Ok - ich schraubte dann die Antriebswelle getriebeseitig ab und bekam diese dann auch heraus. Dann wollte ich den Aufnahmeteller entfernen um an den Simmerring zu kommen. Wie geht das ? Angeblich eine Schraube oder ein Sicherungsring (o.ä.) Nichts - absolut nichts zu sehen - nur ein Megamaeßiger Inbuseinsatz, was aber nicht logisch war, diesen zu nutzen. Ich bin dann bei uns im Dorf zu unserem Rennfahrer, der sich auf Audi spezialisiert hat und sich bestens mit Quattros auskennt. Ist doch kein Problem, da ist eine 6er Inbusschraube drinnen. Ah - Erleichterung und daheim die Ernuechterung - von wegen 6er Inbus - da ist absolut nichts - Eine Schraube von der Rueckseite sieht man. Ich gehe davon aus, dass man den Getriebedeckel oeffnen mus und dann von hinten alles demontiert. Da ich allerdings keine Dichtung fuer den Getriebedeckel hatte und die ganze Aktion, dann auch einen riesigen Arbeitsaufwand nach sich zieht (Getriebestuetze ab und weiß der Geier was mich hinter dem Getriebedeckel noch alles erwartet) habe ich alles wieder schon brav zusammengebaut und neues Oel eingefuellt. Nachdem der Wagen die letzte Zeit nicht mehr siffte und trotzdem noch viel Oel im Getriebe da drinnen war laß ich es jetzt einfach so. Mal schauen ob es wieder irgendwann sifft - vielleicht raffe ich mich ja dann doch nochmal auf und mache es. Es handelte sich im uebrigen um die linke Seite meines NFQ (im Auto sitzend), die rechte Seite hat diesen Getriebedeckel nicht und ist wahrscheinlich dort wirklich nur mit einem 6er Inbus oder einer Sicherungsscheibe (o.ä.) gesichert. Nachdem Jens vom Hinterachsdiff. auch berichtet hat, das eine Seite dort beschisen ist, vermute ich ja bald, dass dort das gleiche Bauprinzip evtl. angewendet wurde. Ich habe aber noch nicht dort nachgeschaut. Dann haette ich noch
Schoenes Wetter draußen - trotzdem nicht in Sonnenlaune....
Gruss
Christian