NF Motor hat kein Drehmoment mehr, keine Leistung....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mx_chris

NF Motor hat kein Drehmoment mehr, keine Leistung....

Beitrag von mx_chris »

Hallo

Hab seit kurzen Probleme mit meinem 2,3NF!
Er hat keine Leistung mehr! Der Motor dreht nur mit Müh und Not hoch!
Kat ist i.O.
Kerzen, Zündkabel, Verteilekappe, Benzinfilter sind neu!
Was soll ich machen!?!
Bitte hlft mir!

mfg chris :cry: :(
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Chris,


hast du die Steuerzeiten schon kontrolliert?
Hatte an einem meiner früheren NFs auch mal plötzlichen Leistungseinbruch.
Der Zahnriemen war gesprungen..... :(


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Als erstes würde ich mal den fehlerspeicher auslesen (Anleitung gibts in der Selbstdoku).

Was hast Du am Kat geprüft für die Beurteilung i.O. ?

Ist das Phänomen irgendwie von den Umgebungsbedingungen abhängig ? (Wetter kalt, warm, nass,...; Motor kalt, warm,... ??)

Wie alt ist der ZR (in Anlehnung an Fabians Ansatz) ?

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Ich tippe auf anhieb auch auf den zahnriemen.
Hatte letzte woche das gleiche problem bzw symtome beim golf meiner freundin. müsam hochdrehen und keine leistung.
Nach dem check stellte sich heraus das der zahnriemen nicht stimmte.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
mx_chriss

Beitrag von mx_chriss »

Zahnriemen ist erst ca 20tkm alt!
der läuft bei jedem wetter schlecht!
werd heute mal versuchen den fehlerspeicher auszulesen! hab das noch nie gemacht!?!

mfg chris
mx_chris

Beitrag von mx_chris »

ach ja kat habe ich ausgebaut und mit einer hellen lampe durchgeleuchtet.... und so vom optischen her sind die ganzen waben i.O.

mfg chris
mx_chris

Beitrag von mx_chris »

Also ZR ist in ordung!
aber was ist es dann?!?!?
bitte helft mir!

mfg chris :x :(
mx_chris

Beitrag von mx_chris »

also hab jetzt auch den FS ausgelesen aber der bringt 4444 also keinen Fehler?!?
Ich glaub jetzt schön langsam das das eine Sprit-Sache ist!
Kann mir vielleicht einer sagen ob das bei der Hinterachse ein Benzin-Vorfilter ist, der ist ca 8cm lang hat nen Durchmesser von ca 7 cm und hat zwei Anschlüsse! Leider kann ich nicht mehr sagen da das Ding völlig verrostet ist! Aber ich hoffe Ihr könnt das! BITTE!

mfg chris :(
Benutzeravatar
Bo.
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 05.11.2004, 15:16
Fuhrpark: Audi Coupé GT 5E BJ 83
Audi Cabrio 5E BJ 93
VW Passat 2,8 4 Motion BJ 2003
Wohnort: Wadersloh
Kontaktdaten:

Beitrag von Bo. »

Hallo Chris,

du schreibst, der ZR sei in Ordnung. Hast du eine Sichtprüfung gemacht oder auch tatsächlich die Steuerzeiten überprüft. Auch wenn der ZR i.O. ist, kann er, wenn er zu lasch gespannt ist, überspringen, dadurch verstellen sich die Steuerzeiten und es kann zu deinem beschriebenen Phänomen kommen.

Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
mx_chris

Beitrag von mx_chris »

hab Nockenwelle und Kurbelwelle auf Makierung gedreht und die passten überein.....

mfg chris
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

mx_chris hat geschrieben:also hab jetzt auch den FS ausgelesen aber der bringt 4444 also keinen Fehler?!?
Hast Du beide Fehlerspeicher ausgelesen ? (4444, 0000, danach auf dem 2. nochmal 4444, 0000)
Kann mir vielleicht einer sagen ob das bei der Hinterachse ein Benzin-Vorfilter ist, der ist ca 8cm lang hat nen Durchmesser von ca 7 cm und hat zwei Anschlüsse!
Das sollte der Benzindruckspeicher sein. Solange da nix raustropft sollte der unkritisch sein.
Filter gibts einen groben ("Maschendraht") im Tank selbst an der Pumpe, und den eigentlichen Filter im Motorraum, die grosse Konservendose vorm Beifahrer-Stossdämpfer.

So ne richtige Idee habe ich momentan auch nicht mehr.
Du müsstest halt nacheinander die Komponeten durchmessen, z.B. Zündzeitpunkt, Druckstellerstrom, Lambdawerte, usw.

Wenn Du auf Sprit tippst: Fördermenge der Pumpe prüfen:
Rücklaufleitung (die am Filter vorbeigeht) aufmachen und in Meßbehälter halten, Pumpe 30sek laufen lassen.
Je nach Spannung, die an der laufenden Pumpe ankommt, müssen bis zu 0,8L/30sek ankommen. (typisch wären wohl ca. 0,5L/30sek)

Ansaug- und Abgastrakt haben vollständig freien Durchgang ?

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
mx_chris

Beitrag von mx_chris »

Also Abgas auf jeden Fall! Ansagu bin ich mir nicht 100pro sicher aber das kontrollier ich gleich morgen.... genauso wie das mit der Fördermenge!


???Könnten es vielleicht auch die Einspritzdüsen sein????

Das Thermostat das die Werte für das Steuergerät bringt, kann mir BITTE einer erklären, wo dies genau sitzt???

Danke!

mfg chris
Kurt Marqnat

Beitrag von Kurt Marqnat »

mx_chris hat geschrieben:
Das Thermostat das die Werte für das Steuergerät bringt, kann mir BITTE einer erklären, wo dies genau sitzt???

Danke!

mfg chris
Hi Chris,

In Fahrtrichtung LINKE Seite des Motors,ist der Kühlwasserflansch.
Oben sitzt der 2polige Temperatursensor fürs Steuergerät,UNTEN der Multifuzzi fürs Kombiinstrument (Anzeige für Kühlwassertemperatur)

Zu deinem Leistungsproblem muss ich auch noch senfen:
Spontan würde ich mal auf den Leitungssatz Vollast-Leerlaufschalter tippen (ein Kit).
Der brachte bei mir wieder Durchzug. (Tip von JörgFl)
wie bringt er denn keine Leistung...must schon mehr ins Detail gehen.

Gruss
Kurt

Bin erst nächste Woche wieder im Lande,...
mx_chris

Beitrag von mx_chris »

na ja....
er hat überhaupt keine leistung mehr er dreht von unten total müde rauf! so ab 5000 geht a weng was...
im stand läuft er einwandfrei!

mfg chris
mx_chris

Beitrag von mx_chris »

guten morgen

kann mir bitte einer sagen wo dieser Vollast-Leerlaufschalter sich befindet??

mf chris
mx_chris

Beitrag von mx_chris »

also bin schon wieder ein stück schlauer!
ddie jettronic ist meiner meinung nach das problem! die klaüüe zur luftzufurt ist sehr schwergängig, und nach einigen in und her geht der karn jetzt scho a bisserl bisser!
leider muss ich jetzt in die arbeit! :-(

mfg chris
Antworten