Rangierwagenheber wo ansetzen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
ToB.

Rangierwagenheber wo ansetzen?

Beitrag von ToB. »

Hallo,

nachdem ich meinen avant letztens an der Hinterachse angehoben habe und heute gelesen habe, dass man das eigentlich nicht tun soll, frage ich: Wo soll man ihn denn hinten anheben?

Und: Muss ich jetzt Ärger mit meiner Achse befürchten?

Gruß, Tobias.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Moin Tobias,

leg ein Kantholz zwischen! Mach ich immer. Grad vorn wenn ich den Dicken auf den Bock stellen will.

Immer was Weiches dazwischen.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Kurt Marqnat

Re: Rangierwagenheber wo ansetzen?

Beitrag von Kurt Marqnat »

ToB. hat geschrieben:Hallo,

nachdem ich meinen avant letztens an der Hinterachse angehoben habe und heute gelesen habe, dass man das eigentlich nicht tun soll, frage ich: Wo soll man ihn denn hinten anheben?

Und: Muss ich jetzt Ärger mit meiner Achse befürchten?

Gruß, Tobias.
Unten am Holm gibts extra Pfeile die auf die Original Wagenheber Aufnahmen zeigen.
Da kannste den Rangierwagenheber ansetzen.
Wenn du nicht willst das die Plastikaufnahme leidet,dann nimm besser den Originalen Wagenheber und stell anschliessend Böcke drunter.
Bei Atu 9.95 das paar :)

Gruss
Kurt
JörgFl

Re: Rangierwagenheber wo ansetzen?

Beitrag von JörgFl »

ToB. hat geschrieben:Hallo,

nachdem ich meinen avant letztens an der Hinterachse angehoben habe und heute gelesen habe, dass man das eigentlich nicht tun soll, frage ich: Wo soll man ihn denn hinten anheben?

Und: Muss ich jetzt Ärger mit meiner Achse befürchten?

Gruß, Tobias.
Solange du nur die achse nimmst und nicht unbedingt den panhardstab..

Ein bekannter war beim tüv mit nem audi 80 (hat sehr ähnliche hinterachse). Bei der prüfung nimmt dieser den wagen hinten hoch.

Bei einer durchsicht etwas später stellte ich fest, das der stab völlig verbogen war, und die hinterachse schief stand.
Na der typ war sauer :twisted:

Habe bei meinen Tüvbesuchen auch immer das problem, das der heini den wagen am getriebe und an der h-achse hochnehmen will- DAS SOLL DER MAL VERSUCHEN :shock:
Sind auch immer ganz kleinlaut nach einer erklärung durch mich - warum ich das nicht will!!
In den sevieceunterlagen habe ich irgendwo gelesen, das audi auch darauf hinweist das die achse nicht zum anheben geeignet ist.

Und das getriebe ist natürlich erst recht nicht dazu gedacht fast 1 tonne an den kleinen gummis auszuhalten....


Mfg Jörg

Tobias, wird schon nicht schlimm sein-wenn du nicht dran rumwackelst hält sie es schon aus ohne gleich völlig zu verbiegen, aber am besten nicht wiederholen. wenn dann nur an den aufnahmepunkten rechts/links oder gleichzeitig in der nähe der aufnahmepunkte der stoßdämpfer der hinterachse rechts/links gleichzeitig anheben.
Antworten