MC geht aus ...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

MC geht aus ...

Beitrag von Manfred R. »

Hallo,

muß jetzt mal langsam anfangen unserer Neuerwerbung wieder das Laufen beizubringen.
Er springt prima an und läuft gut. Wenn der Motor warm ist, wird jedoch der Leerlauf plötzlich instabil, und er geht aus, wenn man ihn nicht auf Drehzahl hält. Sofort danach springt er ums Verrecken nicht an, wenn man es versucht. Nach 3-4 Minuten tut er es aber wieder, als wäre nichts geschehen.
Der Vorbesitzer meinte, das wären 2 oder drei (Drehzahl?)-Sensoren.

Haltet ihr das auch für die Ursache? Kann ich das über den Fehlercode rausfinden? Sonstige Vorschläge seher willkommen.

Viele Grüße
Manfred R.
LaTorta

Beitrag von LaTorta »

Hallo


Ich weiß das michas sein 20 V mal die gleichen zicken hatte bei seinem war der hallgeber platt .

bin am überlegen ob der MC einen hat (peinlich)

wenn ja würde ich da mal nachschauen.


mfg
Torsten
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Manfred,

ganz genau dieses Phänomen hat der schöne schwarze 100 CS Automatik (MC) von Olaf auch an den Tag gelegt. Sprang kalt problemlos an, wenn er warm wurde Leerlauf instabil, wenn er dann aus ging (weil man vom Gas gehen und bremsen musste, z.B. an der Ampel) war er nur nach langer Orgelei wieder zum Laufen zu überreden.
Es war ein Unterdruckschlauch, ich weiß aber nicht mehr genau welcher.
Ich glaube, der war nicht sichtbar undicht/gerissen, sondern hat sich durch Unterdruck von alleine zugesogen und war dadurch dann halt dicht
so das keine Luft mehr durch ging. Ich glaube, das es entweder der Dicke Schlauch vom Motorblock kommend oder das T-Stück war.

Gruß
Christian S.

P.S.: Mal ´ne Grundeinstellung machen wäre auch nicht schlecht, Du weisst wie das geht?
jens100

Beitrag von jens100 »

Ich hab da mal ne Vermutung.
Dazu aber vorher noch ne Frage. Wenn Du mit dem Wagen beschleunigst? Hörst Du dann ein lautes Rauschen???

Ich hab bei meinem mal das gleiche gehabt. Da lag es an dem Verbindungsschlauch vom Ladeluftkühler und Ansaugbrücke. (Wellenschlauch) Die Dinger haben die Angewohnheit immer an der Unterseite zu reißen. Also da wo es keiner sieht. Greif mal unter den Schlauch und drück mal von unten mit den Fingern dagegen. Wenn die Finger ölig sind, hast Du den Fehler gefunden... Falls es der Schlauch nicht sein sollte. würde ich aber zur Sicherheit alle Druckschläuche mal überprüfen. Nur zur Sicherheit.

Gruß Jens
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

MC geht aus ...

Beitrag von Manfred R. »

Christian S. hat geschrieben: so das keine Luft mehr durch ging. Ich glaube, das es entweder der Dicke Schlauch vom Motorblock kommend oder das T-Stück war.

P.S.: Mal ´ne Grundeinstellung machen wäre auch nicht schlecht, Du weisst wie das geht?
Hi Christian,

ja diesen labbrigen Schlauch habe ich auch schon schief angeschaut, also es scheint hier auch niemand auf Sensoren, sondern eher auf irgendwelche Nebenluft zu tippen.
Werd mal demnächst genau suchen, Grundeinstellung ist'ne gute Idee. Im Moment noch keine Ahnung, wie's geht, MC und 3B sind Neuland für mich. Vermute es gibt was in der Selbstdoku?

Danke und viele Grüße
Manfred

PS: @Jens100, kann ich nicht sagen, der Wagen ist abgemeldet. Im Stand mit Gas rauscht nix (nur die Benzinpumpe :(
jens100

Beitrag von jens100 »

Du kannst auch im Stand Ladedruck erzeugen. Aber das ist glaube ich nur die allerletzte Lösung da es ganz gut auf die Kupplung geht.
44Q

Beitrag von 44Q »

Guude Manfred,

das Problem hatte ich auch mal bei meinem MC. Das ging soweit, daß er beim Ausrollen an der Ampel ausging.

Ich habe dann das Leerlaufregelventil (silberne Zigarre - hinten links hinter der Ansaugbrücke) ausgebaut und über Nacht in einem Glas mit Reinigungsbenzin eingelegt, um die Verschmutzung rauszuwaschen. Danach war das Problem weg.

Gruß

Jürgen
44Q
Kurt Marqnat

Re: MC geht aus ...

Beitrag von Kurt Marqnat »

Manfred R. hat geschrieben:Hallo,

Er springt prima an und läuft gut. Wenn der Motor warm ist, wird jedoch der Leerlauf plötzlich instabil, und er geht aus, wenn man ihn nicht auf Drehzahl hält. Sofort danach springt er ums Verrecken nicht an, wenn man es versucht. Nach 3-4 Minuten tut er es aber wieder, als wäre nichts geschehen.
Der Vorbesitzer meinte, das wären 2 oder drei (Drehzahl?)-Sensoren.

Haltet ihr das auch für die Ursache? Kann ich das über den Fehlercode rausfinden? Sonstige Vorschläge seher willkommen.

Viele Grüße
Manfred R.
So wie ich das verstanden habe,muckt deiner erst bei Betriebstemperatur.
Inwieweit würde der Wassertempsensor da noch eine Rolle spielen ?
Weiß das jemand ?

mfg
Kurt
Antworten