Neues vom Ruckeln.....für die Eingeweihten......
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Neues vom Ruckeln.....für die Eingeweihten......
Moin Forum!
viele hier wissen ja bereits von meiner "Ruckelgeschichte" mit dem Teufelchen...und dass es sich immernoch beim schnellen Gasgeben verschluckt und manchmal kurze Ausstetzer hat.....
Jetzt kann ich noch ein Verhalten feststellen, dass vielleicht auf die Ursache hindeutet???
Hatte mal aus Spaß, und weil Felix es wollte....den armen alten NF bis zur Abschaltung hochdrehen lassen. Ja ja ja, macht man nicht, sollte aber auch nicht schaden, oder? Wenn man es einmal im Jahr brummen lässt.....
Danach hat der Motor geruckelt!!! Auch bei "normalen" Drehzahlen. Nach ein paar Minuten wieder alles ok....
Gibt das einen Ansatz zur Ursachenfindung???
Danke und Gruß
Hinki
viele hier wissen ja bereits von meiner "Ruckelgeschichte" mit dem Teufelchen...und dass es sich immernoch beim schnellen Gasgeben verschluckt und manchmal kurze Ausstetzer hat.....
Jetzt kann ich noch ein Verhalten feststellen, dass vielleicht auf die Ursache hindeutet???
Hatte mal aus Spaß, und weil Felix es wollte....den armen alten NF bis zur Abschaltung hochdrehen lassen. Ja ja ja, macht man nicht, sollte aber auch nicht schaden, oder? Wenn man es einmal im Jahr brummen lässt.....
Danach hat der Motor geruckelt!!! Auch bei "normalen" Drehzahlen. Nach ein paar Minuten wieder alles ok....
Gibt das einen Ansatz zur Ursachenfindung???
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Re: Neues vom Ruckeln.....für die Eingeweihten......
Moin Hinki,
Ich vermute ja nach wie vor, dein Drucksteller ist nicht ganz im Normalbereich. Sprich: das ganze Zusamenspiel von Drucksteller, Mengenteiler, Luftmengenmesser usw... (Bin da aber vielleicht vorbelastet, weil ich ja selber seit Wochen damit zugange bin...)
Ciao,
mAARk
*der noch immer das Steuergerät abwartet*
Ich denke schon. Frage ist die folgende: über welches Stellglied wird die Abschaltung denn vorgenommen? Zündung? Drucksteller? Pumpe?hinki hat geschrieben:Gibt das einen Ansatz zur Ursachenfindung???
Ich vermute ja nach wie vor, dein Drucksteller ist nicht ganz im Normalbereich. Sprich: das ganze Zusamenspiel von Drucksteller, Mengenteiler, Luftmengenmesser usw... (Bin da aber vielleicht vorbelastet, weil ich ja selber seit Wochen damit zugange bin...)
Ciao,
mAARk
*der noch immer das Steuergerät abwartet*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Hi Werner,
bei Hochdrehen sollte eigentlich nichts passieren - zumindest dann nciht, wenn man es nur mal tut und dann mit warmen Öl.
Der NF schaltet dann aber doch die Zündung ab, oder?
Denn den Mengenteiler kann er ja nicht beeinflussen (jedenfalls nicht so gravierend) und die Benzinpumpe abschalten wäre vermutlich auch nicht so sinnig, weil da ja noch irgendwo ein Druckspeicher sitzt (oder?)
Hilft Dir alles nciht weiter - ich weiß ..
Pumpe war neu - hast Du mal die Durchflußmenge in der Rücklaufleitung gemessen...und mal geguckt, ob da vielleicht Luftblasen mit bei sind?
Hat der NF eigentlich einen Lastabhängigen Drucksteller?
Falls ja, würde ich mir den mal angucken...ob der irgendwie anders regelt, als er soll...
Gruß Manna
bei Hochdrehen sollte eigentlich nichts passieren - zumindest dann nciht, wenn man es nur mal tut und dann mit warmen Öl.
Der NF schaltet dann aber doch die Zündung ab, oder?
Denn den Mengenteiler kann er ja nicht beeinflussen (jedenfalls nicht so gravierend) und die Benzinpumpe abschalten wäre vermutlich auch nicht so sinnig, weil da ja noch irgendwo ein Druckspeicher sitzt (oder?)
Hilft Dir alles nciht weiter - ich weiß ..
Pumpe war neu - hast Du mal die Durchflußmenge in der Rücklaufleitung gemessen...und mal geguckt, ob da vielleicht Luftblasen mit bei sind?
Hat der NF eigentlich einen Lastabhängigen Drucksteller?
Falls ja, würde ich mir den mal angucken...ob der irgendwie anders regelt, als er soll...
Gruß Manna
Hallo noch mal
ja, der DS scheint mir der erste Kandidat....leider war auf dem Schrot nichts zu finden und verstellen möchte ich erstmal nicht...
Mark weiß warum, gelle?
Wenn ich da mal einen Ersatz bekommen kann, werde ich den mal testen. Vielleicht ist ja auch mal einer beim Treffen bereit kurz zu tauschen? Nur mal testweise natürlich.
Wenn es an die Verstellerei geht, müsste ich eh wieder Stellerstrom und Co kontrollieren und was weiß ich noch alles....
Da wäre es mir schon lieber, wenn Dr. Patrick mit seinem "Rettungswagen" in der Nähe wäre.....
Die Abschalteung bei Vollgas kommt wohl vom Steuergerät und wird über die Zündunterbrechung gemacht, oder?
Vielne Dank erstmal und Grüße
Hinki
Mark weiß warum, gelle?
Wenn ich da mal einen Ersatz bekommen kann, werde ich den mal testen. Vielleicht ist ja auch mal einer beim Treffen bereit kurz zu tauschen? Nur mal testweise natürlich.
Wenn es an die Verstellerei geht, müsste ich eh wieder Stellerstrom und Co kontrollieren und was weiß ich noch alles....
Da wäre es mir schon lieber, wenn Dr. Patrick mit seinem "Rettungswagen" in der Nähe wäre.....
Die Abschalteung bei Vollgas kommt wohl vom Steuergerät und wird über die Zündunterbrechung gemacht, oder?
Vielne Dank erstmal und Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Re: Hallo noch mal
Natürlich nichthinki hat geschrieben:Die Abschalteung bei Vollgas kommt wohl vom Steuergerät und wird über die Zündunterbrechung gemacht, oder?
"Begrenzen der Drehzahl: Beim Erreichen der maximal zulässigen Motordrehzahl wird die Kraftstoffzufuhr zu den Einspritzventilen gesperrt"
Naja, und rate mal, wodurch die ESV gesperrt werden
na.... na... ?
....Umkehrung der Stromrichtung im Drucksteller...
(im Prinzip genau dasselbe, was bei der Schubabschaltung passiert (oder bei Mark passiert ist...))
(für die Mitleser ohne NF: die Variante Zündunterbrechung war davor durchaus gängig, K-Jetronik wird vermutlich darüber geregelt)
Bis zu welcher Drehzahl konntest Du den Motor denn hochtreiben ?
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Ja meine ich ja - auch wenn es eine KE ist und keine K-Jetronik wie beim MC *grins* - das Steuergerät schaltet einfach die Zündung ab.
Kann mir daher nur vorstellen, daß folgendes passiert:
Du trittst bis zum Erbrechen drauf - und danach ruckelt es stärker, weil der Drucksteller "klemmengeblieben" ist...(??)
Sowas perwerses würde ich vermuten.
Gruß Manna
Kann mir daher nur vorstellen, daß folgendes passiert:
Du trittst bis zum Erbrechen drauf - und danach ruckelt es stärker, weil der Drucksteller "klemmengeblieben" ist...(??)
Sowas perwerses würde ich vermuten.
Gruß Manna
Ahaaaaaaaa?!?
Das ergibt irgendwie Sinn....
Danke Mark, André und Manna!
Könnte es sein, dass der Drucksteller bei Vollgas, übrigens 6300rpm, den Kraftstoff sperrt und danach etwas "Zeit braucht" um wieder "normal" rumzumachen? Oder es klemmt da wirklich was, oder der DS ist einfach nur "verstellt"...was mir am Liebsten wäre...he he he
Dann könnte ich doch einfach mal auf Verdacht in Richtung "Fett" drehen, ooooder?
Danke und Gruß
Hinki
übrigens: Beim früheren Messen des Drukstellerstromes war alles ok, bei Schubabschaltung kamen die negativen Werte
Danke Mark, André und Manna!
Könnte es sein, dass der Drucksteller bei Vollgas, übrigens 6300rpm, den Kraftstoff sperrt und danach etwas "Zeit braucht" um wieder "normal" rumzumachen? Oder es klemmt da wirklich was, oder der DS ist einfach nur "verstellt"...was mir am Liebsten wäre...he he he
Dann könnte ich doch einfach mal auf Verdacht in Richtung "Fett" drehen, ooooder?
Danke und Gruß
Hinki
übrigens: Beim früheren Messen des Drukstellerstromes war alles ok, bei Schubabschaltung kamen die negativen Werte
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Hallo allerseits,
@ Manna: Abschaltung über die Pumpe wäre im Prinzip auch möglich, denn der Druckspeicher hält nur 3,5 bar - jedoch schließen die Ventile schon bei weniger als 4 (?) bar. Aber die Variante über den Drucksteller ist die genauere und schnellere, weil der Drucksteller (bzw. der Steuerdruck den er im Mengenteiler vorgibt) SEHR schnell auf Veränderungen im Steuerstrom reagiert. Das habe ich selber in Aktion gesehen. Wenn man dahingegen die Abschaltung über die Pumpe machen würde, müsste der Systemdruck erst von 6,5 bar auf 4 bar abfallen, und das kann ein wenig dauern.
@ Hinki: "einfach mal auf Verdacht in Richtung fett drehen"
Naja, klar KANN man das... Aber dann müsste man die Grundeinstellung (CO-Schraube vom LMM) auch nachtrimmen, dass die Lambdaregelung richtig läuft (Stromaufnahme beim NF 1 ist wenn ich recht entsinne 10 mA schwankend).
Ich würde solche Verstell-Aktionen nur im Zusammenhang mit folgenden Messungen machen:
a) Druckmessung des Differenzdrucks (je nach Stromaufnahme des DS)und
b) CO-Messung vor'm Kat (bei Leerlauf und Vollast, also ist ein Prüfstand oder mobiler CO-Tester vonnöten!)
Ein Verstellen des DS in Richtung fett könnte zwar das Ruckeln kaschieren, aber das heißt noch lange nicht, dass das Ruckeln auch wirklich am DS liegt. Wer's wirklich wissen will, kommt m.M.n. um die genauen Messungen (siehe a und b) nicht drum herum.
Ciao,
mAARk
@ Manna: Abschaltung über die Pumpe wäre im Prinzip auch möglich, denn der Druckspeicher hält nur 3,5 bar - jedoch schließen die Ventile schon bei weniger als 4 (?) bar. Aber die Variante über den Drucksteller ist die genauere und schnellere, weil der Drucksteller (bzw. der Steuerdruck den er im Mengenteiler vorgibt) SEHR schnell auf Veränderungen im Steuerstrom reagiert. Das habe ich selber in Aktion gesehen. Wenn man dahingegen die Abschaltung über die Pumpe machen würde, müsste der Systemdruck erst von 6,5 bar auf 4 bar abfallen, und das kann ein wenig dauern.
@ Hinki: "einfach mal auf Verdacht in Richtung fett drehen"
Ich würde solche Verstell-Aktionen nur im Zusammenhang mit folgenden Messungen machen:
a) Druckmessung des Differenzdrucks (je nach Stromaufnahme des DS)und
b) CO-Messung vor'm Kat (bei Leerlauf und Vollast, also ist ein Prüfstand oder mobiler CO-Tester vonnöten!)
Ein Verstellen des DS in Richtung fett könnte zwar das Ruckeln kaschieren, aber das heißt noch lange nicht, dass das Ruckeln auch wirklich am DS liegt. Wer's wirklich wissen will, kommt m.M.n. um die genauen Messungen (siehe a und b) nicht drum herum.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Nein.Wisskop hat geschrieben:Ja meine ich ja - auch wenn es eine KE ist und keine K-Jetronik wie beim MC *grins* - das Steuergerät schaltet einfach die Zündung ab.
Die Zündung läuft weiter, es wird der Sprit abgesperrt.
Ciao
André
EDIT:
>>>(Stromaufnahme beim NF 1 ist wenn ich recht entsinne 10 mA schwankend)
neenee, erzähl hinki bloss nix falsches
10mA gilt für sowas wie den RT mit Kat.
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Au WEIA, sorrysorrysorry... Also Hinki, 0 mA, Null Milliampere, NU-HULL!André hat geschrieben:EDIT:
>>>(Stromaufnahme beim NF 1 ist wenn ich recht entsinne 10 mA schwankend)
neenee, erzähl hinki bloss nix falsches, der NF wird immer auf 0mA justiert.
10mA gilt für sowas wie den RT mit Kat.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
@hinki
Hallo hinki,
da mein Kumpel jetzt seinen 2,3€ B4 verkauft hat, macht es eigentlich keinen Sinn mehr, dass ich den NF noch aufbewahre;
Wie wäre es, wenn Du Die den kompletten NF (aus T44 Bj 89 mit 160tkm)in die Garage legst und dann munter alle Teile tauschen kannst?
Das Ding ist mit komplettem Kbelbaum, Steuergerät, Drucksteller, Mengenteiler Zigarre usw...
Es fehlen: Abgaskrümmer, Kupplungsschwungscheibe und Lima....
Interesse? -> PN
Gruß StefanS
da mein Kumpel jetzt seinen 2,3€ B4 verkauft hat, macht es eigentlich keinen Sinn mehr, dass ich den NF noch aufbewahre;
Wie wäre es, wenn Du Die den kompletten NF (aus T44 Bj 89 mit 160tkm)in die Garage legst und dann munter alle Teile tauschen kannst?
Das Ding ist mit komplettem Kbelbaum, Steuergerät, Drucksteller, Mengenteiler Zigarre usw...
Es fehlen: Abgaskrümmer, Kupplungsschwungscheibe und Lima....
Interesse? -> PN
Gruß StefanS
noch eine Idee, aber eigentlich kaum vorstellbar....
Hallo Durchgehaltene!
Nach eifriger Grübelei beim Wachliegen letzte nacht
sind mir ein paar weitere Gedanken durch den Kopf:
Bei meinem Teufelchen fehlt doch "temporaer" der Kateinsatz und im LuFikasten ist unten ein Ausschnitt für die bessere Ansauggeräuschtonlage...(hat der Vorbesitzer schon gemacht, ich nicht!)
Könnten diese beiden Verschlimmbesserungen irgend eine Auswirkung auf das Verschlucken und sporadische Ruckeln haben?
Muss da etwa ein gewisser "Staudruck" im Auspuff sein? Oder reagiert die Stauscheibe vielleicht auf das Loch im LuFikasten?
nur mal so als Überlegung. Bitte nicht gleich auslachen, ja?
Ansonsten warte ich noch auf einen Leih-Drucksteller.
Achso, passt eigentlich das Drosselklappengedööns vom Organspender? (KP-Motor Bj. 86) für meine NF 87 ???? das Geraffel hätte ich noch im Holzschuppen...
Danke und Grüße
Hinki
Nach eifriger Grübelei beim Wachliegen letzte nacht
sind mir ein paar weitere Gedanken durch den Kopf:
Bei meinem Teufelchen fehlt doch "temporaer" der Kateinsatz und im LuFikasten ist unten ein Ausschnitt für die bessere Ansauggeräuschtonlage...(hat der Vorbesitzer schon gemacht, ich nicht!)
Könnten diese beiden Verschlimmbesserungen irgend eine Auswirkung auf das Verschlucken und sporadische Ruckeln haben?
Muss da etwa ein gewisser "Staudruck" im Auspuff sein? Oder reagiert die Stauscheibe vielleicht auf das Loch im LuFikasten?
nur mal so als Überlegung. Bitte nicht gleich auslachen, ja?
Ansonsten warte ich noch auf einen Leih-Drucksteller.
Achso, passt eigentlich das Drosselklappengedööns vom Organspender? (KP-Motor Bj. 86) für meine NF 87 ???? das Geraffel hätte ich noch im Holzschuppen...
Danke und Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Ich denke: nein.
Hallo Werner,
Ciao,
mAARk
Staudruck hat m.W. nur einen Einfluss auf die Zylinderfüllung, jedoch nicht auf die Gemischaufbereitung.hinki hat geschrieben:Muss da etwa ein gewisser "Staudruck" im Auspuff sein?
Die Stauscheibe an sich reagiert vielleicht anders (z.B. schneller auf Gasstöße), aber das dürfte trotzdem kein Problem sein, denn je nach Hub wird ja genau die richtige Menge Benzin vom Mengenteiler an die ESVs gegeben!hinki hat geschrieben:Oder reagiert die Stauscheibe vielleicht auf das Lock im LuFikasten?
Den KP kenne ich zwar nicht, aber genau welches Geraffel ist denn gemeint? Die Klappe selber? Die Schalter? (Hat der KP denn welche?) Die Lufthutze?hinki hat geschrieben:Achso, passt eigentlich das Drosselklappengedööns vom Organspender? (KP-Motor Bj. 86) für meine NF 87 ???? das Geraffel hätte ich noch im Holzschuppen...
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Re: Ich denke: nein.
Hallo Mark!mAARk hat geschrieben:Hallo Werner,
Staudruck hat m.W. nur einen Einfluss auf die Zylinderfüllung, jedoch nicht auf die Gemischaufbereitung.hinki hat geschrieben:Muss da etwa ein gewisser "Staudruck" im Auspuff sein?
Die Stauscheibe an sich reagiert vielleicht anders (z.B. schneller auf Gasstöße), aber das dürfte trotzdem kein Problem sein, denn je nach Hub wird ja genau die richtige Menge Benzin vom Mengenteiler an die ESVs gegeben!hinki hat geschrieben:Oder reagiert die Stauscheibe vielleicht auf das Lock im LuFikasten?
Den KP kenne ich zwar nicht, aber genau welches Geraffel ist denn gemeint? Die Klappe selber? Die Schalter? (Hat der KP denn welche?) Die Lufthutze?hinki hat geschrieben:Achso, passt eigentlich das Drosselklappengedööns vom Organspender? (KP-Motor Bj. 86) für meine NF 87 ???? das Geraffel hätte ich noch im Holzschuppen...
Ciao,
mAARk
Danke für die schnelle Antwort! Also ist meine Überlegung doch eher abwegig.... eigentlich schade.
Das Geraffel ist der Vollgas-Schalter und Leerlaufschalter mit Kabel. Das hatte mein KP auch (2,0l, k-Jetronic). Falls die gesamte Drosselklappe passen würde, wäre der Umbau einfacher als die beiden Schalter getrennt zu tauschen. Zumal die Verstellschraube für den Leerlaufschalter an meinem NF klemmt. Da hat selbst Dr. Patrick in Mainz nicht mehr getraut zu drehen..... die bricht mir garantiert ab!
Dank und Gruß nach Afrika...bei uns regent es schon seit zwei Tagen ununterbrochen. Heute 5 Grad...bäääh
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
