Bose - Problem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Golip

Bose - Problem

Beitrag von Golip »

Hallo zusammen,

habe das Problem mit einem ständigen und konstanten Pfeifen nach dem einschalten des Radios ( Bose + und normales Radio mit Dietz Interface ).
Das Pfeifen ist auch bei ausgeschalteter Zündung vorhanden.

Wer hatte schonmal das gleiche Problem ?

Masseproblem ???

Gruß
Tino
Torsten RS44
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 89
Registriert: 22.04.2005, 19:30
Wohnort: an einem See im Jodelland :-)

Typischer Bose Defekt ???

Beitrag von Torsten RS44 »

Hallo Tino

kommt das Störgeräusch aus allen Lautsprechern oder nur aus einzelnen ?
Wurde was verändert / umgerüstet bevor es zu dem Problem kam oder hast du das Problem schon immer

Bose Lautsprecher haben nur eine gewisse Haltbarkeit bevor es Aufgrund von alternden Kondensatoren auf den einzelnen Endstufenplatinen zu den kuriosesten Geräuschen und Ausfällen kommt

Gruß Torsten RS44
Geht nicht gibt´s nicht
Alles eine Frage der Geduld
Gast

Re: Bose - Problem

Beitrag von Gast »

Das Problem haben alle BOSE- Anlagen früher oder später. Da sind wohl die in den Lautsprechern integrierten Endstufen hin, weil die dadrin verbauten Elkos den Geist aufgeben (ist leider normal).
Wenn hinten - zu Audi fahren und checken, ob die Rückrufaktion schon durchgeführt wurde - mit etwas Glück gibts auf Kosten des Hauses neue.
Wenn vorne, reparieren (lassen) oder tauschen. Die Bauteile für eine Überholung kosten ca. 30 Euro.
Es gab da vor kurzem schon mal einen Thread zu, da hatte ich schon mal alles dazu aufgeschrieben.

Grüßle,
Bastian
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

kurz zu meiner Konfiguration:

Clarion dxz960 (ohne Vorverstärkerausgang)
vorne Bose incl. Kabelbaum
hinten MB Quart 3-Wege System
30er Subwoofer Emphaser
4-Kanal Endstufe (vo/hi)
2-Kanal Endstufe (subwoofer)

folgende Probleme mit Bose:

Bose Lautsprecher direkt an das Radio angeschlossen (Stecker bearbeitet), hatte kein pfeifen aber dafür ein knacken beim wechseln der Titel etc. allerdings waren sie viel zu leise. Danach hatte ich die Bose- Verstärker komplett überholt (www.audiv8.com), das knacken hatte ich immer noch, waren aber der Klang war wenigstens lauter. Das ganze ging ca. ein halbes Jahr, bis auf einmal sporadisch die linke Bose ausfiel.
Vor nem Monat wurde mir das ganze zu blöd - ich hab die Verstärker aus der BoseBox entfernt und hab die Bose direkt auf meine Endstufe geschalten - perfekt ! Kein knacksen mehr, super Klang, Lautstärke top - kann ich jedem nur empfehlen, der Probleme mit den Dingern hat.

Gruß
Frank
Antworten