Radlager vorne gewechselt: Kein Sicherungsring?!?!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Radlager vorne gewechselt: Kein Sicherungsring?!?!

Beitrag von 200q20V »

Moin zusammen!
Gestern nach Feierabend hab ich noch mit meinem KFZ-Meister das eine vordere Radlager gewechselt, das mal beim Antriebswellenmanschetten- wechseln nen Schlag abbekommen hatte :? .
Da ist uns ne kleine Ungereimtheit aufgefallen: Der Außenring des Lagers ist ja überhaupt nicht gesichert! Der wird von außen her eingepresst, da is aber nirgends ne Ringnut für den mitgelieferten Sicherungsring! Wird der Außenring echt nur durch die Presspassung gehalten, oder is mir da wieder irgendwas entgangen? :?:

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Patrick
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 436
Registriert: 06.05.2004, 22:20

Beitrag von Patrick »

moin!
das hab ich noch nie gesehen, das lager wird innen von einem bund gesichert und nach aussen durch einen sicherungsring. kann mir auch nicht vorstellen das die in der produktion die ringnut vergessen haben...
im teilekatalog ist auch beim 20v ein sicherungsring vorhanden, vielleicht solltest du da nochmal nachschauen ob die nut sich nicht unter lauter fett und rost versteckt.
gruß patrick
michael(audi-power.com)

Beitrag von michael(audi-power.com) »

Hallo
Als ich mein Audi auf HP2 umgebaut habe ,hatte ich beide Radlager neu gemacht.
Da war auch kein Sicherungsring , habe mich auch gewundert aber muß wohl so sein.

Gruß Michael
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

@Patrick:
Das hatte ich bisher auch noch nicht, und mir isses auch ein Rätsel, wo da die Axialkraft nach außen abgestützt wird, drum frag ich ja! Da war aber vorher auch keiner drin, das hätten wir ja wohl gemerkt! :wink: Nee, im Ernst: Die Fläche war astrein glatt, ohne rostige Nut!

@Michael: Das beruhigt mich jetzt schon, dass das bei Dir auch so war!

Aber kann das echt sein, dass die axialen Radkräfte nach außen nur von diesem Press-Sitz aufgenommen werden? OK, da waren schon n paar Tonnen nötig, um das einzupressen (...)

Weiß einer, was sich die Audi-Ingenieure dabei gedacht haben?!?!

MFG *einverzweifelnder* Schmidti
Grüßle Schmidti
artur

Beitrag von artur »

hallo
also beim nf ist auch kein sicherungsring drin jedenfalls nicht bei mir

mfg a.b.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Ist tatsächlich geändert worden...
Da das lager eh nicht rauskann ists ja auch egal- bewegen kann es sich durch die pressung nicht, und weg geht nicht da die welle verschraubt ist..
Mfg Jörg
Antworten