Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hab mal ne frage zu meinem mc2!Sehe ich das richtig wenn ich die Schraube vom mengenteiler die fürs Gemisch,rechts rum drehe das er dann mehr sprit bekommtund links rum weniger?Oder ist es genau andersrum?
Du darfst aber die Schraube immer nur in ganz kleinen Schritten verdrehen, da die Auswirkungen z.T. recht enorm sind.
Nach dem Einstellen, Inbus kurz entfernen und Gas geben, damit die Leitungen abkühlen können und dann CO Gehalt am weissen 2-poligen Stecker Nähe LLRV aus etwa 50%+10% Tastverhältnis, respektive 45° Schliesswinkel (bei Einstellung 4-Zylinder) einstelllen.
Die LL-Drehzahl kann man an der Zündspule (Klemme 1) und Masse abnehmen und sollte beim MC2 800/min (Schaltgetriebe) oder 720/min (Automatic) betragen.
Gruss,
Olli
mehr dazu auf www.sjmautotechnik.com - dort steht alles zum 10VT ganz genau beschrieben.