Teppich im Auto reinigen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
KonstantinK

Teppich im Auto reinigen

Beitrag von KonstantinK »

Nabend!
Noch ist ja bei mir alles Gestühl draußen und das wollte ich zum Anlass nehmen meinen Teppich mal richtig zu saubern, fast 16 Jahre und 3 Vorbesitzer sind nciht ganz spurlos an ihm vorüber gegangen...

Einfach mit nem Dampfreiniger? Oder geht das auch mit so einem Teppich-Reiniger von Vorwerk? Den hätte ich noch hier, aber ich weiß nicht ob sich das verträgt...
Irgendwelche Erfahrungen?

bis dann
Konstantin
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Servus Konstantin,
die beste Methode die ich kenne ist ein sogenannter Extraktionsreiniger den es in Baumärkten zu mieten gibt. Hierbei wird eine Reinigungslösung aufgesprüht und gleich wieder abgesaugt, die Teppichfasern also quasi gespült. Unglaublich was da selbst aus vermeintlich sauberen Teppichen und Polstern rauskommt.

Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Benutzeravatar
SL
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 464
Registriert: 08.05.2004, 23:13
Wohnort: Volxheim/Rheinhessen

Teppich

Beitrag von SL »

Hallo Konstantin,
versuche es mit dem Sprühextrationsverfahren was Helge meint aber mach, wenn alles wieder bis in die tiefe getrocknet ist noch Konservierung drauf da du ja alles Wollfett was die Neuverschmutzung abhält mit raus saugst.
Denke das Du mit dem VO-Teppichreiniger nicht so weit kommst geschweige denn in die Ecken :? ! Obwohl ich ja auf Kobosanpulver schwöre, es ist echt super klasse :D (habelangebeidiesemVereingearbeitet) :wink:
Wenn Du aber VO-Sachen zur Verfügung hast geh doch erst mal mit dem Polsterboy durch, da Wasser ja den Dreck auch nach unten zieht. Dann hast du es hinter her einfacher.

Schöne Grüße
Sandra
P.S.: Sind alles nur Tips :)
Audi 100 CS Quattro Avant nun ohne Schrick aber tiefer als Pampersbomber

Auch der schlimmste Tag geht nach 24 Std. vorbei :)
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

Fourbee hat geschrieben:Servus Konstantin,
die beste Methode die ich kenne ist ein sogenannter Extraktionsreiniger den es in Baumärkten zu mieten gibt. Hierbei wird eine Reinigungslösung aufgesprüht und gleich wieder abgesaugt, die Teppichfasern also quasi gespült. Unglaublich was da selbst aus vermeintlich sauberen Teppichen und Polstern rauskommt.

Gruss
Helge
Jepp - so habe ich es gemacht, da ich einen Extraktionsreiniger von Hoover besitze. Ist eine super Sache, da man den Wagen so auch wieder trocken bekommt.
Es wuerde aber auch von Hand gehen. Wasser und Shampoo nehmen und sehr schaumig schlagen. Dann mit einer Buerste den Schaum mit wenig Wasser in den Teppich einarbeiten. Dann einen Industriestaubsauger (der Wasser abhaben kann) nehmen und das Wasser wieder heraussaugen.

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Re: Teppich

Beitrag von christianNF44QAvant »

SL hat geschrieben:Hallo Konstantin,
versuche es mit dem Sprühextrationsverfahren was Helge meint aber mach, wenn alles wieder bis in die tiefe getrocknet ist noch Konservierung drauf da du ja alles Wollfett was die Neuverschmutzung abhält mit raus saugst.
Denke das Du mit dem VO-Teppichreiniger nicht so weit kommst geschweige denn in die Ecken :? ! Obwohl ich ja auf Kobosanpulver schwöre, es ist echt super klasse :D (habelangebeidiesemVereingearbeitet) :wink:
Wenn Du aber VO-Sachen zur Verfügung hast geh doch erst mal mit dem Polsterboy durch, da Wasser ja den Dreck auch nach unten zieht. Dann hast du es hinter her einfacher.

Schöne Grüße
Sandra

P.S.: Sind alles nur Tips :)
Die Faserversieglung wird nicht angegriffen, wenn man das richtige Reinigungsmittel fuer die Spruehsauger besitzt oder man gewoehnliches Shampoo benutzt. Alle Chemiehaemmer entfernen die Faserversieglung. Meinen NFQ hatte ich mit dem Spruehreiniger letztes Jahr vor Koeln komplett gereinigt. Da sitzt wirklich eine Menge Dreck drinnen. Die Himmelreinigung war aber eine Sauerrei :D. Der Wagen war nach 2 Tagen wieder richtig staubtrocken. Nach der ganzen Aktion war nichts naß sondern nur leicht feucht.

Gruss

Christian
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,
christianNF44QAvant hat geschrieben:Wasser und Shampoo nehmen und sehr schaumig schlagen. Dann mit einer Buerste den Schaum mit wenig Wasser in den Teppich einarbeiten. Dann einen Industriestaubsauger (der Wasser abhaben kann) nehmen und das Wasser wieder heraussaugen.
Genau diese Methode verwende ich (aber erst nachdem ich gründlich trocken staubgesaugt habe!! Sonst schmiert man nur den Staub in den Teppich...) Habe bisher immer gute Ergebnisse erzielt. Ich nehme dabei auch nicht sehr viel Shampoo, damit die Konservierung der Teppiche möglichst lang hält.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten