Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Dem Bericht zufolge hat der gute Herr Strey wohl die ideale Kombination gefunden, die ein stabiles Mischverhalten erreicht und die Leistungsfähigkeit nicht einschränkt.
Die Messergebnisse auf dem Prüfstand waren wohl recht beeindruckend, 85 % Reduzierung der Rußwerte, und es würde wohl kaum etwas kosten, dem Diesel dieser Behandlung zu unterziehen und ihn mit Wasser & Tensiden zu mischen .
Mich würde jetzt mal interessieren ob sich diese eigentlich tolle Erfindung durchsetzen kann, aber da man damit eigentlich 'nur' die Umwelt sauberer machen kann und die Verfügbarkeit von Öl ein wenig verlängert, könnte ich mir vorstellen daß man damit nicht auf große Resonanz stoßen kann, einfach weil man damit nicht richtig Kohle scheffeln kann ... .
Scheixx kapitalistische Welt könnte man schon sagen ...
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
mein alter Mercedes-Diesel ist auch kein waisenknabe,was die schwarze Fahne am Endrohr anbelangt.
Ist halt noch ein Diesel der alten Schule,ohne irgend ein Abgasreinigungsgedöns.
In letzter Zeit hab ich viel mit Pflanzenöl experimentiert.
Mir fiel auf,das das fahrem mit einem bestimmten Anteil Pflanzenöl im Diesel,den Rußausstoß erheblich verringert
Im großen Stil angewandt wär das nicht nur ein Beitrag zur linderung des Feinstaubproblems.Auch die Erdölresourcen würden geschont und die CO2 Bilanz fiele günstiger aus....
Also warum bauen die Hersteller in ihre Fahrzeuge keine Technik die Pflanzenöl auch auf die Dauer abkann ???