Wo holt ihr eure Auspüffer?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
newfarmer

Wo holt ihr eure Auspüffer?

Beitrag von newfarmer »

Hi,

der beim Teileverkauf hatte wohl doch recht als er "Angeberauto" sagte. Für den Mitteltopf beim MC (Automatik) wollen die 220 bis über 300 Ohren haben (Sonderbestellung). Ist dreimal so teuer wie bei meinem alten Sauger. Habt ihr da eine gute Einkaufsquelle oder muss ich mich damit abfinden?

Gruß,
Bernd
artur 4

Beitrag von artur 4 »

hallo
schaumal bei www.auspuffe-24.de nach
vielleicht hast du glück
mfg a.b.
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Bernd,

Mitteltopf MC Automatik - o ha!
Das ist ein ganz schwieriges Kapitel, habe selber einen MC Automatik (und einen KFZ-Teilehandel/Werkstatt).
Der MC Automatik hat einen speziellen MSD, der bei keinem weiteren Audi verbaut wurde. ESD ist kein Problem, da passt jeder C4 V6 Topf z.B. und viele weitere.
Ich bin sogar der Meinung, das es den MSD unter Umständen schon gar nicht mehr im Zubehör gibt, auch nicht per Sonderbeschaffung.
Er ist zwar noch im TecDoc (das Programm was in irgend einer Form eigentlich jeder Ersatzteilhändler nutzt) drin, aber das ist der Auspuff vom MC quattro auch - aber wenn man ihn dann bestellt gibt es ihn trotzdem nicht mehr, deutschlandweit nicht.
Die Tage war ein Kunde mit einem MC2 Automatik hier, der sich einen gebrauchten Original-MSD vom C4 eingebaut hat. Er musste das Eingangsrohr ändern, d.h. ein Stück vom alten Rohr (gut einen Meter) ab Kat dran lassen und dann mit einer Doppelschelle (Rohrverbinder) anflanschen.
Der MSD war wohl auch vom V6. Ich habe mal so einen C4 V6 MSD unter meinen MC1 Automatik gehalten, und dabei festgestellt das das Eingangsrohr vom Kat zum Topf anders gebogen ist. Daher passt es nicht 100%ig. Evtl. müsste man das Rohr an der gebogenen Stelle direkt am Eingang vom MSD Topf warm machen und ein wenig nachbiegen.

Gruß
Christian S.
44'er

Beitrag von 44'er »

Hi!
Also ich musste bei meinem 100'er den ESD und den MSD ersetzen(dem Rost sei dank). Hab mich überall ma ein wenig informiert, unter anderem auch hier im Forum, und hab dabei festgestellt das ich mit einem Sebring-Sport-ESD und MSD günstiger wegkomme. Garantie liegt bei 3 Jahren, sind sehr passgenau und haben ABE und EWG. Also eintragungsfrei.
Kannst ja mal drüber nachdenken, vielleicht wäre ja das was für dich.
Ciao
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

Sebring? -Passt aber wohl nur beim NF, oder?
Wo hast Du die Teile denn her, hast Du Bestellnummern?

Gruß
Christian S.
44'er

Beitrag von 44'er »

Hi!
Sebring ist etwa dasselbe wie Remus(wenn dir das was sagt).Die stellen Sportauspuffanlagen her.Schau am besten mal unter www.sebring.at oder www.sebring.biz.Bei meinem wars so:Für meinen C3 gibts keine Schalldämpfer aber ich konnte auch den vom C4 nehmen,weil das diesselbe Auspuffanlage ist.Habe mir eine Unbedenklichkeitserklärung mitschicken lassen. Kostet allerdings 15EUR. Hab für meinen Mittelschalldämpfer sogar Rabatt bekommen aber ich kann dir leider nicht sagen warum. Mich hatt es gefreut. Alles in allem wars für mich günstiger als original,auch wenn ich kein Rabatt bekommen hätte. Wenn du für dein Auto kein Auspuff auf den Seiten finden solltest,musst du dich halt mal hier im Forum oder direkt bei AUDI informieren ob es von deinem ein Nachfolgermodell gibt das die selbe Auspuffanlage hat (so wie bei mir).Über die Qualität der Schalldämpfer kann ich mich nicht beschweren.
Wenn du noch fragen hast,dann frag einfach. Ich beantworte sie dir so gut ich kann.
Ciao
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

aha, sehr interessant!
Sebring war mir schon ein Begriff, und das der C4 5-Zylinder praktisch die selbe Abgasanlage hat war mir auch bekannt.
Nur wusste ich eigentlich überhaupt nicht, welcher Hersteller noch für den C4 Sportauspuffanlagen herstellt.
Vor allem das mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung ist interessant.
Du vergleichst Sebring mit Remus, sind die Teile denn auch wie bei Remus aus Edelstahl?
Und wie sieht das Endrohr aus? -Ich stehe da eher auf original. Etwas mehr Klang ist erwünscht, aber kein dickes Endrohr. Daher sind für mich vor allem Sport ESD mit einem Endrohr interessant, das kann man dann abflexen und durch ein dezenteres ersetzen.

Gruß
Christian S.
Peter S. Bremen

Beitrag von Peter S. Bremen »

MSD für 300€ geht ja noch....versuch mal für den Preis einen MSD für den NF Quattro zu bekommen :cry:
Gibt es anscheinend nur noch von VAG für ca. 500€!!!!
newfarmer

Beitrag von newfarmer »

Nanu,

so ein reger Verkehr in diesem Thread und ich habe gar keine Nachricht bekommen :o
Hört sich ja nicht so rosig (bzw. preisgünstig) an für meinen MC Automatik.

Gruß,
Bernd
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Bernd,

nein, leider nicht rosig.
Meine Antwort ist das Ergebnis eigener, umfangreicher Recherche :-)
Ich denke nicht, das da noch brauchbare Hinweise kommen, auch weil es kaum MC Automatik Besitzer hier gibt außer denen mit denen ich schon vor längerer Zeit kommuniziert habe wegen dem Problem, und die selbst auch nicht mehr wissen.
Also entweder versuchen im Zubehör zu bestellen, bei Audi kaufen oder mit C4 Teilen basteln.

Gruß
Christian S.
newfarmer

Beitrag von newfarmer »

Ach,

ist MC Automatik nicht so beliebt? Weiß ich da irgendwas noch nicht? Kommen da evtl. noch bösere Sachen auf mich zu :shock:

Gruß,
Bernd
44'er

Beitrag von 44'er »

Hi Christian!
Der einzigste Unterschied zwischen Sebring und Remus ist der Klang meines Wissens nach. Remus hat eher einen lauten sportlichen Sound und Sebring eher ein sonoren, tiefen Klang(in etwa wie eine V8-Maschine). Edelstahl ist bei beiden selbstverständlich! Was die Endrohre betrifft, hatte ich sogar eine kleinere Auswahl. Hab mich dann für 2x90mm entschieden :D .Es gab aber auch 1x90mm,1x80mm(bin ich mir aber unsicher) und Oval. Wie gesagt, schau dir die Internetseiten an oder ruf bei den Firmen an(Die Nummern für Deutschland find ich nicht,sonst würde ich sie gleich mit hinschreiben.Vielleicht kann dir ja jemand anderes die Nummern geben oder du suchst selber danach.), da nicht immer alles im Internet steht, insesondere für ältere Modelle. www.sebring.at oder www.remus.at .Ich denke mal das die zwei Firmen irgentwie zusammen gehören, was auf den Internetseiten zu sehen ist. Du kannst dir auch auf beiden Seiten Sounds anhören, da hörst du auch den Unterschied(aber nicht drauf hoffen das der Sound bei dir am Auto genauso ist ). :wink:
Die Unbedenklichkeitsbescheinigung brauchte ich,weil die Schalldämpfer ja eigentlich für einen C4 waren. Wird wohl nur der TÜV brauchen. Laut AUDI und Sebring muss man durch diese Bescheinigung nichts eintragen lassen(ABE und EWG bekommst du ja dazu.Aber frag sicherheitshalber, denn bei manchen Schalldämpfern gibts KEIN EWG dazu)

Noch Fragen? Dann frag nur!
Ciao
Antworten