Fehler im ABS auslesen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
GrafPorno

Fehler im ABS auslesen?

Beitrag von GrafPorno »

Moin,

ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meiner Bremse bzw dem ABS. Sollten solche Fehler auch ausgelesen werden können oder werden nur Probleme vom Motor usw in den Fehlerspeicher geschrieben?

Ich fahre einen 200er 20V.

thnx
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo Euer Hohlwohlgeboren :D

Fehler im ABS kann man auch auslesen, und zwar ausm ABS-Steuergerät.
Voraussetzung : Ein entsprechendes Auslesegerät, welches wohl schwer zu finden sein dürfte.
Eventuell mal Boschdienste in deiner Gegend abtelefonieren und fragen ob die das entsprechende Gerät haben, diese Gerätschaften sollten mittlerweile aber recht rar sein, da veraltet oder so.


Grüßle !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
GrafPorno

Beitrag von GrafPorno »

hey, danke für die schnelle (und freundliche :) ) antwort!

das heisst, bei VAG dürfte ich dann wohl auch schlechte Karten haben?
GrafPorno

Beitrag von GrafPorno »

ok, dann frag ich mal anders:

Ich fahr ein paar Meter und trete das erste Mal auf die Bremse, dann ist der Pedalweg recht kurz (kürzer als sonst). Stehe ich länger auf der Bremse (zb. um das Gefährt zum Stehen zu bringen), dann fängt auf einmal das ABS leicht an zu arbeiten und das Pedal "fällt" ein wenig durch und ich habe dann wieder den normalen Pedalweg. Meistens geht dann auch das "ABS AUS" Lämpchen an.
Schalte ich das ABS direkt von Anfang an aus, dann gibts kein Problem - normaler Pedalweg, aber auch kein ABS.

Ich tippe jetzt einfach mal auf das ABS-Steuergerät oder ein Sensor. Habe aber leider kein Steuergerät hier zum tauschen.

Einer von Euch schonmal das Problem gehabt? :shock:
Mario

Beitrag von Mario »

hossa!

wenn du jemanden mit einem typ44 audi mit abs kennst, kanst du ja mal probehalber sein steuergerät probieren. und wenn es funktioniert gibt es bei ebay haufenweise ersatz.

ich habe dort ein neues gerät für sehr wenig geld bekommen.

gruss aus passau

mario

:)
DerFan

Beitrag von DerFan »

Hallo, ich hatte bis vor kurzen das gleiche Problem. Bei mir war der vordere linke Sensor defekt. Bei den meisten Autoverwertern werden die Sensoren nicht ausgebaut und sind günstig zu haben :wink: !!!
GrafPorno

Beitrag von GrafPorno »

ja, ein sensor oder Steuergerät zu bekommen, dürfte nicht das Problem sein. Ich hab halt kein Bock, alles einzeln durchzutauschen um dahinter zu kommen. Kann ich die Sensoren durchmessen oder irgendwie prüfen?
DerFan

Beitrag von DerFan »

Keine Ahnung ob das geht :( aber wenn du dir einen Senor besorgst ist das in einer halben Stunde durch ( rechts und links sind die Sensoren gleich)
GrafPorno

Beitrag von GrafPorno »

jo, stimmt - vorne ist kein thema. ich befürchte das Problem aber eher hinten. naja gut, schonmal danke!
Antworten