Habe folgende Probleme mit meinem NF.
Eventuel habt Ihr eine Ahnung an was es liegen könnte...
1. Bremsen
Manchmal muss ich den Bremspedal bis unten drücken, bis die Bremswirkung auftritt. Und manchmal funktioniert die Bremse einwandfrei!!??
2. Geräusch aus der VA
Bei höheren Geschwindigkeiten (ab 70km/h) kommt ein Geräusch (pfeifen) aus der vordere Achsen. Je schneller man fährt, desto lauter wird es. Kann es sein dass die Radlager defekt sind? Oder die Antriebswelle? NF beschläunigt normal.
3. Motor schaltet ab
An "warmen" Tagen, stellt der Motor beim auskuppeln, ab. Die Drezahl fällt in den Keller. Habt ihr eine Idee?
Hoffe, ich könnt mir weiterhelfen!
Vielen Dank!
Probleme mit NF
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Probleme mit NF
Hallo!
Zu 1: Hast du am Bremssystem was machen lassen? Es hört sich an, als ob die Anlage nicht ordentlich entlüftet ist. Es besteht Handlungsbedarf! Ich kenne mich mit Entlüften nicht so aus, aber es gibt hier Leute, die es dir erklären können.
Zu 2: Die Radlager brummen eher, wenn sie defekt werden. Ein "Pfeifen" deutet für mich eher auf's Differential. Ist das Geräusch abhängig vom Lastzustand (Beschleunigen, Dahingleiten, Schiebebetrieb?)
Zu 3: Das kann an verschiedenen Ursachen liegen:
* schwergängiges Leerlaufregelventil (zylindrisches Bauteil, beim neueren NF vorne an der Ansaugbrücke, beim älteren NF hinten; es gehen zwei Luftschläuche und ein 2-poliger Stecker dran). Abhilfe: ausbauen, mit Bremsenreiniger ausspritzen und mit etwas Öl schmieren.
* Falschluft. Diagnose: den gesamten Unterdruckbereich systematisch mit Bremsenreiniger abspritzen (Vorsicht wegen Brandgefahr). Wenn sich der Leerlauf erhöht, hast du ein Unterdruckleck gefunden.
*Leerlaufschalter defekt (Schalter an der Drosselklappe). Er sollte beim Schließen der Klappe klicken. Widerstandsmessung (am 3-poligen Stecker oben am Drosselklappenteil, zwischen der mittleren und einer der äußeren Adern) sollte bei geschlossenem Schalter weniger als 0,5 Ohm ergeben.
* sonst noch was, Leute? (mir fällt grad nix ein).
Mehr Info in der Selbstdoku:
http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... %20Antrieb
Einfach mal hineinlesen!
Lies auch mal den Fehlerspeicher des NF aus. Wie man das macht, steht auch in der Selbstdoku, unter Fehler-Suche und Diagnose.
Ciao,
mAARk
Zu 1: Hast du am Bremssystem was machen lassen? Es hört sich an, als ob die Anlage nicht ordentlich entlüftet ist. Es besteht Handlungsbedarf! Ich kenne mich mit Entlüften nicht so aus, aber es gibt hier Leute, die es dir erklären können.
Zu 2: Die Radlager brummen eher, wenn sie defekt werden. Ein "Pfeifen" deutet für mich eher auf's Differential. Ist das Geräusch abhängig vom Lastzustand (Beschleunigen, Dahingleiten, Schiebebetrieb?)
Zu 3: Das kann an verschiedenen Ursachen liegen:
* schwergängiges Leerlaufregelventil (zylindrisches Bauteil, beim neueren NF vorne an der Ansaugbrücke, beim älteren NF hinten; es gehen zwei Luftschläuche und ein 2-poliger Stecker dran). Abhilfe: ausbauen, mit Bremsenreiniger ausspritzen und mit etwas Öl schmieren.
* Falschluft. Diagnose: den gesamten Unterdruckbereich systematisch mit Bremsenreiniger abspritzen (Vorsicht wegen Brandgefahr). Wenn sich der Leerlauf erhöht, hast du ein Unterdruckleck gefunden.
*Leerlaufschalter defekt (Schalter an der Drosselklappe). Er sollte beim Schließen der Klappe klicken. Widerstandsmessung (am 3-poligen Stecker oben am Drosselklappenteil, zwischen der mittleren und einer der äußeren Adern) sollte bei geschlossenem Schalter weniger als 0,5 Ohm ergeben.
* sonst noch was, Leute? (mir fällt grad nix ein).
Mehr Info in der Selbstdoku:
http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... %20Antrieb
Einfach mal hineinlesen!
Lies auch mal den Fehlerspeicher des NF aus. Wie man das macht, steht auch in der Selbstdoku, unter Fehler-Suche und Diagnose.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 