Lenkgeräusche

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
pietro

Lenkgeräusche

Beitrag von pietro »

Habe neuerdings, beim Lenken Knischgeräusche auf beiden Seiten. Das Geräusch kommt vermutlich oben von den Federbeinlagern oder den Axialrollen. Falls jemand noch eine andere Idee hat, um so besser. Wie kann ich die Federbeinlager und Rollenlager ohne Ausbau des Federbeins wechseln (fallls das geht) und was sollte ich direkt mit tauschen?

Vieklen Dank

Pietro
arri200

Beitrag von arri200 »

wechseln ohne Federbeinausbau geht nicht.Wie ich das bei mir gemacht hatte,habe ich das Axialrillenkugellager den Dämpfungsring und den Schutzring erneuert und seit dem keine Geräusche mehr.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Re: Lenkgeräusche

Beitrag von Thomas »

pietro hat geschrieben:Wie kann ich die Federbeinlager und Rollenlager ohne Ausbau des Federbeins wechseln?
Leider gar nicht.

Nimm Dir einen Nachmittag Zeit, bau die Federbeine aus und mach die Lager neu. Kosten im Bereich von 20 Euro je Seite.

Wie's geht, steht bei http://www.elch-productions.de mit vielen Bildern.

Schau Dir auch gleich die Stoßdämpfermanschetten an (ca. 10-15 Euro das Stück). Und die Dämpfer selbst sind noch gut?

Viel Spaß beim Basteln :)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Gast

Re: Lenkgeräusche

Beitrag von Gast »

Thomas hat geschrieben:
pietro hat geschrieben:Wie kann ich die Federbeinlager und Rollenlager ohne Ausbau des Federbeins wechseln?
Leider gar nicht.

Schade!

Wie's geht, steht bei http://www.elch-productions.de mit vielen Bildern.

Habe ich mir angesehen, sehr gute Beschreibung.!!

Schau Dir auch gleich die Stoßdämpfermanschetten an (ca. 10-15 Euro das Stück). Und die Dämpfer selbst sind noch gut?

Manschetten hane ich schon, Dämfer sind noch gut - außerdem sind die ja von oben schneller gewechselt.


Vielen Dank für Deine Tipps, also wird ausgebaut.

Grüße
Pietro.
Maico

Beitrag von Maico »

Nun ich musste diese Woche auch die oberen Lager wechseln.
Bei meinem Audi 100 ging dies ohne das ganze Federbein auszubauen.

Beim Dom die mittlere Schraube und die 3 inneren Schrauben entfernen.
Mit dem Federspanner die Feder zusammendrücken.
Danach die Abdeckung und das Lager oben auf der Feder herausfummeln, neues Lager einsetzen und alles wieder zusammenbauen.
Ich arbeitete mit einem billig Federspanner von einem Kollegen (2 Gewindestangen mit Hacken) und die Sache war nach ca. 1 Stunde erledigt.
Gruss
Maico
arri200

Beitrag von arri200 »

wau nicht schlecht,würde dieses erst garnicht probieren.Ohne Federbeinausbau die oberen lager wechseln.
Also Federbein ausbauen und alle Defekten Teile austauschen und Ruhe ist.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

@ arri200

Beitrag von Bernd F. »

Hi Arri200,
danke für den Tip (Schrotti)!

Nun fahr ich endlich mit einer halbwegs vernünftigen Front. Der 200er KG schaffte abhilfe.

Nur die Blinker müssen neu.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
arri200

Beitrag von arri200 »

meinst du die vorderen Blinker in der Stoßstange. die bekommst du beim Händler für ca. 20 euro das Glas einzeln für ca.6 euro.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Jepp, geht demnächst an (Stange wieder ab :twisted: )
Beide Reflektoren fast Schwarz und der linke Blinker hat einen mitbekommen - Glas hin. Beide Gläser hat der letzte Besitzer schwarz gesprüht :( .

In Gelb sieht die Sache dann auch nach 200er aus :) .

Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten