seltsames leuchten im Komdiinstrument

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi.200.20v.turbo

seltsames leuchten im Komdiinstrument

Beitrag von Audi.200.20v.turbo »

Hallo an alle.

bei mir leuchtet manchmal, sobald ich das Licht einschalte im Kombiinstument (Tacho) die Kontrollampen alle beide für die Blinker durchgehend, die hintergrundbeleuchtung vom BC geht aus, Die fernlichtkontrollampe leuchtet auch auf einmal, obwohl kein Fernlicht an ist.
Wo könnte denn da der Fehler liegen? hat jemand eine Idee?

Aber: Die kmplette außenbeleuchtung und auch die Blinker funktioniren einwandfrei...
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

da müsste wahrscheinlich eine Masseverbindung abgegammelt/unterbrochen sein.

Daher muss sich der Strom nen anderen Weg im KI suchen, weil es über die normale Masse nicht "wegkommt".

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

das hatte ich auch schon. Ist ein Massefehler im KI. Probier mal nachlöten.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Bo.
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 05.11.2004, 15:16
Fuhrpark: Audi Coupé GT 5E BJ 83
Audi Cabrio 5E BJ 93
VW Passat 2,8 4 Motion BJ 2003
Wohnort: Wadersloh
Kontaktdaten:

Beitrag von Bo. »

Moin,

hatte ich auch das Problem - dazu gab's auch schonmal einen Thread:
Schau mal hier:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=1029&highlight=

Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
Benutzeravatar
Udo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 487
Registriert: 09.11.2004, 18:11
Fuhrpark: Audi 100 Avant Typ44Q
Wohnort: Hamburg

Hatte die gleichen Symtome

Beitrag von Udo »

habe mir dann beim Freundlichen für über 100 Euronen eine neue Leiterfolie gekauft.
hat sich trotz des hohen Preises mehr als gelohnt.
Zeitweise spinnte auch mein Auto Check System (Striche in der Anzeige)und bei der LCD Uhr waren einige Zahlen unvollständig.
Habe beim Zusammenbauen auch gleich noch alle Birnen mit erneuert.
Nun funzt alles bestens.

Viele Grüße
Udo
Audi.200.20v.turbo

Beitrag von Audi.200.20v.turbo »

Hallo

Ich hatte den Tacho schon mal komplett zerlegt und scon mal paar stellen nachgelötet die bisschen komisch aussahen...
aber nach den Steckerpins hab ich noch ne geguckt, da könnte vlei die Ursache liegen,
oder habt ihr manchmal dei genaue Stelle wo ich noch mal gucken sollte..
Gruß Toni
Kurzer

Beitrag von Kurzer »

Bei mir war's an der Ecke von 'nem großen rechteckigen Loch, da wo die Platine nur noch eins zwei cm breit ist. Da war eine Leiterbahn neben einer Lötstelle gerissen...
audibirne
Entwickler
Beiträge: 743
Registriert: 08.11.2004, 20:51
Wohnort: hamburg
Kontaktdaten:

extra masse legen

Beitrag von audibirne »

einfach ein kabel ich glaube rechts an der platine anlöten und an die karosse schrauben
gruss michael
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Servus,
genau den Fehler hatte mein KI auch, bei mir ist die Platine rechts oberhalb vom Tacho (von hinten betrachtet links :wink:) an einer Engstelle gerissen und dadurch hats auch die Leiterbahn zerstört. Nachlöten bringt hier nur was wenn man auch die Platine klebt weil das Lot durch Vibrationen sonst innerhalb kurzer Zeit wieder reisst. Habe diese Stelle mittlerweile zum dritten Mal instandgesetzt und jetzt zusätzlich ein dünnes Kabel als Brücke über die Bruchstelle gelegt, sollte also etwas länger halten.

Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Antworten