Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Ich hab einen Audi 200 turbo quattro Bj Ende 1989 mit dem MC2 Motor.
Ich hab das Steuergerät von Buergi drin und nun mein Problem:
Wenn ich fahre hab ich teilweise Ladedruck bis 1,5 Bar und nicht mehr, aber wenn ich dann Gas wegnehme und wieder Gas gebe, baut er wieder auf bis 1,9 und fällt ab und zu auf 1,5 wieder runter, aber halt nicht immer. Ich hab bereits alle Schläuche geprüft, weil ich dachte, dass er vielleicht dort irgendwo rausbläst, aber war nichts. Multifuzzi ist neu, also kanns daran auch nicht liegen. Würde mich freuen, wenn einige von euch mir eventuell sagen können, was das noch sein könnte!!
hast du den Dosselklappenschalter bzw. Volllastschalter überprüft?
In der Selbstdoku ist darüber etwas geschrieben.
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
hab den Motor mit der Schubabschaltung und laut nem Bekannten, soll irgendwas an der Drosselklappe sein, was ausleiern kann. Meinst du das? Er sagt, das kann damit zu tun haben, weil ich auch Probleme mit meinem Leerlauf hab.
Er springt gut an, warm und kalt, läuft auch ruhig, aber auf 1000 Touren. Wenn ich ihn auf 800 runterdrehe, geht er nach kurzer Zeit von selbst wieder auf 1000 hoch.
diese Art von Wegbrechen deutet für mich möglicherweise auf einen defekten Klopfsensor hin. Es wäre hilfreich den Fehlerspeicher auszulesen, um dahingehend Gewissheit zu bekommen.
Ich hatte nämlich bei meinem MC2 auch einmal ein solches Problem...das Wegbrechen des Ladedrucks passierte aber so gut wie ausschliesslich im 5.Gang bei hohen Tempo....ist das bei dir auch so?
Wenn ja, dann würde ich wirklich sehr stark einen Klopfsensordefekt tippen.