kleienr tipp am rande: wasserkasten/ Laubfang ;-)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
kleienr tipp am rande: wasserkasten/ Laubfang ;-)
Stabilisieren/Reparieren/Optimieren...
Ich habe heute den wasserkastenplastikdeckel weggemacht ...
weil er schon n riß hatte am wischerarm mußte ich den nichtmal wegmachen , ging so auch gut weg..
hab dann den batterieplastikdeckel geputzt und mit schwarzem lack, und drüber klarlack getüddelt.. ist jetzt schön stabil , nicht mehr so bröselig und "rastet" auch wieder ein wie er soll...
den großen plastikdeckel auch in der badewanne mit scheuerpulver und anderem zubehör saubergemacht.. (und mal schnell (leise) das laub im kasten weggesaugt)
dann von hinten mit tesa und von vorne mit sekundekleber den deckel wieder zusammengeflickt..so quasi als glasfasermattenersatz
--wollte den großen deckel eigentlich auch noch 2fach lackieren, wegen der stabilität, der alte plastikkram ist ja total rissig und brüchig ... mit dem lack ist der batteriedeckel jetzt schön stabil...
nur leider fings an zuzuziehen, und ich hab den deckel wider reingemacht , weil ich den audi nicht in der garage hatte und da kein wasser reinsoll :-/
wenn ihr den wagen in der garage habt und zeit, lackiert den deckel , er wird stabiler (gibt nicht mehr so nach), der deckel von der batterie passt wieder wie er soll mit einrasten , und es zerkrümelt euch das teil nichtmehr..ein sehr sinnvolles unternehmen, mit nicht allzuviel aufwand... (sinnvoll besonders wenn er noch keine risse hat)
so long
*lackierspaßhaber*
Ich habe heute den wasserkastenplastikdeckel weggemacht ...
weil er schon n riß hatte am wischerarm mußte ich den nichtmal wegmachen , ging so auch gut weg..
hab dann den batterieplastikdeckel geputzt und mit schwarzem lack, und drüber klarlack getüddelt.. ist jetzt schön stabil , nicht mehr so bröselig und "rastet" auch wieder ein wie er soll...
den großen plastikdeckel auch in der badewanne mit scheuerpulver und anderem zubehör saubergemacht.. (und mal schnell (leise) das laub im kasten weggesaugt)
dann von hinten mit tesa und von vorne mit sekundekleber den deckel wieder zusammengeflickt..so quasi als glasfasermattenersatz
--wollte den großen deckel eigentlich auch noch 2fach lackieren, wegen der stabilität, der alte plastikkram ist ja total rissig und brüchig ... mit dem lack ist der batteriedeckel jetzt schön stabil...
nur leider fings an zuzuziehen, und ich hab den deckel wider reingemacht , weil ich den audi nicht in der garage hatte und da kein wasser reinsoll :-/
wenn ihr den wagen in der garage habt und zeit, lackiert den deckel , er wird stabiler (gibt nicht mehr so nach), der deckel von der batterie passt wieder wie er soll mit einrasten , und es zerkrümelt euch das teil nichtmehr..ein sehr sinnvolles unternehmen, mit nicht allzuviel aufwand... (sinnvoll besonders wenn er noch keine risse hat)
so long
*lackierspaßhaber*
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
Was kostet diese Plastikabdeckung eigentlich ...
Hi,
weiß zufällig jemand, was sie kostet und ob es sie überhaupt noch gibt?
Danke,
Manfred
weiß zufällig jemand, was sie kostet und ob es sie überhaupt noch gibt?
Danke,
Manfred
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Re: Was kostet diese Plastikabdeckung eigentlich ...
Manfred R. hat geschrieben:Hi,
weiß zufällig jemand, was sie kostet und ob es sie überhaupt noch gibt?
Danke,
Manfred
Hallo Manfred,
gibt es noch.
Kostet um die 60 Euro....
Gruß
Fabian
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
nee, nee , nicht falsch verstehen .. das ist nicht mit tesa nur draufgeklebt, sodnern das ist nun tesa , mit sekundenkleber mit dem alten plastik verbunden .. da dann noch lack drauf beidseitig wäre optimal...
zum vorgehen:
tropfen sekundenkleber. tesastreifen auf den tropfen drauf . bissl rumdrücken/verteilen .. das gibt dann unter dem tesa so ne (sichtbare) schicht sekundekleber .. dadurch ist das ne flächenklebung und net nur am riß selbst..
edit:
...und bevor der sekundenkleber da wieder abgeht ist der rest vom kastendeckel schon längst staub
zum vorgehen:
tropfen sekundenkleber. tesastreifen auf den tropfen drauf . bissl rumdrücken/verteilen .. das gibt dann unter dem tesa so ne (sichtbare) schicht sekundekleber .. dadurch ist das ne flächenklebung und net nur am riß selbst..
edit:
...und bevor der sekundenkleber da wieder abgeht ist der rest vom kastendeckel schon längst staub
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
44,88€
Hallo,
hab das Teil im Herbst mal auf Verdacht neu bestellt;
Serienm´ßig war bei meinem KZ Vorface ohne Klima die Abdeckung mit dem eckigen Deckel (eigentlich für Vorface mit Klima)
jetzt gibt es nur noch die verstärkte Version vom Nachfasew mit runden Deckeln....
zum Preis von siehe oben... (mit ein paar %ten schon runter...)
Eingebaut hab ich dasDing aber nicht, weil es mir im Winter zu schade war...
Gruß StefanS
hab das Teil im Herbst mal auf Verdacht neu bestellt;
Serienm´ßig war bei meinem KZ Vorface ohne Klima die Abdeckung mit dem eckigen Deckel (eigentlich für Vorface mit Klima)
jetzt gibt es nur noch die verstärkte Version vom Nachfasew mit runden Deckeln....
zum Preis von siehe oben... (mit ein paar %ten schon runter...)
Eingebaut hab ich dasDing aber nicht, weil es mir im Winter zu schade war...
Gruß StefanS