Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
bei mir wars so, dass ich die ganzen Wische die beim GAT dabei waren wegschmeissen konnte.
Die Zulassungsstelle wollte nur das TÜV-Checkblatt haben, welches den korrekten Einbau und alle Fahzeugdaten + Euro2-Einstufung bestätigte.
Steuern waren dann nur noch 169.-Euro fällig statt 347.-Euro.
Alles klar. Hab gerade Meinen Kumpel angerufen (frei Werkstatt).
Er hat Heute den Tüv mal die Unterlagen gezeigt.
Zettel wird ausgefüllt. AU wird gemacht(ohnehin nur noch ein halbes Jahr gültig) und Werte eingetragen. Werden für die Akten der Werkstatt benötigt zwecks evt. Rückfragen weil was nützt eine mündliche Au?
Durch die Au+Sonderprüfungen bei versch. Drehzahlen wird mein selbsteingebauter Umrüstsatz auf fachgerechten Einbau geprüft und Ich spare Mir die Abnahme, so sagte es der Tüver.
Kosten also eigentlich nur ein halbes Jahr AU und hab Sie gleich Neu!
Gruß Kai
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!