Höchstgeschwindigkeit - was muss man bei tuning ändern?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Deleted User 161
Höchstgeschwindigkeit - was muss man bei tuning ändern?
Hallo!
Bei getunten 220V frage ich mich wie schnell die fahren?
Bei 220PS theoretisch 242km/h!
Bei 280PS?
Bei 330PS?
oder noch mehr?
UND DAS WICHTIGSTE!
WIE MACHT MAN DAS MIT DEM GETRIEBE?
Bei 281km/h sind ja rein rechnerisch 7000u/min erreicht, und bei aufgehobener Drehzahlbegrenzung bis 8000 drehen kann nicht gesund sein!
WAS FÜR REIFEN?
Die Standardbereifung macht 240km/h mit, Kennbuchstabe W geht bis 270km/h und dann?
Danke!
MfG Gregor
Bei getunten 220V frage ich mich wie schnell die fahren?
Bei 220PS theoretisch 242km/h!
Bei 280PS?
Bei 330PS?
oder noch mehr?
UND DAS WICHTIGSTE!
WIE MACHT MAN DAS MIT DEM GETRIEBE?
Bei 281km/h sind ja rein rechnerisch 7000u/min erreicht, und bei aufgehobener Drehzahlbegrenzung bis 8000 drehen kann nicht gesund sein!
WAS FÜR REIFEN?
Die Standardbereifung macht 240km/h mit, Kennbuchstabe W geht bis 270km/h und dann?
Danke!
MfG Gregor
-
Gast
Re: Höchstgeschwindigkeit - was muss man bei tuning ändern?
Y bis 300 km/hGregor hat geschrieben:Die Standardbereifung macht 240km/h mit, Kennbuchstabe W geht bis 270km/h und dann?
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Hi Gregor,
meiner läuft mit Chip, also mit 270 PS 257km/H gemäß GPS Signal.
Bei den Reifen solltest Du Dir auf alle Fälle eine Freigabe vom Reifenhersteller holen!
Ich hatte mal eine Pirelli Z Decke auf meinem Audi, der mit der Achslast von unserem Fahrzeug nur bis 231Km/H zugelassen war. Ich habe direkt auf Goodyear umgerüstet, wo der genau gleiche Reifen (Größe und Geschwindigkeitskennung) bis über 300Km/H zugelassen war.
Gruß!
Thorsten
meiner läuft mit Chip, also mit 270 PS 257km/H gemäß GPS Signal.
Bei den Reifen solltest Du Dir auf alle Fälle eine Freigabe vom Reifenhersteller holen!
Ich hatte mal eine Pirelli Z Decke auf meinem Audi, der mit der Achslast von unserem Fahrzeug nur bis 231Km/H zugelassen war. Ich habe direkt auf Goodyear umgerüstet, wo der genau gleiche Reifen (Größe und Geschwindigkeitskennung) bis über 300Km/H zugelassen war.
Gruß!
Thorsten
-
AudiHorscht
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
-
AudiHorscht
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Hi,
meiner läuft mit ca. 280 PS laut Tacho knappe 280 km/h, was wohl ungefähr 255 bis 260 echte sind im Idealfall. Allerdings fressen meine 235er Schlappen ein wenig und die Espace Lippe kostet da auch was denke ich.
@ Stefan was sagt denn dein Tacho bei der Geschwindigkeit?
MfG Olaf
meiner läuft mit ca. 280 PS laut Tacho knappe 280 km/h, was wohl ungefähr 255 bis 260 echte sind im Idealfall. Allerdings fressen meine 235er Schlappen ein wenig und die Espace Lippe kostet da auch was denke ich.
@ Stefan was sagt denn dein Tacho bei der Geschwindigkeit?
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
geeichter tacho
mein avant mit chip läuft mit geeichten tacho(bis 300km/h geeicht 320er skala) und 235er reifen ca 265km/h
das langt für fast alles andere auf der bahn
gruss michael
das langt für fast alles andere auf der bahn
gruss michael
-
arri200
Also ich bin mit meinem 200er MC mit Buergie Chip laut Tacho 260km/h
gefahren und hatte 6100Upm.Reifen Uniroyal205/60/15 V .
Fahre sonst eigendlich nie mehr wie 230km/h.Das einziege ist nur das ich jetzt Super+98 Oktan oder Optimax mit 100 Oktan Fahre.
Außerdem habe ich ein Ölabscheider zwischen Kurbelgehäuse und Ventildeckelentlüftung eingebaut.Läuft einfach super kann ich nur emfehlen.
gefahren und hatte 6100Upm.Reifen Uniroyal205/60/15 V .
Fahre sonst eigendlich nie mehr wie 230km/h.Das einziege ist nur das ich jetzt Super+98 Oktan oder Optimax mit 100 Oktan Fahre.
Außerdem habe ich ein Ölabscheider zwischen Kurbelgehäuse und Ventildeckelentlüftung eingebaut.Läuft einfach super kann ich nur emfehlen.
-
S8.be
Ich hab mit meinen 200 10V Treser für 3 jahre suruck bergab 283 km/h die stunde geholt.
Ich hoffe jets mit meinen neue Treser motor der ich jets fertig stelle auch
die 300 km/h marke für 10V zu erreichen.
Weil meinen gewicht nur 1280 kg ist, wen ich meine borddocumenten
glauben muss, musste die 300 erreichbar sein mit minimum 300ps.
Ich hoffe ich bekomme meinen motor fertig für Koln.
Können wir dan mal einen test machen.
Bin grad dabei einen Gtech-pro su kaufen um die G kraften und PS su messen.
Das apparat kan man dan uber den sigaretten anschluss auch in andere fahrzeuge testen.
Zo was wie einen Dinotest in kleinformat.
Die leute die für autoseitschriften testen haben auch so einen Gtech-pro.
Ich hoffe jets mit meinen neue Treser motor der ich jets fertig stelle auch
die 300 km/h marke für 10V zu erreichen.
Weil meinen gewicht nur 1280 kg ist, wen ich meine borddocumenten
glauben muss, musste die 300 erreichbar sein mit minimum 300ps.
Ich hoffe ich bekomme meinen motor fertig für Koln.
Können wir dan mal einen test machen.
Bin grad dabei einen Gtech-pro su kaufen um die G kraften und PS su messen.
Das apparat kan man dan uber den sigaretten anschluss auch in andere fahrzeuge testen.
Zo was wie einen Dinotest in kleinformat.
Die leute die für autoseitschriften testen haben auch so einen Gtech-pro.
-
Gast
ein wort aus der Physik-ecke....
moin,
kurze Herleitung.... obenrum zählt fast nur noch der Windwiderstand, welcher zum quadrat der geschwindigkeit anwächst...das eigengewicht des fahrzeuges ist für vmax schlichtweg egal. Die benötigte Leistung zum faHREN EINER GESChWindigkeit, ist die Leistung, die nötig ist um die Gegenkraft (Moment an den reifen) zum Windwiderstand aufzubringen.
es gilt also P(benötigte Leistung)= F("gegenwind") X v(Fahrgeschwindigkeit) und außerdem F("gegenwind") proportional zu v^2 und damit benötigte Leistung kubisch ^3 proportional zur Geschwindigkeitssteigerung.
wenn also der standard 20v mit 220PS 242km/h schafft, dann benötigt er für 300 km/h (echte, nicht tachogelüge) ca. 420PS
!
..also, es hat Gründe, warum echte 300km/h renner wirklich enorm viel Motorleistung benötigen....
Gruß
raymond
PS:auch gutes beispiel..suzuki hayabusa mit fast manchmal 300km/h vmax (bestwerte..) und irgendwas um die 160PS- eine 600er mit 110PS fährt auch schon 280

kurze Herleitung.... obenrum zählt fast nur noch der Windwiderstand, welcher zum quadrat der geschwindigkeit anwächst...das eigengewicht des fahrzeuges ist für vmax schlichtweg egal. Die benötigte Leistung zum faHREN EINER GESChWindigkeit, ist die Leistung, die nötig ist um die Gegenkraft (Moment an den reifen) zum Windwiderstand aufzubringen.
es gilt also P(benötigte Leistung)= F("gegenwind") X v(Fahrgeschwindigkeit) und außerdem F("gegenwind") proportional zu v^2 und damit benötigte Leistung kubisch ^3 proportional zur Geschwindigkeitssteigerung.
wenn also der standard 20v mit 220PS 242km/h schafft, dann benötigt er für 300 km/h (echte, nicht tachogelüge) ca. 420PS
..also, es hat Gründe, warum echte 300km/h renner wirklich enorm viel Motorleistung benötigen....
Gruß
raymond
PS:auch gutes beispiel..suzuki hayabusa mit fast manchmal 300km/h vmax (bestwerte..) und irgendwas um die 160PS- eine 600er mit 110PS fährt auch schon 280
-
S8.be
Re: ein wort aus der Physik-ecke....
Hört sich alles sehr interesant an aber ist das gegenubergestelde von was ich immer gelernd habe.Anonymous hat geschrieben:das eigengewicht des fahrzeuges ist für vmax schlichtweg egal. Die benötigte Leistung zum faHREN EINER GESChWindigkeit, ist die Leistung, die nötig ist um die Gegenkraft (Moment an den reifen) zum Windwiderstand aufzubringen.
Gewicht und PS sind die 2 haubtparameter die einander auflösen.
Und wiederstand im wind und rol ist einen sequndairen factor.
Verstehe jets nicht wie es möchlich ist das gewicht einen sequndairen factor sein kan?
-
Jürg
Hallo
Vereinfacht gesehen kann man die Sache in 2 Geschwindigkeitsbereiche unterteilen:
Bei niedrigen Geschwindigkeiten (z.B. Beschleunigung von 0 auf 100) ist die erreichbare Beschleunigung vorwiegend vom Leistungsgewicht abhängig (PS/kg). Der Luftwiderstand hat hier noch keinen grossen Einfluss.
Bei grossen Geschwindigkeiten ist der Luftwiderstand des Fahrzeugs entscheidend, und deshalb hat das Gewicht nur einen sehr kleinen Einfluss auf die Höchstgeschwindigkeit.
So beschleunigt z.B. ein kleiner, leichter Sportwagen wie die Lotus Elise deutlich besser von 0 auf 100 als eine 300 PS Limousine mit 2000 kg Leergewicht. Die Limousine hat aber die höhere v max.
Gruss
Jürg
Vereinfacht gesehen kann man die Sache in 2 Geschwindigkeitsbereiche unterteilen:
Bei niedrigen Geschwindigkeiten (z.B. Beschleunigung von 0 auf 100) ist die erreichbare Beschleunigung vorwiegend vom Leistungsgewicht abhängig (PS/kg). Der Luftwiderstand hat hier noch keinen grossen Einfluss.
Bei grossen Geschwindigkeiten ist der Luftwiderstand des Fahrzeugs entscheidend, und deshalb hat das Gewicht nur einen sehr kleinen Einfluss auf die Höchstgeschwindigkeit.
So beschleunigt z.B. ein kleiner, leichter Sportwagen wie die Lotus Elise deutlich besser von 0 auf 100 als eine 300 PS Limousine mit 2000 kg Leergewicht. Die Limousine hat aber die höhere v max.
Gruss
Jürg
-
Gast
ohne beschleunigung hat die masse keinerlei einfluß. immer.
moin,
@treser: du must da was verwechseln bzw. falsch verstanden haben (in physik): zum halten einer geschwindigkeit ist allein die Kompensation des Luftwiderstandes + Verluste aufzubringen. Erst beim beschleunigen von massen treten (Masse-)Gegenkräfte auf. Dadurch erkärt sich leicht, daß leichtere, starke Fahrzeuge gut beschleunigen. das hat aber nix mit der erreichbaren vmax zutun
Beispiel zum anfassen. mein eines mopped wiegt mit mir ca. 300kg und fährt vmax 180kmh mit 50PS. mein Avant TD hat ca. 1500kg, schafft aber auch 180kmh mit ca. 100PS. er benötigt von 0-100 fast 3 mal so viel zeit (beschleunigung), FÄHRT ABER TROTz 5 FACHEM GEWICHT MIT NUR doppelt so viel Leistung genau so schnell.
oder noch anders.... wie schnell ist ein 75PS-Vergaser audi-100 und wie schnell ist ein 200 20 v mit 3 mal soviel PS?...tja..Leistung "lohnt" sich im Kampf gegen die Vmax eben nicht wirklich...bei der beschleunigung ist wieder direk die masse verantwortlich, aber da ja nach vmax gefragt ist (also einem Zustand ohne Beschleunigung), ist das fahrzeuggewicht uninteressant.
Was denkst du, wieviel Gigawatt ansonsten ein ICE zum erreichen von 300kmh benötigt? die dinger sind wirkich schwer, haben aber rel. wenig PS, weil sie ja nicht toll beschleunigen müssen, sonder nur die hohe geschwindigkeit halten..da zählt die Aerodynamik alles, das Gewicht nichts.
Gruß
raymond
PS: schnell fahren ist langweilig....schnell schnell fahren (beschleunigung) ist daß, wonach sich jeder sehnt
@treser: du must da was verwechseln bzw. falsch verstanden haben (in physik): zum halten einer geschwindigkeit ist allein die Kompensation des Luftwiderstandes + Verluste aufzubringen. Erst beim beschleunigen von massen treten (Masse-)Gegenkräfte auf. Dadurch erkärt sich leicht, daß leichtere, starke Fahrzeuge gut beschleunigen. das hat aber nix mit der erreichbaren vmax zutun
Beispiel zum anfassen. mein eines mopped wiegt mit mir ca. 300kg und fährt vmax 180kmh mit 50PS. mein Avant TD hat ca. 1500kg, schafft aber auch 180kmh mit ca. 100PS. er benötigt von 0-100 fast 3 mal so viel zeit (beschleunigung), FÄHRT ABER TROTz 5 FACHEM GEWICHT MIT NUR doppelt so viel Leistung genau so schnell.
oder noch anders.... wie schnell ist ein 75PS-Vergaser audi-100 und wie schnell ist ein 200 20 v mit 3 mal soviel PS?...tja..Leistung "lohnt" sich im Kampf gegen die Vmax eben nicht wirklich...bei der beschleunigung ist wieder direk die masse verantwortlich, aber da ja nach vmax gefragt ist (also einem Zustand ohne Beschleunigung), ist das fahrzeuggewicht uninteressant.
Was denkst du, wieviel Gigawatt ansonsten ein ICE zum erreichen von 300kmh benötigt? die dinger sind wirkich schwer, haben aber rel. wenig PS, weil sie ja nicht toll beschleunigen müssen, sonder nur die hohe geschwindigkeit halten..da zählt die Aerodynamik alles, das Gewicht nichts.
Gruß
raymond
PS: schnell fahren ist langweilig....schnell schnell fahren (beschleunigung) ist daß, wonach sich jeder sehnt
-
S8.be
aber wie ich schon angab in mein vorbild ginge ich bergab und habe dabei
bemerkt das bergab den nachteil von luftwiederstand etwas compensiert
wirt durch das man bergab leichter voran komt.
Wen einen mensch aus einen fluzeug springt hölt er ongefahr max 200 km/h
Ob swerer oder leichter da bleibt die hochgeswindigkeit fast gleich.
Aber jeder mensch hat ja auch die gleiche PS.
Aber es ist schon deutlich das bei einen sprint die PS viel mehr
ausmachen dan bei einen maxspeed verzug.
bemerkt das bergab den nachteil von luftwiederstand etwas compensiert
wirt durch das man bergab leichter voran komt.
Wen einen mensch aus einen fluzeug springt hölt er ongefahr max 200 km/h
Ob swerer oder leichter da bleibt die hochgeswindigkeit fast gleich.
Aber jeder mensch hat ja auch die gleiche PS.
Aber es ist schon deutlich das bei einen sprint die PS viel mehr
ausmachen dan bei einen maxspeed verzug.