Neuer Lader

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
J.S.

Neuer Lader

Beitrag von J.S. »

Al Lader KKK 24 7000 ist au der silbernen Seite (Druckseite ?) ein weitere Anschluss (wie für einen kleinen Gartenschlauch, bei meinem KKK26 gibt es den nicht. Was soll ich in meinem 3b da anschliessen ?
jens100

Beitrag von jens100 »

Bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke das Dein neuer Lader nicht nur Öl sondern auch Wasser gekühlt ist.

Aber was ich mich frage, warum willst Du einen K 26 durch einen K 24 ersetzen?

Gruß Jens
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus J.S.

das ist der Anschluß fürs Druckregelventil (Magnetventil)

Ich folgere aus Deinen Angaben, dass Du momentan einen 26er im 3B fährst?

Wie ist da die Druckregelung angeschlossen, wenn der Anschluß nicht wie bei dem 24er Lader realisiert wurde?

Gruß
Jens
audi20vcabrio

Beitrag von audi20vcabrio »

Hallo,

genau ist wie Jens schon geschrieben hat, ist der Anschluss für den Schlauch zum Magnetventiel N75.
Dieser Anschluss ist beim K26 an der Verdichterseite nicht vorhanden, es ist aber schon Vorbereitet. Dazu musst du die Verdichterseite öffnen. Hinten die Schrauben los und runter das Aluteil. Achtung auf den O-Ring.
jetzt Bohrst du mit einem 4mm Bohrer in den vorbereiteten Flansch und schneidest dann ein Gewinde oben drüber. Größe M8 (und vorbohren nicht vergessen :-) Nippel rein und Schlauch drauf.

Fahre den selben lader auf nem 20V 3b.

Fals du Ihn mit Originaler Software fahren willst lass es.Dann bist du mit dem K24 besser bediehnt. Der K26 hat meines wissens die selbe Verdichterturbine aber eine größere Abgaseite.Daher hat der 26er ein schlechteres Ansprechverhalten drückt obenrum aber ein wenig mehr.

Doch mit ordentlicher Software und nur dem K26 kannst du an die 300PS erziehlen.

Also ohne Software keinen 26er fahren, da ist der 24er überlegen.

Gruß
Peter
Alex

Beitrag von Alex »

Hinten die Schrauben los und runter das Aluteil. Achtung auf den O-Ring.
jetzt Bohrst du mit einem 4mm Bohrer in den vorbereiteten Flansch und schneidest dann ein Gewinde oben drüber. Größe M8 (und vorbohren nicht vergessen Nippel rein und Schlauch drauf.
Lass das bleiben! Mach lieber am Druckrohr vor der Drosselklappe einen Anschlussnippel ! Dadurch reagiert der K26 noch schneller!
Fals du Ihn mit Originaler Software fahren willst lass es
Warum? Geht genauso gut!
Der K26 hat meines wissens die selbe Verdichterturbine aber eine größere Abgaseite.
Falsch! Der K26 ist an dem Verdichter größer! Somit wird bei gleichem Ladedruck weniger Turbinendrehzahl gebraucht. Somit kann er Obenrum mehr leisten!

Die Abgasseite ist da wichtig!

Grüße
alex
J.S.

Klarstellung

Beitrag von J.S. »

Also zur klarstellung, ich habe einen 3b mit einem K26 Lader , wie alt und wie weit gefahren weiss ich nicht. Und ich habe einen neuen (fast( K24 7000 Lader !!.
Aber der Anschluss auf dem 26 ist auf dem 24 nicht vorhanden und jetzt weiss ich nicht was ich damit machen soll.

Aslo von wo nach wo einen Schlauch auf diesen neuen Anschluss ?

Im Übrigen habe ich Chips von Tom Schmalz.
Danke für jeden Tipp.
Alex

Beitrag von Alex »

Hallöle,

also beim 3B get doch vom Ladeluftkühler einen Druckschlauch mit Metallringen weg und danach kommt dieses dicke schwarze Rohr!

An dieses Rohr einfach einen Nippel drann!

Am Lader würd ich da nix Bohren! Kostet nur leistung, und wenn Du pech hast machst Ihn kaputt! Musst Du aber wissen!

Grüße
Alex
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

@J.S.

Wenn Ich das richtig verstehe hast Du einen K24-Lader rumliegen ohne den Anschluß und glaubst der ist aus einen 220v?

Der MC2 Bj.89 hat so einen Lader ohne Anschluß. Mein 220v gleichen Bj. hat auch den K24 aber mit diesen Nebenanschluß.

MfG Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
J.S.

Nochmam Klarheit

Beitrag von J.S. »

Also der neue Lader hat den Zusatzanschluss und der Alte nicht. Also was soll ich an diesen Nippel anschliessen ?
Benutzeravatar
knoepel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 143
Registriert: 13.11.2004, 17:22
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von knoepel »

Wenn du vorher ohne diesen Anschluss gefahren bist, dann wird der wohl schon umgebaut sein. Mach den Anschluss einfach mit nem Stück Schlauch und einem Stopfen zu. Denn die Ladedrucksteuerung funktioniert doch oder nicht?

Was war denn an dem alten Lader kaputt?
- Typ44Q MC1/2 Mischmotor mit Vitamin B+
- 100 S4 >MTM< (Frauchen´s Auto)
Antworten