Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich würde zuerst mal die Querlenker ausbauen (zumindest mal die Traggelenke ausdrücken) und das Gelenkspiel prüfen.
Wenn kein Spiel vorhanden sind und die Querlenker nicht unfallbedingt krumm sind, gibt es keinen Grund, die Querlenker zu tauschen. Der allereinzigste Grund övverhaupt einen Querlenker zu tauschen ist, daß das Traggelenk hin ist oder der Lenker selbst kaputt ist.
Die Gummilager gibt es alle einzeln.
Ganze Querlenker gibts z.B. bei Ebay für so ca. 60-70 Euro, falls erforderlich. Achtung: es gibt zwei Varianten, 18 und 19 mm Gelenkbolzendurchmesser. Am besten gleich nachmessen, wenn Du das Traggelenk ausgedrückt hast. Dann bist Du sicher welche Größe Du brauchst.