Scheinwerfer zerlegen und reinigen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Kai Desler
Scheinwerfer zerlegen und reinigen?
Liebe Gemeinde,
ich habe heute zwei sehr gut erhaltene Scheinwerfer fuer meinen 200er guenstig ergattert.
Macht es Sinn, die zu zerlegen und das Glas von innen zu reinigen? Und den Reflektor super vorsichtig (ich weiss, dass die hoellisch empfindlich sind) mit einem Wattebausch zu entstauben?
Von wegen der besseren Lichtausbeute? Oder lohnt der Aufwand nicht, bzw. lassen die Dinger sich ueberhaupt so ohne weiteres zerlegen? Ich habe den Eindruck, dass das Glas mit dem Rahmen verklebt ist.
Ich bin fuer jeden Rat dankbar!
Cheers,
Kai
ich habe heute zwei sehr gut erhaltene Scheinwerfer fuer meinen 200er guenstig ergattert.
Macht es Sinn, die zu zerlegen und das Glas von innen zu reinigen? Und den Reflektor super vorsichtig (ich weiss, dass die hoellisch empfindlich sind) mit einem Wattebausch zu entstauben?
Von wegen der besseren Lichtausbeute? Oder lohnt der Aufwand nicht, bzw. lassen die Dinger sich ueberhaupt so ohne weiteres zerlegen? Ich habe den Eindruck, dass das Glas mit dem Rahmen verklebt ist.
Ich bin fuer jeden Rat dankbar!
Cheers,
Kai
Zuletzt geändert von Kai Desler am 08.04.2005, 03:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
S8.be
Zerlegen geht prima.
Der reflector mit washbenzin einspruhen und gleich nachtroknen mit dunnes kuchen papier.
When der reflector corrodiert ist sind sie leider hin.
Die glaser reinigen ist sicher gut aber besser ist 2 neue glaser bei Audi bestellen.
Pas auf wen du die halterungen abnems um das glas su entfernen das du nicht das glas brechst.
Die halterungen können mit einen mittelmasigen schraubensieher einfach entfernt werden.
Schraubensieher gans vorsichtig an der seite der klemme in die smale
ofnung schieben und dan der schraubensieher kantlen so das die klemme
los komt von das glas oder lampenframe.
Dan kan man gans leicht die klemme wegnemen ohne viel kraft etc.
Der reflector mit washbenzin einspruhen und gleich nachtroknen mit dunnes kuchen papier.
When der reflector corrodiert ist sind sie leider hin.
Die glaser reinigen ist sicher gut aber besser ist 2 neue glaser bei Audi bestellen.
Pas auf wen du die halterungen abnems um das glas su entfernen das du nicht das glas brechst.
Die halterungen können mit einen mittelmasigen schraubensieher einfach entfernt werden.
Schraubensieher gans vorsichtig an der seite der klemme in die smale
ofnung schieben und dan der schraubensieher kantlen so das die klemme
los komt von das glas oder lampenframe.
Dan kan man gans leicht die klemme wegnemen ohne viel kraft etc.
-
Kai Desler
Vielen Dank nach Belgien!
Ich habe mir die Scheinwerfer nochmal genau angesehen. Die sehen wirklich sehr gut aus! Ich werde da lieber gar nichts machen, und ich habe sie nur aeusserlich gereinigt. Waere dumm, wenn ich da was kaputt machen wuerde. Die Linsen waeren hier uebrigens sehr teuer bei AUDI.
Viele Gruesse aus Chicago!
Cheers,
Kai
Ich habe mir die Scheinwerfer nochmal genau angesehen. Die sehen wirklich sehr gut aus! Ich werde da lieber gar nichts machen, und ich habe sie nur aeusserlich gereinigt. Waere dumm, wenn ich da was kaputt machen wuerde. Die Linsen waeren hier uebrigens sehr teuer bei AUDI.
Viele Gruesse aus Chicago!
Cheers,
Kai
Ich habe vor längerer Zeit mal die Streuscheiben ausgebaut und in der Spülmaschine gereinigt. Du glaubst gar nicht, wieviel Dreck von Innen an der Scheibe haftet. Später habe ich dann wegen der vielen kleinen und kleinsten Steinschläge die Streuscheiben ersetzt. Auch das war noch einmal eine deutliche Verbesserung der Lichtausbeute.
Bei den Reflektoren muß man sehr vorsichtig sein. Die hauchdünne versilberte Schicht wird beim Reiben sofort entfernt!
Gruß
Mathias
Bei den Reflektoren muß man sehr vorsichtig sein. Die hauchdünne versilberte Schicht wird beim Reiben sofort entfernt!
Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Also ich hatte die Scheinwerfer auch schonmal auseinander und habe sie gereinigt...
Ergebnis:
Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Wahnsinn!
Wenn Du die scheinwerfer eh in der Hand hast - würde ich sie GENERELL auch mal reinigen.
So schwer ist das alles nicht - und Du wirst zufrieden sein, daß Du es gemacht hast.
Gruß Manna
Ergebnis:
Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Wahnsinn!
Wenn Du die scheinwerfer eh in der Hand hast - würde ich sie GENERELL auch mal reinigen.
So schwer ist das alles nicht - und Du wirst zufrieden sein, daß Du es gemacht hast.
Gruß Manna
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
Re: Scheinwerfer zerlegen und reinigen?
Ja, es geht eigentlich sehr leicht die Scheinwerfer in ihre Einzelteile zu zerlegen. Ich habe schon aus Zwei mach Einen gemacht. Nur die Clipse entfernen und die Streuscheibe abnehmen. Dreck sammelt sich da gut an. Auch ich habe meine Scheinwerfer mal gereinigt. Ist ueberhaupt kein grosses Dingen. Der Reflektor laeßt sich auch gut reinigen, man muß zwar vorsichtig sein, aber ganz so krass wie hier teilweise beschrieben ist es dann auch nicht. Man sollte eben weder polieren oder stark reiben.Kai Desler hat geschrieben:Liebe Gemeinde,
ich habe heute zwei sehr gut erhaltene Scheinwerfer fuer meinen 200er guenstig ergattert.
Macht es Sinn, die zu zerlegen und das Glas von innen zu reinigen? Und den Reflektor super vorsichtig (ich weiss, dass die hoellisch empfindlich sind) mit einem Wattebausch zu entstauben?
Von wegen der besseren Lichtausbeute? Oder lohnt der Aufwand nicht, bzw. lassen die Dinger sich ueberhaupt so ohne weiteres zerlegen? Ich habe den Eindruck, dass das Glas mit dem Rahmen verklebt ist.
Ich bin fuer jeden Rat dankbar!
Cheers,
Kai
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
-
Christian S.
-
Kai Desler
Genau die sind es!Christian S. hat geschrieben:Hallo Kai,
Du hast doch sicherlich die US-Scheinwerfer mit symmetrischen Streuscheiben und orangen Side marker lights, oder? -Die lassen sich ohnehin nicht zerlegen, die Streuscheiben sind geklebt.
Gruß
Christian S.
Die Streuscheibe klebt in einem Metallrahmen; da sind nirgends Klipse. Die Streuscheiben und, soweit man das sehen kann, auch die Reflektoren sehen ziemlich sauber aus.
Cheers,
Kai
-
Gast
die NA-Scheinwerfersind aber von der Lichtausbeute her TOTAL bescheiden. Ich würde auf Euro-Scheinwerfer umrüsten, wenn sich die Gelegenheit bietet bzw. bevor ich mir bei AoA neue hole...... Billiger und ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wie man ein 150 mph-Auto mit solchen Funzeln verkaufen konnte, ist mir immer noch ein Rätsel (hab mal einen als Fast-Neuwagen in Kanada gefahren '93).Kai Desler hat geschrieben:Genau die sind es!Christian S. hat geschrieben:Hallo Kai,
Du hast doch sicherlich die US-Scheinwerfer mit symmetrischen Streuscheiben und orangen Side marker lights, oder? -Die lassen sich ohnehin nicht zerlegen, die Streuscheiben sind geklebt.
Die Streuscheibe klebt in einem Metallrahmen; da sind nirgends Klipse. Die Streuscheiben und, soweit man das sehen kann, auch die Reflektoren sehen ziemlich sauber aus.
Grüßle,
Bastian
-
Kai Desler
Woher kommen die Unterschiede eigentlich? Ein Freund von mir (war frueher bei HELLA) behauptet, dass der einzige Unterschied der fehlende 15-Grad-Keil ist (soll in D verhindern, dass der Gegenverkehr geblendet wird, spielt hier keine Rolle (bzw. wir vom DOT nicht gefordert), da die Strassen breiter sind). Faellt mir schwer, das zu glauben, da ich die Scheinwerfer hier auch sehr bescheiden finde. Ich vermute, dass HELLA eben doch einfachere Scheinwerfer fuer den US-Markt produziert hat, die nur die (schwachen) DOT-Anforderungen erfuellen.
Im taeglichen Leben spielt das aber keine Rolle. 150mph faehrt man eher selten bis nie...
Der damit verbundene Gefaengnisaufenthalt, falls man erwischt wird, waere einfach zu laestig.
So schlecht, sind die Lampen vom 200er nun auch wieder nicht. Die vom 100er sind nicht so dolle. Ich glaube, diese Umruesterei schenke ich mir aber.
Cheers,
Kai
Im taeglichen Leben spielt das aber keine Rolle. 150mph faehrt man eher selten bis nie...
So schlecht, sind die Lampen vom 200er nun auch wieder nicht. Die vom 100er sind nicht so dolle. Ich glaube, diese Umruesterei schenke ich mir aber.
Cheers,
Kai
-
Christian S.
Hallo Kai,
die US-Scheinwerfer sind gänzlich anders aufgebaut als unsere europäischen. Die Europäischen sind sehr aufwändig gebaut, der Reflektor
bewegt sich über außen angebrachte Stellschrauben oder elektrische Leuchtweitenverstellung innerhalb des Gehäuses. Da wo bei Deinen Scheinwerfern das Standlicht ist, sind bei den europäischen Zusatz-Fernstrahler, so das bei Fernlicht 4 Glühlampen leuchten. Die europäischen Scheinwerfer waren nach dem damaligen Stand der Technik (1983) von der Lichtausbeute her gut, so gut es eben ging bei einem doch recht kleinen Reflektor. Die US-Scheinwerfer sind sehr einfach aufgebaut,
und die Lichtausbeute ist auch für US-Verhältnisse bescheiden. Warum das Licht so schlecht ist weiß ich nicht, das müsste es nicht sein. Damit das es nicht asymmetrisch ist hat es nicht so viel zu tun, es kommt gar nicht erst brauchbares Licht heraus, sonst müsste es ja wenigstens kurz vor dem Auto hell sein, ist es aber auch nicht.
Ich hatte nagelneue 200 US-Scheinwerfer an einem meiner 5000er, und habe danach auf die kleinen Doppelscheinwerfer umgerüstet. Die normalen 4"x6" Einsätze (als nicht-DE) waren vom Licht her schon fast besser als die 200er US, obwohl die bei uns auch als Tranfunzeln verschrien waren in den frühen 80iger Jahren (gab es damals beim Coupé und Audi 200 Typ 43). Nun habe ich 4"x6" DE-Einsätze drin mit Relaisschaltung, und das Licht ist mindestens doppelt so hell wie vorher.
Gruß
Christian S.
die US-Scheinwerfer sind gänzlich anders aufgebaut als unsere europäischen. Die Europäischen sind sehr aufwändig gebaut, der Reflektor
bewegt sich über außen angebrachte Stellschrauben oder elektrische Leuchtweitenverstellung innerhalb des Gehäuses. Da wo bei Deinen Scheinwerfern das Standlicht ist, sind bei den europäischen Zusatz-Fernstrahler, so das bei Fernlicht 4 Glühlampen leuchten. Die europäischen Scheinwerfer waren nach dem damaligen Stand der Technik (1983) von der Lichtausbeute her gut, so gut es eben ging bei einem doch recht kleinen Reflektor. Die US-Scheinwerfer sind sehr einfach aufgebaut,
und die Lichtausbeute ist auch für US-Verhältnisse bescheiden. Warum das Licht so schlecht ist weiß ich nicht, das müsste es nicht sein. Damit das es nicht asymmetrisch ist hat es nicht so viel zu tun, es kommt gar nicht erst brauchbares Licht heraus, sonst müsste es ja wenigstens kurz vor dem Auto hell sein, ist es aber auch nicht.
Ich hatte nagelneue 200 US-Scheinwerfer an einem meiner 5000er, und habe danach auf die kleinen Doppelscheinwerfer umgerüstet. Die normalen 4"x6" Einsätze (als nicht-DE) waren vom Licht her schon fast besser als die 200er US, obwohl die bei uns auch als Tranfunzeln verschrien waren in den frühen 80iger Jahren (gab es damals beim Coupé und Audi 200 Typ 43). Nun habe ich 4"x6" DE-Einsätze drin mit Relaisschaltung, und das Licht ist mindestens doppelt so hell wie vorher.
Gruß
Christian S.
-
Kai Desler
Die neuen Scheinwerfer im 200 sind super!
Der Vorbesitzer (die Scheinwerfer habe ich auf einem Schrottplatz gefunden) hatte schoene, sehr weiss leuchtende Birnen eingesetzt (Sylvania Silverstar, oder so aehnlich). Diese H4-Birnen kosten im Laden schon fast soviel, wie ich fuer den kompletten Scheinwerfer geloehnt habe. Der Umbau war kein Problem, und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden!
Kein Vergleich zum lausigen Licht des 100ers, an das ich mich in 3.5 Jahren gewoehnt hatte.
Cheers,
Kai
Der Vorbesitzer (die Scheinwerfer habe ich auf einem Schrottplatz gefunden) hatte schoene, sehr weiss leuchtende Birnen eingesetzt (Sylvania Silverstar, oder so aehnlich). Diese H4-Birnen kosten im Laden schon fast soviel, wie ich fuer den kompletten Scheinwerfer geloehnt habe. Der Umbau war kein Problem, und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden!
Kein Vergleich zum lausigen Licht des 100ers, an das ich mich in 3.5 Jahren gewoehnt hatte.
Cheers,
Kai
ich will mich heute dran machen !
es kotzt mich ehrlich gesagt schon an, vison plus 50 drin und immer noch kein besseres licht. das kann nicht sein.
jedoch sehen die gläser schon extrem alt aus, werd es mal mit putzen versuchen:
http://www.audiv8.com/german/faq/faq_show.php?id=155
so geht es?
ist es denn überhaupt notwendig, den reflektor zu reinigen oder reicht das glas alleine nicht?
es kotzt mich ehrlich gesagt schon an, vison plus 50 drin und immer noch kein besseres licht. das kann nicht sein.
jedoch sehen die gläser schon extrem alt aus, werd es mal mit putzen versuchen:
http://www.audiv8.com/german/faq/faq_show.php?id=155
so geht es?
ist es denn überhaupt notwendig, den reflektor zu reinigen oder reicht das glas alleine nicht?
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
@ Robbie & Kai
Die besten Birnen nutzen nix, wenn an den Lampen nur 11 statt 13V ankommen - das sind rund 50% weniger Lichtausbeute.
Rüste mal auf Relaissteuerung um und dann hast Du auch helles Licht.
Kann man entweder selber bauen oder Du nimmst einen von meinen Relaisnachrüstsätzen und hat das ganze dann Plug & Play innerhalb von 30min eingebaut.
Die Silvana Silverstar werden hierzulande als Osram Silverstar verkauft und sind schon sehr gut. Noch besser sind allerdings die Phillips Vision Plus, bzw die Phillips GT 150 - kosten als Paar so zw. 20-30,- .
Gruss,
Olli
Rüste mal auf Relaissteuerung um und dann hast Du auch helles Licht.
Kann man entweder selber bauen oder Du nimmst einen von meinen Relaisnachrüstsätzen und hat das ganze dann Plug & Play innerhalb von 30min eingebaut.
Die Silvana Silverstar werden hierzulande als Osram Silverstar verkauft und sind schon sehr gut. Noch besser sind allerdings die Phillips Vision Plus, bzw die Phillips GT 150 - kosten als Paar so zw. 20-30,- .
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"