200 20V: Was haltet ihr davon (Fahrwerk) ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

200 20V: Was haltet ihr davon (Fahrwerk) ?

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi Leute,

da ich ja demnächst das Fahrwerk bei meinem 200er 20V Limo komplett neu machen möchte/muss (Stoßdämpfer, Lager/Gummis, Radlager), frage ich euch, was davon zu halten ist:

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 49832&rd=1

(Sportfahrwerk Audi 200 20V (H&R 29800 + Kayaba Excel-G))

Ist das ein dezenter Tieferlegungssatz (10-20mm) oder so eine brachiale Sache ? Und v.a.: Was ist von dem Fahrwerk an sich zu halten ? Gegenübergestellt dem Originalfahrwerk mit gelben Koni-Dämpfern, welches ich mir an sich überlegt hätte (dank Sascha !). Eine Empfehlung wert oder Hände weg ?

Im Prinzip möchte ich meine Bodenfreiheit behalten und komfortabel reisen können, genau so wie die gelben Konis mit den Originalfedern sind gefällts mir, aber wenn das hier günstiger wäre, hätt ich's mir überlegt (was legt man denn für gelbe Konis rund herum ab ?).

Danke !

Bastian
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hallo Bastian,
also Kajaba fährt der Jan aus Stuttgart (limited one) in seinem 200er20V Avant. Ist wohl zufrieden damit.
Gebrauchte Dämpfer würde ich nicht unbedingt kaufen; wird viel Schrott angeboten. Koni ist ja auch nicht wirklich teuer neu.
Zahle jetzt für einen Koni gelb hinten ca. 87Eur Inkl. Mwst und Prozente. Bei Koni selber zahlt man 108 inkl. Mwst.
H&R-Federn 29800 sind 30-40mm tieferlegung. Limo steht das gut. Beim Avant kann das hinten wohl zu tief sein. Muss ich auch nochmals probieren. Ein Satz H%R kostet zwischen 180-270EUR neu. (je nach Prozenten)

Viele Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

angeblich waren sie ja nie eingebaut, daher ist es ja interessant (bei Federn noch wurscht, gebrauchte Dämpfer sind aber wirklich für nix). Gut, 3-4cm tiefer sieht sicher toll aus, aber ich hab echt keine Lust, am Boden herumzuschleifen ... würdest du rundherum gelbe Konis mit Originalfedern vorziehen ?

Danke !

Bastian
jens100

Beitrag von jens100 »

Da kann ich Tim nur zustimmen.
Erstmal stattet H&R alle Fahrwerke mit Bilsteindämfern aus, was finde ich eine gute ergänzung ist. Über Kajabadingsda kann ich nichts sagen. Noch nie gehört..

H&R Federn sind aber wirklich nicht teuer und wenn man sein Schätzchen mag dann gibts halt gleich ein ganzes H&R Fahrwerk. Soweit ich weiß baut H&R auch ein Gewindefahrwerk für den Typ 44.

Gruß Jens
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hallo Bastian,
also bei Limo finde ich die 40mm H&R-Tieferlegung sehr dezent, vorallem kommt er vorne von seinem Hochbeinigen Roß runter. Fahrzeug steht aber wie ein heutiger Wagen da, also kaum ne Spur von einer Tieferlegung.
KONI mit Original bin ich noch nicht gefahren. Fahre selber in der Limo Koni gelb (auf Mittel) und H&R und bin sehr zufriedne damit! Für schlechte Starßen etwas zu hart, aber auf Autobahn zu jeder Zeit souverän.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

also optimal wären H&R-Federn mit gelben Konis, wenn ich das so richtig zusammenfasse, oder ? Mit TÜV/ABE gibt's da eh keine Schwierigkeiten ? Muss man eigentlich andere Stoßdämpfer auch eintragen lassen ?

Ich weiß einfach nicht, ob ich die Federn auch gleich mittauschen soll, oder nur die Stoßdämpfer (die müssen sein !). Und hart soll es ja nach Möglichkeit nicht sein, schon komfortabel - klar, er ist schon ziemlich hoch der 200er 20V Limo, so gesehen wären 3-4cm tiefer auch ganz nett (eh kein Problem mit 17/225/45 ?), aber ich möcht halt nicht, dass er zu hart wird vom Fahrwerk her.

Schwierige Entscheidung. Muss mal wieder mitm Sascha telefonieren ;) ...

lG

Bastian
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Da ich ja auch nen Fahrwerk

Beitrag von stefan marius »

brauche demnächst ( falls ich den 20V bis dahin nicht schon entsorgt habe *nerv* würd ich mal gern wissen ob folgende Felgen ohne Probleme unter die Karosserie passen würden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWA:IT

Würde sehr günstig an einen Radsatz kommen ( mit noch fast neuen Reifen ) und da bei mir eh neue Reifen fällig sind würde mich das noch nen Haufen Geld sparen - optisch find ich seh eh genial.

Grüssle sm
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

@Bastian:

also Koni und H&R fahren sehr viele hier und man hat eigentlich noch nichts negatives gehört. Konis halt nicht auf hart stellen, dann bleibts auch sportlich straff im gegensatz zu beschissen hart.
Dämpfer muss man nicht eintragen, nur sogenannte Rebound, also gekürzte Dämpfer! Trifft aber für Koni gelb (HA-Nr: 80-2630) nicht zu, also eintragungsfrei.
Ob die Felgen+Reifen drunter passen kann ich nicht sagen, Hängt von der ET ab. Sollte aber, wenns nicht gerade kleiner als ET30 oder ET25 ist.

@Stefan: Jetzt mal nicht den Kopf hängen lassen!
Ibäh kann ich nicht öffnen, daher kann ich nichts sagen dazu. Brauche Maße der Felge (z.B: 8x17 ET35) und Reifendaten.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Also

Beitrag von stefan marius »

die Daten ( sind Original Audi Felgen vom alten A8 )

245/45/ZR18

Felgengrösse: 8J x 18 H2 ET 48

AUDI-Teilenummer: 400601025F

Würd den kompletten Satz mit guten Reifen und etwas über 6 mm Profil für 500-600.- bekommen - Felgen sind sehr gut erhalten.

Und ne ich geb schon nich auf - aber ärgerlich is das schon - vor allem mit so Elektronik am Auto hab ich schon schlechte Erfahrungen gemacht -naja jetzt erst mal ne neue Lima kaufen und schauen ob der Spuk dann vielleicht schon vorbei ist :-)

Grüssle sm
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Stefan,
na das geht wohl eher gar nicht.
Felge an sich ja, musst aber dann Distanzscheiben fahren, ca 15mm/Rad.
Aber das Reifenformat überschreitet etwas den Abrollumfang, nämlich um ca 6% (max zulääsig sind Toleranz von der Serie +-2%)
Also in diesem Fall müsstest du 245/35ZR18 fahren.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
imusch
Entwickler
Beiträge: 528
Registriert: 07.05.2004, 06:13
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von imusch »

Hey Stefan,

hatte bis vor zwei Wochen H&R Federn mit original Dämpfern drin, von der Optik her sah es gut aus und man konnte auch noch überall hin kommen ohne Probleme. Vom Fahrkomfor war gut, ziemlich weich hat also alles geschluckt, mir war es ehrlichgesagt ein wenig zu weich, Federn sind erst zwei Jahre alt, und bin ehrlich, da ich eh umrüsten wollte wenn ich besser bekomme habe ich sie auch nie eintragen lassen, bin aber im März so durch den TÜV gekommen, da der Wagen nicht nach tiefergelegt ausschaut.
Da ich gerade auf S6 Plus Bremse umgebaut habe, die ich sehr günstik bei Ebay geschossen habe. Habe ich auch gleich die Dämpfer und die Federn mit übernommen und hinten die Federn vom S4 Avant eingebaut, sieht jetzt zwar wieder aus als ob er auf Stelzen steht. Sind vorne und hinten die óriginal Sportfahrwerke von Audi. Aber von den Eigentschaften gefällt es mir jetzt besser, ist härter als die H&R und die Seitenneigung in den Kurven ist wesentlich geringer, mir gefällt es so von den Fahreigentschaft besser sieht zwar ein wenig urig aus, aber man muß ja immer einen Kompromiss eingehen, da ich zugeben muß das ich häufiger Trailer mit Auto hinter mir herziehe.

Also von H&R mit original Dämpfern kann ich dir nur abraten, sit dann butterweich, wie es sich jetzt mit z.B. Koni rot verhält kann ich dir nicht sagen.
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hi,
zu den H&R kann ich nichts sagen - die scheinen hinten immer zu hängen, wenn man dem anderen Beitrag glauben darf?

Aber zu den Kayabas:
KAUFE KEINE KAYABAS.....Bitte!!!

Ich habe den Fehler gemacht.
Vorne gehen sie ja halbwegs - aber hinten:
zuerst fuhren sie, als ob Besenstiele drin wären...nach 1-2tkm waren sie dann normal, aber dafür nach 5tkm auch schon wieder kaputt!

Die untere Silentbuchse ist unterdimensioniert - sie labbert so stark aus, wie die originalen Dämpfer erst nach 15 Jahren.
ICh wäre mit den Kayaban, die nur 3Monate eingebaut waren NICHT durch den TÜV gekommen.

Aber:
Dafür wurden sie auch anstandslos zurückgenommen und ich habe das GEld ausgezahlt bekommen.

Die vorderen halten noch - scheinen also OK - aber hinten bitte, bitte nicht.
Gruß Manna
Antworten