26er Stabi auf NF
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Kurt Marqnat
26er Stabi auf NF
Tach,
Ich hab vor mir den 26er Stabi vom 20V drunter zu bauen,und gleichzeitig die Gummis zu erneuern.
Gibts da irgentwas zu beachten ?
Gruss
Kurt
Ich hab vor mir den 26er Stabi vom 20V drunter zu bauen,und gleichzeitig die Gummis zu erneuern.
Gibts da irgentwas zu beachten ?
Gruss
Kurt
-
JörgFl
Hi Kurt,
Bis auf neue gummis eigentlich nicht.
Im neuen Katalog (VAG teileprogramm) fehlt die S711 ausführung für die gummis der vorderen stabiaufnahme.(habe ich bemerkt beim bestellen- nur 22/24 er stabi ist aufgeführt)
Habe die für den 20V bestellt- für 26-er Stabi- hat der Sport ja serienmäßig.
Es wird behauptet es gäbe keine unterschiedlichen gummis für vorne- ich habe aber die bei meinem nun erneuert mit denen für den 20V, und die alten originalen hatten die gleiche bestellnummer eingegossen wie die 20V teile!!
Einbau mit hebebühne war recht problemlos.Den stabi muss man etwas biegen- am besten mit einer holzlatte am reifen abstützen...
Mfg Jörg
Bis auf neue gummis eigentlich nicht.
Im neuen Katalog (VAG teileprogramm) fehlt die S711 ausführung für die gummis der vorderen stabiaufnahme.(habe ich bemerkt beim bestellen- nur 22/24 er stabi ist aufgeführt)
Habe die für den 20V bestellt- für 26-er Stabi- hat der Sport ja serienmäßig.
Es wird behauptet es gäbe keine unterschiedlichen gummis für vorne- ich habe aber die bei meinem nun erneuert mit denen für den 20V, und die alten originalen hatten die gleiche bestellnummer eingegossen wie die 20V teile!!
Einbau mit hebebühne war recht problemlos.Den stabi muss man etwas biegen- am besten mit einer holzlatte am reifen abstützen...
Mfg Jörg
-
JörgFl
Hi,der Lomp hat geschrieben:servus jörg,
meinst du die vorderen stabilager? die hab ich bei mir auch erst gewechselt und der freundliche hatte im Akte auch nix mit 711 oder 743 gefunden und meinte der normale passt schon. was hast du für eine et nr?
mfg lomp
Die haben offensichtlich den Sport aus dem Programm wegoptimiert
Naja was interessiert audi schon ne minderheit ...
447 411 327 B gummilager vorne
(4A0 425 021 lenkungsdämpfer.. plus zwei schrauben zwei buchsen und eine mutter)
Mfg Jörg
Wenn du den reinbekommen hast, laß ihn drin. Passt schon
-
JörgFl
Hi Ihr,Bernd F. hat geschrieben:Weil das eine geschüzte Abkürzung ist, die nur dem Freundlichen vorbehalten ist. Soweit mein Wissen!der Lomp hat geschrieben:hey, warum kann man hier nicht e t k a schreiben???????
Gruß
Bernd (der"nur"SOTEhat)
...weil suchmaschienen sowas leicht finden könnten, und man nicht mit anderen boards verwechselt werden möchte die etwa nicht ganz so gesetzeskonforme sachen machen
Mfg Jörg
-
Kurt Marqnat
Wenn die normalen draufpassen müssten die noch etwas strammer sitzen gell ?JörgFl hat geschrieben:Hi Kurt,
Bis auf neue gummis eigentlich nicht.
Im neuen Katalog (VAG teileprogramm) fehlt die S711 ausführung für die gummis der vorderen stabiaufnahme.(habe ich bemerkt beim bestellen- nur 22/24 er stabi ist aufgeführt)
Habe die für den 20V bestellt- für 26-er Stabi- hat der Sport ja serienmäßig.
Es wird behauptet es gäbe keine unterschiedlichen gummis für vorne- ich habe aber die bei meinem nun erneuert mit denen für den 20V, und die alten originalen hatten die gleiche bestellnummer eingegossen wie die 20V teile!!
Einbau mit hebebühne war recht problemlos.Den stabi muss man etwas biegen- am besten mit einer holzlatte am reifen abstützen...
Mfg Jörg
Wär doch nicht verkehrt oder ?
Lomp hat doch die normalen drauf,wenn ich das richtig verstanden habe.
Beim TÜV war der auf dieser spezial Bühne,womit auch das Fahrwerk getestet werden kann,und da konnte ich sehen das die Gummis ganz schön aus den Lagern gehen.
Wie fest müssen die angezogen werden ?
mfg
Kurt
-
JörgFl
Hi Kurt,Kurt Marqnat hat geschrieben: Wenn die normalen draufpassen müssten die noch etwas strammer sitzen gell ?
Wär doch nicht verkehrt oder ?
Lomp hat doch die normalen drauf,wenn ich das richtig verstanden habe.
Beim TÜV war der auf dieser spezial Bühne,womit auch das Fahrwerk getestet werden kann,und da konnte ich sehen das die Gummis ganz schön aus den Lagern gehen.
Wie fest müssen die angezogen werden ?
mfg
Kurt
Ich verstehe nicht ganz- Wieso wie fest??
Die werden bis auf anschlag gegengeschraubt.
Alles was da nicht reinpasst quillt dann an der seite raus..
Mfg Jörg
