Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Bo. hat geschrieben:Die Ausreißer beim Durchschnitt (um das vorweg zu nehmen) sind folgendermaßen zu erklären:
[...]
Ich führe genau so ein Buch, in beiden Autos. Allerdings vermerke ich immer, ob vollgetankt wurde oder nicht. Wenn nicht, dann rechne ich keinen Schnitt für diese Tankfüllung aus, sondern kombiniere sie mit den folgenden Füllungen, bis ich wieder vollgetankt habe. So vermeide ich die Ausreißer.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Andi hat geschrieben:hm....falls es dir wirklich wichtig ist, da könnte man dir doch auch einen 2b5 nach S.A runterschicken - falls der preisvorteil das rechtfertigt - die gibts nämlich ab und an mal neu bei ebay...
Danke, aber ich glaube mitsamt Porto wird die Rechnung schlecht aufgehen... Wiegesagt, ich probier erstmal den Keihin aus - eben weil er hierzulande im Zubehör noch neu zu haben ist.
Und da meistens meine Frau mit dem Kleinen fährt, braucht er eh keine 85 PS vorzuweisen.
Vergasergruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Wie man aus den Stammdaten erkennen kann, beziehen sich die Berechnungen auf über 80.000 km in denen so ziemlich alles vorkam. Die Ausreißer beim Durchschnitt (um das vorweg zu nehmen) sind folgendermaßen zu erklären:
Meine Frau neigte dazu, manchmal nur für 20,- € zu tanken, wohin gegen ich grundsätzlich volltanke = manchmal kommen halt nur 20L auf 650 km, manchmal 65L auf nur 200km = extreme Ausreißer. Dem erechneten Durchschnittsverbrauch liegen aber der gesamte Kraftstoff und die gesamten Kilometer zugrunde, also eine, wie ich meine, recht aussagekräftige Berechnung.
Ich habe im Laufe der Jahre festgestellt, dass der 44Q NF extrem auf Kurzstrecken reagiert (gute 11L), wohingegen er sich stressfrei beim "im Verkehr mitschwimmen zu Arbeit" (25km) mit Winterreifen auch unter 9L bewegen lässt.
Gruß
Bo.
PS. Dabei fällt mir wieder ein, dass ich das ganze mal aktualisieren müsste, schließlich sind es mittlerweile rund 110.000 dokumentierte Kilometer ...
Hallo Bo,
Du hast das ja gut dokumentiert. Bei mir sieht es eigentlich verbrauchsmaessig genauso aus. Ich fahre auch immer nach Moeglichkeit den Tank relativ leer und tanke dann immer komplett auf. Auf 12 oder 13 Liter bin ich bei meinem NFQ aber noch nie gekommen (was bei Dir eben die Ausreißer) waren, allerdings habe ich meinen auch nie unter 9,2 Liter gebracht. Wenn ich es drauf anlegen wuerde, waeren natuerlich auch 15 oder noch mehr Liter auf 100km moeglich - ich will aber meinen Wagen ja nicht vergewaltigen .
Ich schleiche mit meinem NFQ bestimmt nicht sondern schwimme entweder im Verkehr mit oder wenn frei ist fahre ich auch recht zuegig mit Kurvengaudi , allerdings mache ich keine Beschleunigungs- und Bremsorgien und lasse den Wagen bei vorausschauender Fahrweise auch ausrollen. Der Verbrauch eines Fahrzeuges setzt sich aus so vielen Komponenten zusammen. Da spielt der Zustand des Motors, der Filter, die Zuendung, die Fahrstrecke, die Wetterbedingungen, der Fahrstil, die Bereifung etc., eine Rolle. Ich habe schon oefters festgestellt, dass ich mich mit meinen Fahrzeugen meistens im unteren/mittleren Bereich der allgemeinen Durchschnittsverbraeuche befinde. Ausnahme mein 924S. Da gibt es viele, die sagen, dass mit so einem Fahrzeug Verbraeuche mit einer 7 vor dem Komma realisierbar sind. Sorry - meine 160 PS aus 2,5 Liter Hubraum brauchen mind. 10 Liter. In der Regel habe ich bei dem 924S einen Verbrauch zwischen 10 und 11 Litern/100 km. Von dem kleinen 924er mit der 2.0er Maschine (125 PS) wurde auch immer erzaehlt, dass dieser mit einer 7 vor dem Komma gefahren werden kann. Auch bei diesem Wagen schaffte ich dies nicht einmal ansatzweise. Der lag damals so bei 9-10 Liter/100 km.
Wie auch immer - ich beluege mich bei solchen Dingen nicht selbst - ich bin froh dass mein NFQ so um die 10 Liter liegt und diesen Verbrauch finde ich fuer so ein Fahrzeug eben nicht schlecht. Wuerde mein NFQ 13 Liter brauchen, haette ich heute schon einen Turbo .
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
... dass einem nichts geglaubt wird, weil man es selbst nicht hinbringt.
Ich habe nix BC, die Verbräuche waren ausgerechnet.
Ich hatte in einem Winter trotz etwas rockerhafter Fahrweise einen ausgerechneten Langstreckenverbrauch von ca. 8,5 Liter.
Und nun?
Scheinbar sind meine Taschenrechner alle defekt ....
Oder aber, was mir eher wahrscheinlich vorkommt, sind hier im Forum fast alle sportlicher unterwegs als ich.
Wie dem auch sei, der Tank ist morgen zur Füllung vorgesehen, werde also trotz der niedrigen Benzinpreise volltanken und sehen, was die Verbrauchsrechnung spricht.
Anonymous hat geschrieben:... dass einem nichts geglaubt wird, weil man es selbst nicht hinbringt.
Ich habe nix BC, die Verbräuche waren ausgerechnet.
Ich hatte in einem Winter trotz etwas rockerhafter Fahrweise einen ausgerechneten Langstreckenverbrauch von ca. 8,5 Liter.
Und nun?
Scheinbar sind meine Taschenrechner alle defekt ....
Oder aber, was mir eher wahrscheinlich vorkommt, sind hier im Forum fast alle sportlicher unterwegs als ich.
Wie dem auch sei, der Tank ist morgen zur Füllung vorgesehen, werde also trotz der niedrigen Benzinpreise volltanken und sehen, was die Verbrauchsrechnung spricht.
Ich habe meinen NFQ Avant auch gerade vollgetankt.
52,57 Liter auf 529 km = 9,9376 Liter / 100 km
Und weil der Sprit momentan ja so superguenstig ist habe ich den Tank so voll geknallt, dass ich am Ende noch dummerweise eine Pfuetze unter dem Auto hatte.
Ich wollte auf 50 Cent aufrunden, was dann doch zuviel war - voll ist eben voll. Als ich den Tankruessel herauszog lief die Suppe. Ich habe heute morgen fuer 1,18 EURO/Liter Super getankt. Die anderen Tankstellen haben so 1,21 oder 1,22 EURO momentan. Wahnsinn diese Preise momentan ...
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
... mein NF wurde wieder einmal gestillt, die Blutung meines Geldbeutels hält aber noch an.
780 km mit 70,55 Litern ergibt einen Verbrauch von 9,044 Litern auf 100 km.
Meine Taschenrechner sind wohl doch nicht kaputt.
Ich muss aber zugeben, dass ich momentan mit 185/70 unterwegs bin, mit den 205/60 dürfte der Verbrauch um ca. einen Liter höher liegen.
Anonymous hat geschrieben:(..)
Ich muss aber zugeben, dass ich momentan mit 185/70 unterwegs bin, mit den 205/60 dürfte der Verbrauch um ca. einen Liter höher liegen.
Moin,
na wenn wir das soooo genau nehmen, dann läuft meiner
a) mit knappen 1500kg durch die Gegend
b) im Winter auf 185/65
c) im Sommer auf 215/60.
Demzufolge liegen auch meine Verbrauchswerte höher - und dafür finde ich den Schnitt, der sich aus den 82tkm ergibt (9,92L) absolut akzeptabel - auch für die heutige Zeit: Gewicht vergleichbar mit Golf 4/5, aber dafür mit Platz zum sitzen für große Leute
Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
Anonymous hat geschrieben:(..)
Ich muss aber zugeben, dass ich momentan mit 185/70 unterwegs bin, mit den 205/60 dürfte der Verbrauch um ca. einen Liter höher liegen.
Moin,
na wenn wir das soooo genau nehmen, dann läuft meiner
a) mit knappen 1500kg durch die Gegend
b) im Winter auf 185/65
c) im Sommer auf 215/60.
Demzufolge liegen auch meine Verbrauchswerte höher - und dafür finde ich den Schnitt, der sich aus den 82tkm ergibt (9,92L) absolut akzeptabel - auch für die heutige Zeit: Gewicht vergleichbar mit Golf 4/5, aber dafür mit Platz zum sitzen für große Leute
Gruß
Bo.
Der Verbrauch bei Deinem Wagen ist ja auch voll akzeptabel sowie vollkommen ok. Unser Herr Gast faehrt allerdings nur einen Fronti. Mein NF Quattro Avant ist auch recht gut bepackt im Kofferraum, da ich einiges Zeugs + Werkzeugkoffer dort mit mir herumschleppe (was teilweise nicht unbedingt alles noetig waere ). Ich fahre ganzjaehrig mit 205/55/16er Allwetterreifen herum. Ich fahre auf der HA allerdings 2,9 Bar und auf der VA 2,6 Bar um den negativen Sturz etwas auszugleichen. Ich habe zwar eine AHK an meinem Avant, habe diese aber noch nie zum Haengerziehen genutzt. Wenn da ein Wohnwagen am Haken haengen wuerde, wuerde der Verbrauch wahrscheinlich auch sehr gut zunehmen. Mit Wohnwagen wuerde ich meinen dann so auf 12-14 Liter schaetzen. (Ups, das ist ja Normalzustand bei manch anderen )
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren