Radläufe hinten ziehn beim 200er Typ 44 (gerader Radauf)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
AudiLiebHaber aus SH

Radläufe hinten ziehn beim 200er Typ 44 (gerader Radauf)

Beitrag von AudiLiebHaber aus SH »

hi

hab mir vorhin meine neuen Felgen raufgezogen,sieht echt geil aus...Nur wie schon erwartet oasst es hinten nicht ganz da ich die geraden radläufe des Typ 44s habe. Müsste sie n kleines stück weiter herausholen, wie geht das am besten ohne den Lack kaputt zu machen?

Was mich allerdings grüblen lässt is, dass auf der rechten Seite der Reifen im Radhaus ist und es nur bei huppeln Probleme gibt, aber auf der linken Seite schlort der Reifen permanent an der Kante des Kotflügels und steht auch viel weiter raus als rechts...dieser Unterschied is doch nich normal oder?
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

das hatten wir hier schon öfters.. die unterschiedlich einbautiefe kommt von einem nicht symmetrischen einbau der heckachse ...


zum ziehen:
wie immer bördeln.. lack mit heißluft vorsichtig warmmachen, bördelmaschine ran und zíehen/walzen .. danach eventuelle kanten runden, und mit bärendreck/unterbodenschutz/lack vor rost schützen

mensch wie im tv halt ;-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Björn Sch.

RE

Beitrag von Björn Sch. »

Hi Phil
Würdest meinen Sport kaufen hättest jetzt die Probleme mit dem Bördeln bzw ziehen nicht !
Denn beim Sport dürfte das ohne weiteres passen! :D :D :D


Gruß Björn
AudiLiebHaber aus SH

1cm Unterschied bei der Achse

Beitrag von AudiLiebHaber aus SH »

Was kann ich gegen die unterschiede vonner achse tun? Hab ma gemessen is ca. 1cm unterschied

Moin Björn...nö will lieber limo fahrn =)
Gast

re

Beitrag von Gast »

:-( :-(
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Das gleiche prob hab ich auch

Beitrag von einfach-olli »

Tach

Ich habe das gleiche theater .

Die unsymetrische achse kann man angeblich nur mit bearbeiten des "stabis"
Bei mir geht der reifen auch Links an und rechts sind 2,5 cm luft :evil:

obwohl meiner links u rechts gezogen worden ist.
Ich werde als erstes mal die Achse lockern nach rechts drücken und wieder zu schrauben. so 1 cm erreicht man doch allein schon durch verschliessene lager gummis.
Sollte es nicht klappen dann werd ich mich mal an meinen stabi machen.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
JörgFl

Re: Das gleiche prob hab ich auch

Beitrag von JörgFl »

einfach-olli hat geschrieben:Tach

Ich habe das gleiche theater .

Die unsymetrische achse kann man angeblich nur mit bearbeiten des "stabis"
Bei mir geht der reifen auch Links an und rechts sind 2,5 cm luft :evil:

obwohl meiner links u rechts gezogen worden ist.
Ich werde als erstes mal die Achse lockern nach rechts drücken und wieder zu schrauben. so 1 cm erreicht man doch allein schon durch verschliessene lager gummis.
Sollte es nicht klappen dann werd ich mich mal an meinen stabi machen.
Hi Olli,
Ich will ja nicht schlaumeiern, aber das dingen was du meinst ist die diagonalstrebe- Panhardstab....

Bitte pass auf was du tust, diese strebe hält ne menge , und ohne wackelt die hinterachse lose rum, was garantiert zum abflug führt.
Also wenn umbauen dann nur vom Profi...

Mfg Jörg

der das problem schon seit längerem nicht mehr hat ...
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

ja jörg ;-)

Beitrag von einfach-olli »

Hy

Ich weiss auch das der "stabi" eben diesen dummen namen hat kann mir aber das nicht merken darum sag ich einfach stabi dazu :D

Ich weiss das der sicherheitsrelevant ist und werd ihn bestimmt nicht durchschneiden und wieder verschweissen.
Der vorschlaf von jana war nicht schlecht bei ihr wurde das loch der schraube zum langloch umgebaut seither hat sie keine probleme mehr.
Wenn du auch einen guten rat hast nur raus damit bin über jeden tipp dankbar der mir die achse nach rechts schiebt :D

lg olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Olli,

:D war ja nich so gemeint... :wink:

Die lösung mit dem Langloch scheint mir die sicherste zu sein.
Du solltest aber auf jeden fall dicke U-scheiben unterlegen, damit der stab nicht im langloch verschiebt.Am besten wären natürlich griffelte U-scheiben wie es sie z.B bei Fahrad/motorradachsen gibt- dann rutscht garantiert nichts mehr.Und natürlich etwas wachs/farbe auf die blanken stellen-aber nicht auf die anlagefläche der scheiben.

Mfg Jörg
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Hy jörg

Weiss doch das du es nicht klugscheisser-risch gemeint hast sondern als fachmännische korektur :D

Aber mein werkstatt mensch hat gemeint das ein " STABI" schwer zu borhren sein soll angeblich kein einfaches stück eisen.
Wollt er mich verarschen oder hat der recht ??

lg olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Olli,
Doch nicht den stabi(Panhardstab) bohren- wer kommt denn auf sowas...
Könnte man ja auch garnicht - der hat an den enden Gummilager drin.

Der Stab ist diagonal einmal an der hinterachse und einmal am unterboden befestigt. An der hinterachse kann man auch schlecht was machen, aber am unterboden ist eine blechlasche mit einem loch drin- dieses loch in die richtung in die die Achse verschoben werden soll aufbohren/feilen.

Alles klar??

Mfg Jörg
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

ach so

Beitrag von einfach-olli »

Hy

naja abgesehn davon das ich den ganzen bau da unten drinnen noch nicht begutachtet habe aber so aus dem kopf raus dachte ich den stabi bohren.
Also dann an der boden halterung rum doctorn.

Naja werd mir bei gelegenheit die sache mal anschauen,nachdem mein Baby mit 225 als gutaussehnd bezeichnet worden ist muss ich da was machen um weiterhin diese reifen fahren zu können.
Na mir gefallen sie natürlich auch besser als 205 reifen :D

grüssle olli

*derimforumnochviellernenkann*
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Re: ach so

Beitrag von christianNF44QAvant »

einfach-olli hat geschrieben:Hy

naja abgesehn davon das ich den ganzen bau da unten drinnen noch nicht begutachtet habe aber so aus dem kopf raus dachte ich den stabi bohren.
Also dann an der boden halterung rum doctorn.

Naja werd mir bei gelegenheit die sache mal anschauen,nachdem mein Baby mit 225 als gutaussehnd bezeichnet worden ist muss ich da was machen um weiterhin diese reifen fahren zu können.
Na mir gefallen sie natürlich auch besser als 205 reifen :D

grüssle olli

*derimforumnochviellernenkann*
Tja, wer schoen sein will muß leiden ? Was man nicht alles macht, damit man 225er unter die geraden Radlaeufe bekommt ..... :D

Mit Quattro haettest Du noch die Sturzkorrekturmoeglichkeit an der HA gehabt und so eine krumme HA-Verteilung kennt der Quattro auch nicht :P .

An Deinem Wagen solltest Du aber noch zwei Sachen aendern:

Um die Blinker den Spalt solltest Du mit schwarzem Dichtungsschaumstoff verschliessen, da dis dann an der Front viel harmonischer wirkt.
Wenn man Edelstahlzierleisten auf der Frontstoßstange hat, muessen auch rundherum die Chrom/Edelstahlzierleisten verbaut sein, sonst sieht das meiner Meinung nach wie gewollt und nicht gekonnt aus. So sieht es meiner Meinung nach schlechter aus, als wenn alles schwarz geblieben waere. Das Lametta steht dem 44er meiner Meinung nach aber sehr gut, daher habe ich rundherum umgeruestet.
Ansonsten schoenes Waegelchen.

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Ach noch was ....

Beitrag von christianNF44QAvant »

... ich persoenlich halte von der Langlochvariante nicht sehr viel. Wenn man ein bisschen sportlicher faehrt, wirken da meiner Meinung nach schon recht große Kraefte. Mir persoenlich wuerde diese Variante absolut nicht zusagen und waere mir irgendwie zu risikoreich. Eine normale Bohrung ist gleichzeitig auch eine feste Fuehrung. Ein Langloch hat da aber eher Potenzial sich zu verschieben. Wenn man ordentlich durch Kurven durchhaut entstehen da schon gewaltige Kraefte und ich weiß nicht ob der Anpressdruck Deiner Verschraubung dies alleine halten kann.

Welche Felgen hast Du denn ueberhaupt verbaut ?
7,5 Zoll ?
Wenn ja, dann haettest Du auch 205er Reifen verbauen koennen, denn die Felgenbreite gibt letztendlich die Breite vor und nicht die Reifen. 225er Schlappen bilden auf einer 7,5er Felge nur einen unnoetigen Wulst, der optisch sogar nicht gerade schoen aussieht. Ein 225er ist zudem teurer, bringt optisch nichts (fuer mich jedenfalls sieht ein 225er auf einer 7,5 Zoll breiten Felge schlechter aus, als ein 205er Reifen, dessen Flanke schoen gerade nach oben steht und keinen Wulst hat) und scheift am Ende eben eher durch den Wulst. Ich ziehe immer die kleinstzulaessige Groesse von Reifen auf eine Felge. Will ich eine bullige Optik, brauche ich auch eine breite Felge und keine breiten Reifen. Ich meine allerdings nicht diese Rad-/Reifenkombis wo die Flanken der Reifen nach innen laufen. Eine Flanke muss mehr oder minder absolut gerade nach oben vom Felgenhorn weglaufen.

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

tach

Ich hab eine 7,5x16 er felge
Glaub mir hätte ich vorher nachgedacht und dann gekauft wären jetzt auch 205 drauf.
Mir sagte der tüv das er mir 225 eintragen wird also bin ich voll in freude losgezogen 225 suchen.
Auf die idee das die unter umständen gar nicht in den geraden radlauf passen bin ich erst gekommen als die reifen schon da liegten.

Nun müsst ich dann extra wieder zum tüv die 205 eintragen kosstet ja wieder geld.
Ich hab das prob des schleifens nur wenn ich mindest. zu 3 im auto bin.
hmm also rücksitzbank raus !
ne war ein scherz die bleibt schon drinnen lieber versuch ich eben die achse etwas zu schieben.

lg olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

einfach-olli hat geschrieben:tach

Ich hab eine 7,5x16 er felge
Glaub mir hätte ich vorher nachgedacht und dann gekauft wären jetzt auch 205 drauf.
Mir sagte der tüv das er mir 225 eintragen wird also bin ich voll in freude losgezogen 225 suchen.
Auf die idee das die unter umständen gar nicht in den geraden radlauf passen bin ich erst gekommen als die reifen schon da liegten.

Nun müsst ich dann extra wieder zum tüv die 205 eintragen kosstet ja wieder geld.
Ich hab das prob des schleifens nur wenn ich mindest. zu 3 im auto bin.
hmm also rücksitzbank raus !
ne war ein scherz die bleibt schon drinnen lieber versuch ich eben die achse etwas zu schieben.

lg olli
Ich fahre auf meinem NFQ 205/55/16 auf 7,5x16 mit ET 35
Ich musste an der HA den Sturz BMW like verstellen, damit nichts mehr schleifte.

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
AudiLiebHaber aus SH

9x16 et 30 felge drauf hat

Beitrag von AudiLiebHaber aus SH »

Das ich ziehn muss war mir schon vorher bewusst, hab ich ja bei meinem 100er auch gemacht ging auch echt gut...Nur sieht jetze halt sch... aus wenn ich auf einer seite viel ziehe damit die felge reinpasst und auf der anderen seite nur n bissel weils da ganz gut passt...Aber ne andere Hinterachse einbauen bringt ja wohl auch nix oder? Kollege erzählte er hatte das Prob bei jedem seiner Autos...aber irgendwie muss ich ja nun den einen cm ausgleichen...nur wie am besten?
Benutzeravatar
jana13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 281
Registriert: 04.03.2005, 20:42
Fuhrpark: Audi 200 20V
Audi 100
Chevrolet Tahoe
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Beitrag von jana13 »

Hallo Leute!

War mal beim tüv mit meinem auto und hab den netten prüfer mal gefragt was er von dem langloch und dem stabi kürzen hält!
Als antwort kam nur wo er das gesehen hat mit dem langloch,gut gemacht!

Den stabi kürzen auf garkeinen fall,weil schweißstellen anfangen zu reißen daneben und dann haste den salat sagte er(etwas dölleres schleifen) :D

Ich fahr jetzt schon seit einem monat damit rum und das bei unseren strassen hier und es hat sich nichts verschoben! :)


Gruß Jana
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Wie habt Ihr das denn jetzt rostgeschützt an der Stelle?

Stell ich mir nämlich nicht so einfach vor... :roll:

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Mario

@ jana13

Beitrag von Mario »

hossa!

kannst du mal genau beschreiben, wo das langloch gebohrt wurde? und wie lang es jetzt ist? hast du eventuell ein foto davon?

vielen dank und gruss aus passau

mario

:)
AudiLiebHaber aus SH

Beitrag von AudiLiebHaber aus SH »

Ja genau n Foto würd mich auch ma interessieren =)
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

genau jana zeigs uns

Beitrag von einfach-olli »

:D :D :D :D :D :D :D :D
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
jana13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 281
Registriert: 04.03.2005, 20:42
Fuhrpark: Audi 200 20V
Audi 100
Chevrolet Tahoe
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Beitrag von jana13 »

Nabend!

Das Langloch sitzt an der Achse ist Ca 2,5 cm lang!Wenn man hinterm auto steht wird links der Stabi an die Achse geschraubt und genau da das Loch nach lings erweitern !Gegen rost kann man es einfach mit uschutz schützen! :-D

Gruß Jana
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

jana13 hat geschrieben:Gegen rost kann man es einfach mit uschutz schützen!
Hoffentlich nicht auf Bitumenbasis.... :-o

Sorry, aber ich mache mir mittlerweile so einigen Kopf um Rostvorsorge und -schutz bei unseren Autos, und nur einfach Unterbodenschutz draufsprühen aufs blanke Metall ist sicher alles andere als wünschenswert. Man bewirkt dadurch nämlich nur, daß man den Rost erst dann sieht, wenn es schon zu spät ist :(

Ne vernünftige 2K-Grundierung mit Lackaufbau ist sicher mal das allererste, dann vielleicht Unterbodenschutz und darauf dann auch noch Wachs drüber, dann sollte man einigermaßen sicher sein.

Die Frage ist nur, wie das hält bei einem mechanisch belasteten Langloch, wo die Schraube prinzipiell schon hin und her rutscht (wenn auch nur im 1/100 mm-Bereich, was aber zur Korrosionsentstehung, gerade unter Bitumenunterbodenschutz, absolut ausreicht).


Vielleicht sehe ich das zu eng, aber ich denke mal, die allermeisten Leute hier im Forum wollen ihren Audi noch viele Jahre fahren, und gerade dann sind solche Fragen nicht unbedingt unerheblich.

Den Link zu meinem zweiten Lieblingsforum kennt Ihr ja schon - Stichwort Rostschutz :-D

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
jana13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 281
Registriert: 04.03.2005, 20:42
Fuhrpark: Audi 200 20V
Audi 100
Chevrolet Tahoe
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Beitrag von jana13 »

Hallo!

Hast ja recht mein Freund hat es mir auch schon gesagt das das Wachs war nicht uschtz! :oops:

Gruß Jana
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

macht doch mal bilder.
Würd mich schon interessieren was ihr da genau gebaut habt :D

Bidää
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Antworten