Tip-Lenkungsdämpfer....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
JörgFl

Tip-Lenkungsdämpfer....

Beitrag von JörgFl »

Hi Leute,

Wieso habe ich eigentlich jetzt erst einen Lenkungsdämpfer nachgerüstet?? :evil:

Hatte mich ja sowieso gewundert wieso mein Sport sowas nicht serienmäßig hat. Sollte man bei 7,5 zoll felgen eigentlich meinen.

Ich bin vorgestern mal wieder ne Autobahntour gefahren. Und mir fiel auf das er mit etwas seitenwind und wackeligen straßen so ab 230 sehr unschön instabil wurde. Lief den spurrinnen extrem nach, und war richtig hibbelig.
Das es etwas unruhig wird wenn die reifen "nur" noch 4 mm haben, und bei den 2cm Spurplatten pro Rad , war mir ja schon bekannt- ich fahre den ja schon 5 jahre. Aber diesesmal war es echt schlimm.

Ich also los und neue Fahrwerkgummis bestellt- einmal alles Stabi vorne :-)
Wo ich schonmal da war habe ich gleich noch den lenkungsdämpfer mitbestellt. Da die teile für den Stabi ( dickerer beim Sport) nicht mitkamen habe ich erstmal den Lenkungsdämpfer vorhin eingebaut, und natürlich gleich probefahrt gemacht.
- Ich bin Perplex ... der wagen ist nun soooo ruhig. auch bei welligem untergrund läuft er lange nicht mehr so stark den spurrillen nach- vor allem das leichte pendeln ist weg.
Auch bei Bodenwellen in kurven beim beschleunigen- wo das lenkrad gerne etwas pendelte/schlug--- weg---
Und bei höchstgeschwindigkeit bleiben die hände nun absolut trocken :D

Auf dem rückweg auf der landstraße- mein täglicher arbeitsweg- ein sooo entspanntes und ruhiges fahren... super.

Das hätte ich viel früher machen sollen- ich hatte bis jetzt immer gemeint- sooo viel bringt der nicht, und dann waren mir 60-70€ fürs nachrüsten zu viel.

Also- wer breite reifen und spurplatten drauf hat, sollte das auf jeden fall machen.

Mfg Jörg

Hat übrigends etwa 15 minuten gedauert, das nachrüsten...
artur

Beitrag von artur »

hallo förgfl
hier artur ,na dämmerts (ich bin der jenige der ein interview mit dir geführt hatte mainz 2004)
wo kriegt man diese lenkungsdämpfer, preis ?(na ja bei 9 und 10x17 wird es bestimmt sinn machen )
könntest du mir deine tel. oder handynummer an meine pn schicken ?
hätte nämlich noch ein paar fragen an dich
mfg a.b.
JanG

Lenkungsdämpfer

Beitrag von JanG »

Du bekommst ihn bei www.duwrepair.de für ca. 45€ und bei VW für ca. 67€.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: Lenkungsdämpfer

Beitrag von hinki »

JanG hat geschrieben:Du bekommst ihn bei www.duwrepair.de für ca. 45€ und bei VW für ca. 67€.
Hallo Jan!

Da finde ich aber nichts :-( Kannst Du da mal exakt schreiben, wo?

Danke und Gruß
HInki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
JanG

Lenkungsdämpfer

Beitrag von JanG »

Hallo

Bei duwrepair rein. Dann auf Shop. KBA 0588 442 eingeben.
"Stossdämpfer vorne"
dann Lenkungsdämpfer.

Kostet sogar nur noch 39,80€ :D



Gruß Jan
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: Lenkungsdämpfer

Beitrag von hinki »

JanG hat geschrieben:Hallo

Bei duwrepair rein. Dann auf Shop. KBA 0588 442 eingeben.
"Stossdämpfer vorne"
dann Lenkungsdämpfer.

Kostet sogar nur noch 39,80€ :D



Gruß Jan
Danke Jan!

Passt denn dieses Teil auch bei mir am vorface-NF (KBA 0588 389) und birngt das da was???

Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Bo.
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 05.11.2004, 15:16
Fuhrpark: Audi Coupé GT 5E BJ 83
Audi Cabrio 5E BJ 93
VW Passat 2,8 4 Motion BJ 2003
Wohnort: Wadersloh
Kontaktdaten:

Beitrag von Bo. »

Moin,

@Jörg: Ich kenne ja auch das Problem, dass der Avant mit 7 1/2 und 20mm Spur+ allen RInnen hinterherläuft ...
Ich habe bislang angenommen, dass ich damit leben muss. WO sitzt denn bitte der Lenkungsdämpfer, ist da schon eine Verschraubung/Befestigung vorhanden? Muss ja, wenn der Einbau knappe 15 minuten dauert ...

Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo Bo,
Der Lenkungsdämpfer ist paralell zum Lenkgetriebe auf der beifahrerseite befestigt . Wenn du in den motorraum schaust- zum lenkgetriebe - linke seite(beifahrerseite) verschraubung getriebe karosserie- genau hinschauen- da ist links davon noch ein gewinde frei.
Dann in die mitte des getriebes- wo beide spurstangen befestigt sind- hier ist eine schraube von unten durchgesteckt-mit mutter oben verschraubt- hier kommt eine längere rein und der dämpfer zwischen.
Mfg Jörg
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

hallo jörg

könntest du da mal ein foto machen. klingt gut mit dem dämpfer, aber ich kann mir das nicht so recht vorstellen.

mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Ja Ja- Auf mehrfachen wunsch einer einzelnen Person morgen ein bildchen dazu :D :D


Mfg Jörg
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Tip-Lenkungsdämpfer....

Beitrag von Fabian »

JörgFl hat geschrieben:...der wagen ist nun soooo ruhig. auch bei welligem untergrund läuft er lange nicht mehr so stark den spurrillen nach- vor allem das leichte pendeln ist weg.
Auch bei Bodenwellen in kurven beim beschleunigen- wo das lenkrad gerne etwas pendelte/schlug--- weg---
Und bei höchstgeschwindigkeit bleiben die hände nun absolut trocken :D

Hallo Jörg,


ich bin jetzt sehr hoffnungsfroh,wo ich das lese.
Mehrere meiner Audis brauchen evtl.nur einen neuen Lenkungsdämpfer,weil der alte verschlissen ist.
Dachte schon an komplett neue Achslagerung weil das Lenkrad auf Unebenheiten so unruhig schlägt. :?
Gibts eigendlich einen Erfahrungswert wie lange so ein Dämpfer hält?


Gruß
Fabian
Kurt Marqnat

Re: Tip-Lenkungsdämpfer....

Beitrag von Kurt Marqnat »

JörgFl hat geschrieben:Hi Leute,

Wieso habe ich eigentlich jetzt erst einen Lenkungsdämpfer nachgerüstet?? :evil:

Hatte mich ja sowieso gewundert wieso mein Sport sowas nicht serienmäßig hat. Sollte man bei 7,5 zoll felgen eigentlich meinen.

Ich bin vorgestern mal wieder ne Autobahntour gefahren. Und mir fiel auf das er mit etwas seitenwind und wackeligen straßen so ab 230 sehr unschön instabil wurde. Lief den spurrinnen extrem nach, und war richtig hibbelig.
Das es etwas unruhig wird wenn die reifen "nur" noch 4 mm haben, und bei den 2cm Spurplatten pro Rad , war mir ja schon bekannt- ich fahre den ja schon 5 jahre. Aber diesesmal war es echt schlimm.

Ich also los und neue Fahrwerkgummis bestellt- einmal alles Stabi vorne :-)
Wo ich schonmal da war habe ich gleich noch den lenkungsdämpfer mitbestellt. Da die teile für den Stabi ( dickerer beim Sport) nicht mitkamen habe ich erstmal den Lenkungsdämpfer vorhin eingebaut, und natürlich gleich probefahrt gemacht.
- Ich bin Perplex ... der wagen ist nun soooo ruhig. auch bei welligem untergrund läuft er lange nicht mehr so stark den spurrillen nach- vor allem das leichte pendeln ist weg.
Auch bei Bodenwellen in kurven beim beschleunigen- wo das lenkrad gerne etwas pendelte/schlug--- weg---
Und bei höchstgeschwindigkeit bleiben die hände nun absolut trocken :D

Auf dem rückweg auf der landstraße- mein täglicher arbeitsweg- ein sooo entspanntes und ruhiges fahren... super.

Das hätte ich viel früher machen sollen- ich hatte bis jetzt immer gemeint- sooo viel bringt der nicht, und dann waren mir 60-70€ fürs nachrüsten zu viel.

Also- wer breite reifen und spurplatten drauf hat, sollte das auf jeden fall machen.

Mfg Jörg

Hat übrigends etwa 15 minuten gedauert, das nachrüsten...
Da komm ich ja grade rechtzeitig zurück :)
Ich erwarte natürlich einen ausgiebigen Bericht mit Fotos aus allen erdenklichen Perspektiven von dir :D

Spätestens nächsten Monat,ist meiner auch dran....Querlenker,Stabigummis,und Appetit auf den von dir geschilderten Lenkungsdämpfer haste mir nun auch gemacht.
Genau aus diesem Grunde fahre ich in letzter zeit kaum noch mit dem Wagen....ab jezz gibts wieder Thermik :lol:

Beste Grüsse
Kurt
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Hier schon mal `ne Artist impression dazu...

Beitrag von Olli W. »

Gentlemen,

ich dachte, Ihr hättet schon alles gesehn, dem ist aber offenbar nicht so ;)

Auf www.sjmautotechnik.com gibt es zum Lenkungsdämpfer nachrüsten ´n ausführlichen Beitrag:

http://www.sjmautotechnik.com/trouble_s ... #steerdamp

Und hier ein schönes Bild dazu...

Bild

Die Dämpfer werden übrigens so auch von vielen anderen Konzernmodellen verwendet. Für den Typ 44 passt auch der 6N aus dem Polo oder aus´m A8 usw...

Werd ich mir auch bald mal gönnen...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Leute.
Bilder habe ich nun gemacht- bekomme sie aber nun nicht hochgeladen, da ich den anderen rechner nicht laufen habe.......

Ist mir nun auch zu spät- die zeicj´hnung d´sagt allerdings auch schon alles..


Ich habe vorhin auch noch die Gummis vom Stabi erneuert-alle.

@ christian - ALLEINE :shock:

Was soll ich sagen- Neuwagenfeeling. Das hat nochmal ne ganze menge gebracht. Obwohl ich nachm kauf des wagens (fast 5 jahre :shock: ) alle gummis schonmal erneuert hatte.
Sichtbar war kein defekt. Aber die lenkung ist nun wieder ungeahnt exact- besonders in schnellen kurven mit leichten bodenwellen ists nun wieder völlig ruhig und gleichmäßig.

Mfg Jörg

kann ich echt empfehlen- am besten alle gummis und dämpfer erneuern. Dann erkennt man sein auto nicht wieder :D
S8.be

Beitrag von S8.be »

Wie schön man lernt hier jeden tag wieder was neues.
hatte auch noch nie gehord von einen damfer upgrade.
Muss das jets gleich mal ausarbeiten jets meinen motor raus ist.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

mal ne Deppenfrage von mir:

Hat mein 220 V nen Lenkungsdämpfer? Oder kann man sowas nachrüsten?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Kurt Marqnat

Beitrag von Kurt Marqnat »

Treser.info hat geschrieben:Wie schön man lernt hier jeden tag wieder was neues.
hatte auch noch nie gehord von einen damfer upgrade.
Muss das jets gleich mal ausarbeiten jets meinen motor raus ist.
Hab mir heute den Dämpfer beim Michael in Leverkusen angesehen.
Schaut ganz danach aus,als ob die Fahrt zur Schraubergarage das größere Problem denn die Montage ist. :D :lol:
Zumindest bei mir ist die befestigung an der Karosserie vorhanden.

Man brauch aber ne längere Schraube...

Gruss
Kurt
S8.be

Beitrag von S8.be »

Kurt Marqnat hat geschrieben:
Treser.info hat geschrieben:Wie schön man lernt hier jeden tag wieder was neues.
hatte auch noch nie gehord von einen damfer upgrade.
Muss das jets gleich mal ausarbeiten jets meinen motor raus ist.
Hab mir heute den Dämpfer beim Michael in Leverkusen angesehen.
Schaut ganz danach aus,als ob die Fahrt zur Schraubergarage das größere Problem denn die Montage ist. :D :lol:
Zumindest bei mir ist die befestigung an der Karosserie vorhanden.

Man brauch aber ne längere Schraube...

Gruss
Kurt
Die befestigung an der Karosserie habe ich bei mir leider noch nicht gefunden.
Kan es sein das einen 200 10V "86 diesen anschluss nicht hat?
Kurt Marqnat

Beitrag von Kurt Marqnat »

Treser.info hat geschrieben:
Die befestigung an der Karosserie habe ich bei mir leider noch nicht gefunden.
Kan es sein das einen 200 10V "86 diesen anschluss nicht hat?
Schau mal wenn du vor dem Motor stehst,links...da geht das Lenkgestänge in den Kotflügel.
Du musst in die zwei Lappen,also die Schmutzfänger reinschauen.
Oberhalb davon ist ne Leiste,und die muss ein Loch mit Gewinde haben.

Da wird dat Dingen festgemacht. :)

mfg
Kurt
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,

mal ne Deppenfrage von mir:

Hat mein 220 V nen Lenkungsdämpfer? Oder kann man sowas nachrüsten?

MfG Olaf
Hi Olaf,
Der 20V sollte so ein dingen eigentlich serienmäßig haben...

Mfg Jörg

@ treser.info schau nochmal nach - sollten alle baujahre haben.
S8.be

Beitrag von S8.be »

Kurt Marqnat hat geschrieben:
Treser.info hat geschrieben:
Die befestigung an der Karosserie habe ich bei mir leider noch nicht gefunden.
Kan es sein das einen 200 10V "86 diesen anschluss nicht hat?
Schau mal wenn du vor dem Motor stehst,links...da geht das Lenkgestänge in den Kotflügel.
Du musst in die zwei Lappen,also die Schmutzfänger reinschauen.
Oberhalb davon ist ne Leiste,und die muss ein Loch mit Gewinde haben.

Da wird dat Dingen festgemacht. :)

mfg
Kurt
Mmm die gummilappen habe ich schon für 6 jahren rausgehold.
Muss ich noch mal gut gucken in die ecke.
Michael20020V

Beitrag von Michael20020V »

Der 20V hat diesen serienmäßig drin,wird scheinbar aber auch gerne vernachlässigt :?.
Habe nachdem ich Stabi und Querlenkerlager erneuert hatte dann jetzt auch den Lenkungsdämpfer gewechselt.
Jetzt macht das fahren wieder spaß, :-D .

Michael
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,

mal ne Deppenfrage von mir:

Hat mein 220 V nen Lenkungsdämpfer? Oder kann man sowas nachrüsten?

MfG Olaf

Selbstverständlich hat der 200 20V einen Lenkungsdämpfer!

Sogar die Version (meine) mit Servotronic hat einen Lenkungsdämpfer. 8)

Bitte unbedingt beachten beim Nachrüsten, das alle Befestigungen dabei sind. Sprich Abstandsröllchen (dicke Unterlegscheibe?).

Der Lenkungsdämpfer ist wiklich schnell und leicht zu wechseln.
Zwei Schrauben ab und gut.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

JörgFl hat geschrieben:Ich habe vorhin auch noch die Gummis vom Stabi erneuert-alle.

@ christian - ALLEINE :shock:

Was soll ich sagen- Neuwagenfeeling. Das hat nochmal ne ganze menge gebracht. Obwohl ich nachm kauf des wagens (fast 5 jahre :shock: ) alle gummis schonmal erneuert hatte.
Sichtbar war kein defekt. Aber die lenkung ist nun wieder ungeahnt exact- besonders in schnellen kurven mit leichten bodenwellen ists nun wieder völlig ruhig und gleichmäßig.

Mfg Jörg

kann ich echt empfehlen- am besten alle gummis und dämpfer erneuern. Dann erkennt man sein auto nicht wieder :D

Hi,
kann ich nur zustimmen!! Ich habe alle Stabigummis und Querlenkerlager, sowie die Hinterachskörperlager neu. Auch gleich die Getriebelager neu. Was soll ich sagen: Ein Unterschied wie tag und nacht! Der Wagen fährt sich wie 35.000 KM Laufleistung, also so wie neu!! Sehr empfehlenswert :wink: :wink: !
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo Leute,
für den fall das es noch interessiert...
Hier ein paar Fotos vom Dämpfer...

Bild

Bild



Mfg Jörg
Antworten