Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
tach zusammen !!!
Wollte mich beim seelsorger-forum n bissel ausheulen.
Nachdem ich dan heute (nach fast 2 Wochen ) endlich die korrekten bremsscheiben erhalten habe, und nun auch endlich den neuen bremssattel einbauen konnte, folgendes: ich fahr meine proberunde, wundre mich schon weshalb der volle kühlmittel.tank mir sagt "zu wenig kühlmittel" .......ers ma weiter gefahrn, musste ja eh umdrehen. dann angehalten um zu schauen was los ist, da seh ich das fahrerseitig die bremse irgendwie qualmt .... ich wieder nach hause in die garage........aus dem Kühler sprudelt oberhalb des ventilators regelrecht das kühlwasser wieder raus (weshalb die lampe angeht obwohl noch genug da ist bleibt immernoch offen). Die karre aufgebockt, und beide Vorderräder lassen sich recht frei drehen (abgesehn von gaaanz minimalen schleifgeräuschen, die aber bei ner neuen scheiben-beläge-kombination vorkommen kann, oder?
jetzt muss ich wieder ne woche warten bis ich die teile umbauen kann......das is doch nich mehr witzig ....... ..
naja, charmanten abend noch !!!!
langsam resignierende grüße, Mike NF
wobei mir einfällt dass auch ständig son piepen beim einschalten der zündung zu hören ist (3x, dann hörts auf )...hatte ich beim alten KI nicht (hab das KI getauscht... )...dazu ideen ?
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
3x piepen ist m.W.n die akustische Autocheck-Warnung für nen "roten" Alarm (also Kühlwasser, Öldruck, Bremse)
(passt ja vermutlich mit der Kühlmittelwarnung zusammen)
Die Kühlmittelwarnung kommt, wenn entweder der Multifuzzi >119°C meldet (Temp. war ok ?) oder wenn im Ausgleichsbehälter (nicht im Kühler) weniger als 0,5l drin sind. (oder wenn einer der Stecker kaputt ist; aber hier ist ja wohl ein korrektes Anspringen plausibel, dafür gibt es die Warnung ja.... )
War die Bremse denn nun auch heiss, oder war das qualmen der Wasserdampf ?
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Hallo Andre !
Also die Kühlmitteltemperatur lag bei ca 85-90° ---aber ich habe die runde auch nicht so ausgedehnt...weil ich unterwegs das kühlerleck bemerkt habe. Der Ausgleichsbehälter war top gefüllt ...kannste mir das mit dem piepen ma erklären ? wann piept der wie oft und wozu?
also von dem symptomen der bremse hätte ich ne festsitzende bremse vorne vermutet, zumal die felgen auch handwarm waren....aber auch nur vorne. bin da irgendwie ratlos .... das qaulmen hätte ich evtl noch auf schmutz schieben können....allerdings war auch nach dem entlüften die bremsleistung nur mau...aber ich denke das iwrd sich der druck wieder aufbauen und die karre wird sich wieder "einbremsen"...
Gruß
Mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Zum AC kann ich eigentlich immer nur das wiedergeben, was ich in den Unterlagen habe (und das sollte an sich auch alles in der Bedienungsanleitung stehen ), und was ich aus dem Forum erinnere. Aus letzterem habe ich im Kopf, das "gelbe" Warnungen 1x piepen, und "rote" eben 3x. Die genaue Unterscheidung kann man nur am Symbol festmachen.
(im SSP steht nur, dass bei "roten" "mehrmals akustisch" angezeigt wird).
Bei nur Zündung an kann/darf davon allerdings keine kommen; wenn doch ist es wohl meist die Öldruckwarnung.
Irgendwo habe ich noch im Kopf, dass es auch ganz unabhängig davon noch irgend so ne unmotivierte Piepswarnung gibt, habe aber keine Ahnunge mehr wofür.
Zum AC sollten sich ansonsten wohl besser die äussern, die selbst eins haben
Wie kann der Ausgleichsbehälter eigentlich voll sein, wenn es aus dem Kühler raussprudelt ?
Ob die Bremse relevant "klemmt" merkt man i.d.R. am besten, indem man die Erwärmung zwischen links und rechts vergleicht.
"handwarm" werden die vorderen felgen durchaus recht schnell nach wenigen Bremsungen, während die hinteren meist komplett kalt bleiben.
Wenn die Bremsen qualmen ist m.Erf.n. auch die Bremse schon richtig heiss und die Felgen zumindest unangenehm warm (daher die Frage nach Wasserdampf, Kühler sitzt ja nicht sehr weit vom rad weg).
Das man mit neuen Scheiben und Belägen zunächst ne etwas reduzierte Bremsleistung hat, ist richtig, allerdings sollte man das beim normalen fahren nicht merken (Du schreibst recht wenig, wie lange Du gefahren bist, und wie oft/stark Du gebremst hast, bei welchem Tempo, usw..
Wenn beim normalen Bremsen die Bremsleistung mau ist, stimmt was nicht; wenn Du da keine Ursache findest, rate ich dann doch zur Fachwerkstatt.
Wie hast Du entlüftet ?
(ist Deiner n Q oder Front?)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Hi Andre!
Aaaaaalso:
Ich hab KI (das anscheinend Autocheck hat ) erst seit 3 Tagen drin und bin das erste mal damit gefahren. Ne Bedienungsanleitung hab ich für meinen NF gar nicht....die war beim Auto leider nicht mehr vorhanden.Hast du evtl mal die SSP-Nummer ? hab das so 1,5 GB an SSP auf dem Rechner....*g*
Nun zum Kühler: Den Ausgleichsbehälter hab ich auf „max“ aufgefüllt bevor ich losgefahren bin, weil die Kontrolle sich direkt gemuckt hat. Die Lampe hat aber auch dann nicht aufgehört zu blinken........
Nun zu den Bremsen: Ich bin ne „Runde“ von ca 6-10 km gefahren und hab neben den paar normalen, notwendigen Bremsungen im Wohngebiet ein paar mal ( 5-6 mal ) auf der Landstraße von 80 auf 50, oder auch mal von 80 auf 0 runtergebremst (aber auch nicht mit voll Power in den Anker oder so.....). Die Felgenerwärmung war rechts und links relativ identisch.....vorne wie hinten (vorne warm, hinten kalt...wie du geschrieben hattest )....allerdings hat die rechte seite nicht gequalmt/gestunken; die Fahrerseite hat nämlich „verbrannt“ gestunken, aber die scheiben sahen noch top aus, also keine schleifspuren oder irgendwelcher schwarzer abrieb auf der Scheibe...............wobei mir dann auch wieder folgendes einfällt: Wie kann denn Kühlwasser auf die Bremsscheiben kommen ? Da sitzt der Innenkotflügel, also das Radkasten-Plastik zwischen.......Ich hab ja auch erst die gleiche idee gehabt, aber als ich dann mal nachgesehen habe, hab ich keine Möglichkeit gesehen, wie das Wasser dort hinkommen könnte.
Ich überlege auch schon, in einer Fachwerkstatt dann mal eben die ganze Bremsflüssigkeit zu tauschen.....dann sollte ich relativ „safe“ sein.
Gruß
Mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.