Klima war offen -> welche teile erneuern ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Dirk
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 91
Registriert: 06.05.2004, 20:17
Kontaktdaten:

Klima war offen -> welche teile erneuern ?

Beitrag von Dirk »

Hi,

meine Klima war über Winter offen (also zumindest drucklos), weil mein Meister den schon angeschlagenen Kühler beschädigt hatte beim Motor-Schrauben.
:evil:

Nun habe ich einen neuen (gebrauchten) Kühler erstanden,
und die Klima soll nun wieder befüllt und in Betrieb genommen werden.

Frage:
was soll ich noch alles erneuern ?

Trockner, oder ?

Was noch ?

Drossel ? wo sitzt die ? was macht die ? verschleisst die?


:-D

.
Gast

Beitrag von Gast »

Normalerweise den Trockner (ist ein MUSS!!) und das Kompressoröl (ebenfalls ein MUSS!!).
Hintergund:
Das Kompressoröl zieht Feuchtigkeit aus dem Luftsauerstoff ab und reagiert mit dieser chemisch, so dass es "sauer" wird.
Der Trockner dient zum Entfernen vorhandener Luftfeuchtigkeit im Kältemittelkreislauf aus eben diesem Grund und muss bei längere Zeit offen stehenden Anlagen deshalb auch erneuert werden, sonst sind bald alle Dichtungen durch.

Drossel (oder auch Einspritzventil genannt) würde ich nur bei defekt derselben tauschen, bei unklarem Status (hin oder nicht) oder bei Wechsel des Kältemittels auf eine andere Sorte.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klima war offen -> welche teile erneuern ?

Beitrag von kpt.-Como »

Dirk hat geschrieben:Hi,

meine Klima war über Winter offen (also zumindest drucklos), weil mein Meister den schon angeschlagenen Kühler beschädigt hatte beim Motor-Schrauben.
:evil:

Nun habe ich einen neuen (gebrauchten) Kühler erstanden,
und die Klima soll nun wieder befüllt und in Betrieb genommen werden.

Frage:
was soll ich noch alles erneuern ?

Trockner, oder ?

Was noch ?

Drossel ? wo sitzt die ? was macht die ? verschleisst die?


:-D

.


Schau mal hier => http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... 20tauschen
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Anonymous hat geschrieben:Normalerweise den Trockner (ist ein MUSS!!)
Wohl wenn die Anlage länger offen ist. Meines wissens nach nicht während der kurzen Arbeitsphase.
und das Kompressoröl (ebenfalls ein MUSS!!).
Hintergund:
Das Kompressoröl zieht Feuchtigkeit aus dem Luftsauerstoff ab und reagiert mit dieser chemisch, so dass es "sauer" wird.
Ja, daß hab ich so vom Esteröl gehört. Aber nicht das M- oder A-Öl.
Da meine Anlage mit R413a lief, ist Mineralöl drauf.

Dichtungen habe ich die erneuert, die offen waren! Das waren bis auf den direkten Kondensatorzulauf und Kompressorwelle alle.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Gast

Beitrag von Gast »

Hängt davon ab, wie groß sein Leck war/ist.
Bei längerfristigem Nulldruck (Atmosphärendruck) in der Anlage sollte man den Trockner tauschen.
Bei fest installierten Klimaanlagen wird er sogar getauscht, wenn die Anlage nur kurzfristig ohne Druck (Leck) oder offen war.
Eine kurze Arbeitsphase scheidet bei seiner Beschreibung aus - Kondensatorwechsel nötig, wie er selbst sagt.
Das mit dem Öl kann ich schlecht beurteilen, in unserer zentral installierten Klimaanlage des Reinraums war Öl, das auch sauer wurde bei längerem Luftkontakt, und die Anlage war NICHT mit R12/R22 befüllt.

Dichtungen, die bereits einmal verschraubt waren und geöffnet wurden, sollte man immer erneuern.
Beim Wasserrohr käme auch keiner auf die Idee, das alte Hanf oder Dichtband weiter zu verwenden. ;)
Antworten