schon runtergeschmissen?
Hat sich mal jemand die Arbeit gemacht, die UFOs zu überarbeiten?
Was kostet es, die Anlage umzurüsten?
Gruß Manna
Hi!
Also ich bin nicht wirklich Happy mit den Ufos und bin gerade am Umbauen
Wenn alles hinhaut, gibts in ein paar Wochen (3-5) einen kleinen
Bericht darüber...
Zu den Möglichkeiten:
- Movit Anlage: 2200 - 2600 Euro, je nach Sättel und Scheibengröße
- Umbau auf HP2, entweder mit den kompletten Federbeinen oder mit
gewissen anderen Änderungen ohne die Federbeine (Preise je nach
Glück bei den Gebrauchtteilen: 500 Euro aufwärts...)
- Umbau auf RS4 Bremse
- Marke Eigenbau (man muss sich Adapter basteln dann kann man fast
jeden Porschesattel fahren. Nachteil: Probleme mit TÜV und die
Ungewissheit ob das Zeugs auch hält wenn man mal in die Eisen steigt)
Gruß
Motz
Also ich bin nicht wirklich Happy mit den Ufos und bin gerade am Umbauen
Wenn alles hinhaut, gibts in ein paar Wochen (3-5) einen kleinen
Bericht darüber...
Zu den Möglichkeiten:
- Movit Anlage: 2200 - 2600 Euro, je nach Sättel und Scheibengröße
- Umbau auf HP2, entweder mit den kompletten Federbeinen oder mit
gewissen anderen Änderungen ohne die Federbeine (Preise je nach
Glück bei den Gebrauchtteilen: 500 Euro aufwärts...)
- Umbau auf RS4 Bremse
- Marke Eigenbau (man muss sich Adapter basteln dann kann man fast
jeden Porschesattel fahren. Nachteil: Probleme mit TÜV und die
Ungewissheit ob das Zeugs auch hält wenn man mal in die Eisen steigt)
Gruß
Motz
-
Peter S. Bremen
Ich gebe mich noch damit ab.
Hatte bis jetzt noch keine Probleme mit meinen Ufos...
Eigentlich ein geniales Konzept, das wohl nur aus Kostengründen nicht weiterentwickelt wurde. Innenumfasste Bremsscheiben erlaube einen größeren Scheibendurchmesser, somit eine größere Hebelwirkung.
Ich bleibe bei meinen Ufos..
Hatte bis jetzt noch keine Probleme mit meinen Ufos...
Eigentlich ein geniales Konzept, das wohl nur aus Kostengründen nicht weiterentwickelt wurde. Innenumfasste Bremsscheiben erlaube einen größeren Scheibendurchmesser, somit eine größere Hebelwirkung.
Ich bleibe bei meinen Ufos..
-
Jens - 220V-ABT-Avant
ich hab sie nicht mehr, aber nicht weil ich sie schlecht finde.
Die UFO sind klasse, einziges Problem: Fading bei sehr hoher Geschwindigkeit, das allerdings liegt weniger an den Scheiben, als an den Aeros. Mit offenen Felgen hat man schon deuztlich weniger Probleme, die Schüttlei der dinger, die vieldiskutierte, ist auch mit ein paar kleineren und regelmäßgen handgriffen erledigt. Einfach regelmäßig mit dem Hammer den sich aufbauenden Rost aus der Scheibe klopfen und es schüttelt nix mehr!
Wenn sie schütteln wegen rissen oder echtem Verzug, dann sind sie meißt auch schon nahe der Verschleißgrenze oder schon lange darüber.
Umgerüstet habe ich einfach nur aus Interesse am "günstig Porsche kriegen" - bremsen tut das natürlich einen Tick anders jetzt - wirklich nötig wäre es aber nicht gewesen, zumindest nicht so wie ich den Wagen nutze.
Grüßle
Jens
Die UFO sind klasse, einziges Problem: Fading bei sehr hoher Geschwindigkeit, das allerdings liegt weniger an den Scheiben, als an den Aeros. Mit offenen Felgen hat man schon deuztlich weniger Probleme, die Schüttlei der dinger, die vieldiskutierte, ist auch mit ein paar kleineren und regelmäßgen handgriffen erledigt. Einfach regelmäßig mit dem Hammer den sich aufbauenden Rost aus der Scheibe klopfen und es schüttelt nix mehr!
Wenn sie schütteln wegen rissen oder echtem Verzug, dann sind sie meißt auch schon nahe der Verschleißgrenze oder schon lange darüber.
Umgerüstet habe ich einfach nur aus Interesse am "günstig Porsche kriegen" - bremsen tut das natürlich einen Tick anders jetzt - wirklich nötig wäre es aber nicht gewesen, zumindest nicht so wie ich den Wagen nutze.
Grüßle
Jens
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Hi,
mittlerweile habe ich alles zusammen für die HP2.
Ich hatte mal alles neu gemacht mit der UFO Anlage, und nach der allerersten echten Bremsung waren die gleich wieder am heftigen Vibrieren. Das hat mich echt enttäuscht.
Außerdem habe ich keine Lust beim nächsten Wechsel wieder so viel Geld für die Teile rauszuschmeissen.
Zugeben will ich noch, da ich sehr offene Fegen fahre und man alles sehen kann, ist es auch eine Optik Frage bei mir *schäm*.
MfG Olaf
mittlerweile habe ich alles zusammen für die HP2.
Ich hatte mal alles neu gemacht mit der UFO Anlage, und nach der allerersten echten Bremsung waren die gleich wieder am heftigen Vibrieren. Das hat mich echt enttäuscht.
Außerdem habe ich keine Lust beim nächsten Wechsel wieder so viel Geld für die Teile rauszuschmeissen.
Zugeben will ich noch, da ich sehr offene Fegen fahre und man alles sehen kann, ist es auch eine Optik Frage bei mir *schäm*.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
-
Christian S.
-
JörgFl
Hi,Christian S. hat geschrieben:Hallo Olaf,
wenn nach der "ersten echten Bremsung" bzw. nach dem ersten Mal wo die Bremse warm geworden ist wieder die Scheiben schlagen, sind die Radnaben verzogen, oder sie wurden nicht ordentlich (metallisch blank!)
gereinigt.
Gruß
Christian S.
Das befürchte ich auch.
Habe damals meinen 20V fast 4 jahre gefahren- nach 2 jahren neue scheiben draufgesetzt. Wer meinen digitalen Fahrstil kennt, weiß das die bremsen vorne bei mir nichts zu lachen haben. Aber ich hatte keinerlei Probleme mit den Ufos. Kein rubbeln- kein fading. bei tacho 270 auf die bremse, und bei 100 wurde einem langsam schwindelig....
War die erste bremsanlage die meinen Fahrstil ausgehalten hat.
Mein NF-Sport mit der großen bremse ist auch völlig überlastet.
Die bremsscheiben hatten nach etwa 15000 km komplett durchgehende hitzerisse. Fingen beim abbremsen , beim warmwerden immer lauter an zu summen-der risse wegen.
Nun habe ich Vorne und hinten gelochte scheiben drin-das fading ist besser geworden das ansprechverhalten besonders bei nässe ist deutlich besser , die risse sind etwas kleiner als ohne löcher, aber trotzdem vorhanden.
wenn man bedenkt, das die bremsanlage von audi bis 200PS eingebaut wurde....
Mfg Jörg
Hallo!
Ich fahre auch(weiterhin)mit den UFO`s.
Für meinen Fahrstil reicht die Bremse völlig aus und wenn ich bedenke daß die ersten UFO`s 210tkm bis zum Wechsel drauf hatten,brauche ich bei meinem 220V wohl nie wieder welche kaufen.Hatte letztens noch neue Beläge+Verschleißkontakte eingebaut nach 60tkm in meinem Besitz,die werden auch wieder ne ganze Weile halten.
Für die Kosten des Umbaus auf HP2 oder Porsche etc.könnte ich mir 3-4 Sätze UFO`s und Beläge auf Lager legen,wenn ich nicht jedes Wo-Ende auf dem Ring unterwegs bin sehe ich nicht unbedingt einen Sinn in der Umbauaktion.Neue Druckspeicher sollen ja auch ab und an wahre Wunder wirken,munkelt man
Aus optischen Gründen sieht ne rot lackierte Porsche-Zange an einer gelochten 3xx-Scheibe natürlich um Ecken geiler aus als das UFO,keine Frage
Gruß
Andre H.
Ich fahre auch(weiterhin)mit den UFO`s.
Für meinen Fahrstil reicht die Bremse völlig aus und wenn ich bedenke daß die ersten UFO`s 210tkm bis zum Wechsel drauf hatten,brauche ich bei meinem 220V wohl nie wieder welche kaufen.Hatte letztens noch neue Beläge+Verschleißkontakte eingebaut nach 60tkm in meinem Besitz,die werden auch wieder ne ganze Weile halten.
Für die Kosten des Umbaus auf HP2 oder Porsche etc.könnte ich mir 3-4 Sätze UFO`s und Beläge auf Lager legen,wenn ich nicht jedes Wo-Ende auf dem Ring unterwegs bin sehe ich nicht unbedingt einen Sinn in der Umbauaktion.Neue Druckspeicher sollen ja auch ab und an wahre Wunder wirken,munkelt man
Aus optischen Gründen sieht ne rot lackierte Porsche-Zange an einer gelochten 3xx-Scheibe natürlich um Ecken geiler aus als das UFO,keine Frage
Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
von was redet ihr ????
Was sind ufo bremsen ????????????
Bitte mal um aufklärung
Bitte mal um aufklärung
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
-
JörgFl
Re: von was redet ihr ????
hi Olli,einfach-olli hat geschrieben:Was sind ufo bremsen ????????????
Bitte mal um aufklärung
Die Ufo sit die bremse die damals beim 20V und V8 eingebaut wurde.
Da die 15 zoll felgen keine größere bremsscheiben als die 276 zuließen, hat man eine innenumgreifende bremsscheibe entwickelt die dadurch dann 310 durchmesser haben konnte.(wars 310??)
http://www.audiv8.com/german/technology/bremsen.html
http://www.audiv8.com/german/technology.html
Mfg Jörg
-
Carsten 200 20V Avant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1346
- Registriert: 05.11.2004, 12:04
- Wohnort: Hamm Westfalen
Ich habe die Ufo vor paar Jahren gegen die HP2 getauscht.
Ich fand die Ufo grotten schlecht, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten. Einmal reintreten ging ja gerade noch, aber wenn man dann 2 mal den Anker schmeissen mußte, oh Gott, da ist mir manchmal das Herz in die Hose gerutscht.
Und ich brauche mir jetzt nicht mehr die blöden Fragen anhören, ob ich hinter der Alufelge noch eine Stahl Felge habe.

Ich fand die Ufo grotten schlecht, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten. Einmal reintreten ging ja gerade noch, aber wenn man dann 2 mal den Anker schmeissen mußte, oh Gott, da ist mir manchmal das Herz in die Hose gerutscht.
Und ich brauche mir jetzt nicht mehr die blöden Fragen anhören, ob ich hinter der Alufelge noch eine Stahl Felge habe.
Gruß Carsten....
Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------
RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------
RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
-
Deleted User 260
Moin
Also wir waren von der UFO nicht wirklich begeistert.
OK haltbar ist sie ja aber Bremsleistung ist nen Witz.
Ich hatte sie schon in 2xV8 und einen 220V und war enttäuscht gewesen.
Bin vorher nen 90 20V mit Girling 60 und gelochten Scheiben mit Sportbelägen gefahren.
Das war ne richtig gute Bremse für die Leistung und dem Gewicht.
Den 220V von meiner Mutter haben wir auch die kleine HP2 verpasst,
hat uns etwa 300 Euro gekostet.
Seitdem kein Fading mehr, lässt sich besser dosieren und auch bei plötzlichen Stauende,
bei Vmax, vor einem schafft man es zum stehen zu kommen.
Nun gut der Wagen ist gechipt und wird auch im Sommer mit nem 7,60m
langen Wohnwagen durch die Berge bewegt.
Da sollte man schon ne Gute Bremse haben.
Mein MC mit VitaminB bekommt ja auch die 321mm HP2 rein, weil mir diese alten Bremsen für die Heutigezeit einfach zu schwach sind.
Damals waren sie ja vielleicht der Hit insachen Bremsen, aber heute??
Und wie Carsten 200 20v schon meinte die fragen der Leute ob man ne Polo Felge unter der Alu hat hören auch auf.
Carsten
Also wir waren von der UFO nicht wirklich begeistert.
OK haltbar ist sie ja aber Bremsleistung ist nen Witz.
Ich hatte sie schon in 2xV8 und einen 220V und war enttäuscht gewesen.
Bin vorher nen 90 20V mit Girling 60 und gelochten Scheiben mit Sportbelägen gefahren.
Das war ne richtig gute Bremse für die Leistung und dem Gewicht.
Den 220V von meiner Mutter haben wir auch die kleine HP2 verpasst,
hat uns etwa 300 Euro gekostet.
Seitdem kein Fading mehr, lässt sich besser dosieren und auch bei plötzlichen Stauende,
bei Vmax, vor einem schafft man es zum stehen zu kommen.
Nun gut der Wagen ist gechipt und wird auch im Sommer mit nem 7,60m
langen Wohnwagen durch die Berge bewegt.
Da sollte man schon ne Gute Bremse haben.
Mein MC mit VitaminB bekommt ja auch die 321mm HP2 rein, weil mir diese alten Bremsen für die Heutigezeit einfach zu schwach sind.
Damals waren sie ja vielleicht der Hit insachen Bremsen, aber heute??
Und wie Carsten 200 20v schon meinte die fragen der Leute ob man ne Polo Felge unter der Alu hat hören auch auf.
Carsten
-
Gast
also , ich hab sie noch...
gut :
- haltbar (bei mir Beläge 90.000, Scheiben doppelt so lang)
- komfortabel: Alle Umbauten setzen min. 16" ("kleine" HP2), meistens 17" ("große" HP2, mov'it und alle Porsche-Lösungen) voraus. Die 60-er und 65er Querschnitte bei 15" sind um Welten komfortabler als der 40er-Reifen, den man mit ner 17"-Felge fahren muß.
- preiswerte (Winter-) Reifen: wer sich wie ich um die die Optik nicht schert und mit 195er Winterreifen unterwegs ist, kommt konkurrenzlos günstig weg.
weniger gut:
- Leistungsfähigkeit: das Fadingverhalten nach mehrmaligem Abbremsen aus Vmax könnte wirklich besser sein. Beim gut ausgestatteten 4.2 V8, der mit ein bisserl Zuladung mal eben locker zwei Tonnen wiegt fällt mir das jetzt auf. Beim 20V hatte ich diesbezüglich aber keine Probleme. Der technische Fortschritt geht halt weiter....
Fazit:
Ich lasse alles so wies ist. Umbauen würde ich nur bei stark getunten Wagen mit jenseits 300 PS (wo also mehr gemacht wurde als ein Chip) und einer Fahrweise, die die Leistung auch ausnutzt.
Die hohen Kosten für UFO-Scheiben und Beläge werden durch entsprechende Haltbarkeit wieder ausgeglichen. Wenn man die Reifen mit reinrechnet, kommt man mit der UFO deutlich billiger weg.
Grüßle,
Bastian
- haltbar (bei mir Beläge 90.000, Scheiben doppelt so lang)
- komfortabel: Alle Umbauten setzen min. 16" ("kleine" HP2), meistens 17" ("große" HP2, mov'it und alle Porsche-Lösungen) voraus. Die 60-er und 65er Querschnitte bei 15" sind um Welten komfortabler als der 40er-Reifen, den man mit ner 17"-Felge fahren muß.
- preiswerte (Winter-) Reifen: wer sich wie ich um die die Optik nicht schert und mit 195er Winterreifen unterwegs ist, kommt konkurrenzlos günstig weg.
weniger gut:
- Leistungsfähigkeit: das Fadingverhalten nach mehrmaligem Abbremsen aus Vmax könnte wirklich besser sein. Beim gut ausgestatteten 4.2 V8, der mit ein bisserl Zuladung mal eben locker zwei Tonnen wiegt fällt mir das jetzt auf. Beim 20V hatte ich diesbezüglich aber keine Probleme. Der technische Fortschritt geht halt weiter....
Fazit:
Ich lasse alles so wies ist. Umbauen würde ich nur bei stark getunten Wagen mit jenseits 300 PS (wo also mehr gemacht wurde als ein Chip) und einer Fahrweise, die die Leistung auch ausnutzt.
Die hohen Kosten für UFO-Scheiben und Beläge werden durch entsprechende Haltbarkeit wieder ausgeglichen. Wenn man die Reifen mit reinrechnet, kommt man mit der UFO deutlich billiger weg.
Grüßle,
Bastian
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Hallo zusammen,
also ich war mit der UFO auch nicht zufrieden, zum einen das flattern und zum anderen das Runterbremsen aus hohen Geschwindigkeiten oder bei sportlicher Serpentinenfahrt. Die ersten 100 km/h haben sie schon gut verzögert, aber wenn man mit über 250km/h auf der AB ankommt und irgent ein Opa zieht mit 80km/h hinterm LKW raus oder wie schon oben gesagt auf ein Stauende aufbremst, stirbst man mit den UFo´s tausend Tote. Das war dann Grund genug für mich auf die RS4 Bremse umzubauen. Einziger "Nachteil" sind die 18" Felgen, für den der es Komfortabel haben will oder ihn auch im Winter noch fahren will.
Gruß
Thorsten
also ich war mit der UFO auch nicht zufrieden, zum einen das flattern und zum anderen das Runterbremsen aus hohen Geschwindigkeiten oder bei sportlicher Serpentinenfahrt. Die ersten 100 km/h haben sie schon gut verzögert, aber wenn man mit über 250km/h auf der AB ankommt und irgent ein Opa zieht mit 80km/h hinterm LKW raus oder wie schon oben gesagt auf ein Stauende aufbremst, stirbst man mit den UFo´s tausend Tote. Das war dann Grund genug für mich auf die RS4 Bremse umzubauen. Einziger "Nachteil" sind die 18" Felgen, für den der es Komfortabel haben will oder ihn auch im Winter noch fahren will.
Gruß
Thorsten
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Hi,
Bei mir neigen die Ufos zum "verkleben", sprich eine Mischung aus Rost und Bremsbelag-Abrieb klebt auf der Scheibe fest - aus meiner Sicht DER Grund für Flattern und schlechtere Bremswirkung.
Gibt es da ein Gegenmittel?
Falls man sich entscheidet, eine andere Bremse raufzusetzen....was sagt denn da der TÜV? Immerhin fummelt man an der wichtigsten Sache herum?
Und wie sieht es mit gebrauchten Teilen aus - fällt man da nicht vom Regen in die Traufe?
Gruß Manna
Bei mir neigen die Ufos zum "verkleben", sprich eine Mischung aus Rost und Bremsbelag-Abrieb klebt auf der Scheibe fest - aus meiner Sicht DER Grund für Flattern und schlechtere Bremswirkung.
Gibt es da ein Gegenmittel?
Falls man sich entscheidet, eine andere Bremse raufzusetzen....was sagt denn da der TÜV? Immerhin fummelt man an der wichtigsten Sache herum?
Und wie sieht es mit gebrauchten Teilen aus - fällt man da nicht vom Regen in die Traufe?
Gruß Manna
