LLK MC2 - 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
S8.be

Beitrag von S8.be »

Bild bild bild 8)
Wen du im jemals verkaufen möchtest bitte denke an mich :)

Grusse, Treser.info
markus peter
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 23.12.2004, 17:08

LLK MC2

Beitrag von markus peter »

Hallo Leute,
also mit den Thema befasse ich mich schon länger seit Jahren.
Also es ist ein Treser LLK sieht man auch auf den Prospekten von Treser,
ich habe da mal vor Jahren mit Dieseltuner Papmahl telefoniert der war damals die zwite hand von Treser und der hat mir auch damals gesagt das so was verbaut worden ist, ich kenne auch die Firma die die LLK damals baut
jens100

Beitrag von jens100 »

Hallo zusammen.
@Markus Gibt es irgentwo eine Quelle wo man diesen LLK her bekommt?
@Treser Hast Du nicht jemanden der mal schauen kann wie viele von diesen LLK gebaut wurden, damit man mal schauen kann wie groß die Wahrscheinlichkeit ist so ein Ding auf dem Markt zu finden???

Hier übrigens das Bild vom LLK wo Treser drauf steht.

Bild

Gruß Jens
S8.be

Beitrag von S8.be »

Für mich personlich ist dies das erste mal das ich einen Treser LLK anschaue 8)
Wust bis jetst nicht das Treser einen specialen LLK hergesteld hat.

Markus Peter weis du noch wer darmals den hersteller war für den Treser LLK?

Jens ist an deinen motor noch mehr Treser verbaut oder ist dieser
LLK das eine Treser stuck am motor?
Von welchen jahr ist deinen Audi?
jens100

Beitrag von jens100 »

@ Treser

Ich hab den LLK kurz bevor ich meinen Audi eingemottet habe neu dran gemacht, weil ich den originalen LLK gesprengt habe.

Damals hab ich den von jemanden gekauft der Ihn nicht mehr brauchte.
Wenn ich mir jetzt auch noch überlege für welchen Kurs ich den LLK gekauft habe, denke ich mal das ich nen richtigen Schnapper gemacht hab.

Ich hab mir heute Nachmittag sogar noch eine Nummer vom LLK runtergeschrieben.

Nummer: 3.7096.2.09

Darunter stand noch PB 1.5 BAR

Hat das was mit der Druckfestigkeit zu tun???


Gruß Jens
S8.be

Beitrag von S8.be »

Jens100 hat geschrieben:@ Treser

Ich hab den LLK kurz bevor ich meinen Audi eingemottet habe neu dran gemacht, weil ich den originalen LLK gesprengt habe.

Damals hab ich den von jemanden gekauft der Ihn nicht mehr brauchte.
Wenn ich mir jetzt auch noch überlege für welchen Kurs ich den LLK gekauft habe, denke ich mal das ich nen richtigen Schnapper gemacht hab.

Ich hab mir heute Nachmittag sogar noch eine Nummer vom LLK runtergeschrieben.

Nummer: 3.7096.2.09

Darunter stand noch PB 1.5 BAR

Hat das was mit der Druckfestigkeit zu tun???


Gruß Jens
Dan hast du den glucksvogel abgeschossen :)
PB 1.5 BAR wird wohl der Druckfestigkeit sein.
Nur musste man sich dan abfragen ob dies der maximale uberdruck ist.
Zo könte auch gemeind sein 2.5 bar uberdruck.
jens100

Beitrag von jens100 »

Ich gehe mal davon aus das es die Druckfestigkeit ohne Atmosphäre ist.
Sonst währe der LLK ja schon bei 0,5 Bar am Limit.
markus peter
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 23.12.2004, 17:08

Beitrag von markus peter »

Hallo Leute,

also die Firma die den LLK damals herstellte heißt Schneider Kühlerbau in München Landsbergerstraße ?, ich weiß auch nicht obs die Firma noch gibt, habe vor etlichen Jahren mit den juniorchef damls telefoniert, der sagte damals er braüchte irgendwie Daten über den llk, er habe damls mehrere verschiedene llk hergestellt auf für Treser also Jens das währe was für dich mit den Daten (Grösse meinte ich) um evtl einen nachbauen zu lassen, hast du den llk eingetragen, ich suche nähmlich einen der so eine hat und im Kfz-Brief eingetragen ist, habe diese Wochen meine 18" Alufelgen beim TÜV eintragen lassen und mit dem Prüfer so gequatscht mit Treser Teil weil ich noch welche rumliegen habe (Kopf,Mengenteiler und Steuergerät allerdings MC1) un´d der meinte kein Problem brauche nur eine Kopie von einem Kfz-Brief wo das eingetregen ist, dann könnte man das bei mir auch machen.
Ich habe nähmlich einen anderen größeren llk(Alu kpl wahrscheinlich vom S2 umgeschweißt) und den möchte ich eintragen, deswegen bräuchte ich eine Kopie!!!

MfG
jens100

Beitrag von jens100 »

Hi Markus!

Ich weiß jetzt kommt was Saudoofes!
Man muß einen LLK eintragen lassen????

Hab ich noch nie gehört, aber erzähl mal mehr, weil ich nämlich schon das erste Problem sehe das ich den LLK nicht hinter der Serienstoßstange verstecken kann. Er ragt nämlich unten ca. 3-5 cm. raus. :D

Aber wenn Du willst kann ich den gerne mal ausmessen und Dir die Daten rüberschießen..

Aber vielleicht hat sich das ganze ja erledigt wenn mal jemand mit der Firma Schneider Kühlerbau sprechen kann. Vielleicht hat der ja noch einen für Dich und Treser rum liegen.

Aber vielleicht nochmal zum Thema Tüv.
Ich kanns nicht glauben. Muß ich das Ding tatsächlich eintragen???

Gruß Jens
S8.be

Beitrag von S8.be »

Ich hab grad ihre webseite gefunden: http://www.kbs-schneider.de/
Ich frage im mahl hier diesen topic an su sehen und mir su melden
ob er diesen LLK noch auf lager hat.
Kühlerbau Schneider

LLK

Beitrag von Kühlerbau Schneider »

Hallo zusammen,
bin heute vom Treser.info angeschrieben worden. Bitte lasst mir
maße von dem LLK zukommen. Ich kann leider nicht mehr nachvollziehen
was damals die Fa. Treser bei uns bestellt hat da wir unsere EDV vor ca. 4 Jahren umgestellt haben. Also bitte genaue Netzmaße sowie Gesamtmaße ( vielleicht eine grobe Zeichnung - Frontansicht in Fahrtrichtung). Solte es sich um ein Anfertigungs LLK handeln werde ich nachdem ich die Netzmaße von Euch bekomme, ein Angebot abgeben,
hierbei wären Stückzahlen interresant.
Danke !!!!!!!!

Gruß
Axel - Kühlerbau Schneider GmbH & Co. KG
Kühlerbau Schneider

LLK

Beitrag von Kühlerbau Schneider »

Sorry !!!
hab vorhin vergessen meine Email Adresse anzugeben.
Also für weitere Fragen oder Info:

thomas.szulc@kuehlerschneider.de
S8.be

Beitrag von S8.be »

Jens100 hattest su seit dafur um der Kuhlerschneider von daten su versehen?
Evt köntest du frontale total uberzichtsfoto machen und auf das foto
in fotoshop die daten schreiben bei der verschiedene seiten.
jens100

Beitrag von jens100 »

Kann ich machen. Wird aber wenn erst am Wochenende was.

Das heißt am Motag stelle ich die Bilder ein.

Auf jeden Fall schon mal Respekt für den Kontakt mit Kühlerbau Schneider und das sich der Thomas um diese Sache kümmert.

Gruß Jens
markus peter
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 23.12.2004, 17:08

LLK

Beitrag von markus peter »

Hallo,
hört sich ja gut an das mit dem LLK von Kühlerbau Schneider und somit gibts wahrscheinlich ein Problem weniger.
Hallo Jens ich wahr vorletzte Woche beim TÜV und habe mit dem Prüfer gequatscht über eintragen und nicht, in diesem fall ist es eine Tuning und muß eingetragen werden.
Hast du die Bilder schon gesendet und was von Kb. Schneider erhalten?

mfg
ecki

Beitrag von ecki »

Hallo,
hab bei meinem MC2 heute auch den LLK getauscht.
Der alte war an den Plastekappen undicht.

Hatte mir über ebay einen neuen gebrauchten geschossen.
Zu meiner verwunderung stellte ich heute fest, das der neue (alte) LLK keine Plastekappen, sondern komplett aus ALU ist. :shock: :-D
An der Seite ist der Name "LANGIERER" eingeprägt.

Dachte die LLK gibts es nur mit Plastekappen?
Falls gewünscht, kann ich ja mal ein Foto machen.

ecki
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

ja ;)

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
jens100

Beitrag von jens100 »

Na klar immer her mit den Bildern.
Hatte übrigens am Wochenende leider keine Zeit den LLK auszumessen.
Werde es aber auf jeden Fall nachholen.

Man muß also einen LLK eintragen :kotz: Mist!

Ich habe einen LLK wo noch nicht mal jemand weiß wo das Ding ursprünlich eingebaut war. Wie soll ich also an eine Tüvbescheinigung kommen? Kann mir das mal jemand sagen ""HILFE""

Gruß und schönen Abend

Jens
ecki

Beitrag von ecki »

so, hier mal auf die schnelle paar Bilder :-D
hoffe man kanns etwas erkennen.

Bild
Bild
Bild

gruß
ecki
Antworten