Audi V8 3,6 Schalter auf 20V Turbo umbauen? Geht das?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Audi V8 3,6 Schalter auf 20V Turbo umbauen? Geht das?
Hi, ich stell mir gerade die Frage ob es möglich ist einen Audi V8 Typ D11 auf 3B Turbo umzubauen. Hat das mal jemand gemacht? Ich finde die V8 Karosse schon genialer als die 200er 20V, und da der V8 ziemlich viel Sprit frist und wenig aus dem Quark kommt wäre das die optimale Lösung für mich einen 20V Turbo einzubauen. Paßt das Getriebe vom V8 auf den 20V Motor? Bremsen usw. kann ja so bleiben denke ich. Ist der Aufwand groß? Es gibt ja diesen schwarzen schönen 20V der auf V8 ungebaut hat, also muß es doch auch andersrum gehen, oder?
Wäre für jeden Tipp dankbar.
Mfg Thomas
Wäre für jeden Tipp dankbar.
Mfg Thomas
Hey Thomas,
das geht schon, wenn der V8 ein Schalter war past das Getriebe ohne Probleme.
Der den Umbau gemacht hat den du meinst ist AlexP1 es gibt auch noch den Umbau V8 Karrosse mit NF ist auch aussem Forum, Name weiß ich gerade nur nicht.
Zu deiner Frage, du must meiner Meinung nach, auf jedenfall den Kompletten Kabelbaum tauschen was ein heiden Aufwand ist da der V8 im
Prinzip nur zwei Stück hat einmal für die Standart Funktionen und Extras.
Zudem must du eigentlich alles tauschen was im Motorraum ist da alles anders angeordnet ist.
Die einfacher Lösung mit einen kleinen Kompromiß wäre einen 20V auf V8 Front umzubauen.
das geht schon, wenn der V8 ein Schalter war past das Getriebe ohne Probleme.
Der den Umbau gemacht hat den du meinst ist AlexP1 es gibt auch noch den Umbau V8 Karrosse mit NF ist auch aussem Forum, Name weiß ich gerade nur nicht.
Zu deiner Frage, du must meiner Meinung nach, auf jedenfall den Kompletten Kabelbaum tauschen was ein heiden Aufwand ist da der V8 im
Prinzip nur zwei Stück hat einmal für die Standart Funktionen und Extras.
Zudem must du eigentlich alles tauschen was im Motorraum ist da alles anders angeordnet ist.
Die einfacher Lösung mit einen kleinen Kompromiß wäre einen 20V auf V8 Front umzubauen.
- 220V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1375
- Registriert: 10.11.2004, 15:50
- Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic - Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen
ich schliesse mich da meinem Vorredner an, es wäre einfacher, nen 20V auf V8- Optik umzubauen. Ich würde dann zusätzlich die hinteren Türen aus dem V8 nehmen und die hinteren V8- Seitenteile in den 20V einschweissen, dann hast optisch komplett V8- Optik. Ansonsten unterscheidet sich die Karosse ansich ja auch nicht.
Meines erachtens auf jeden Fall trotzdem ne Menge Zeit- und Aufwandersparnis
Greetz
Frank
Meines erachtens auf jeden Fall trotzdem ne Menge Zeit- und Aufwandersparnis
Greetz
Frank
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
na ja, ob das nun so viel einfacher ist, die hinteren Seitenteile umzuschweißen, sei mal dahingestellt...

Ich denk mal, das kommt ganz darauf an, worauf man mehr Lust hat, was man selber kann und wofür man die Werkzeuge hat.
Wirklich einfach ist beides nicht, Karosserie/Blecharbeiten oder Schrauben - aber möglich.
Viele Grüße
Thomas
Ich denk mal, das kommt ganz darauf an, worauf man mehr Lust hat, was man selber kann und wofür man die Werkzeuge hat.
Wirklich einfach ist beides nicht, Karosserie/Blecharbeiten oder Schrauben - aber möglich.
Viele Grüße
Thomas
-
Gast
gehen tut alles.....
aber der Aufwand ist gigantisch. Bei frühen V8 mit 5-Gang-Getriebe ist die Anpassung an das Getriebe wohl noch recht einfach, aber die V8 ab Mod. 92 hatten ein Sechsganggetriebe, was sicher einige Anpassungen erforderlich macht. Frag mal die 6-Gang-Umbauer hier.TomB4 hat geschrieben:Hi, ich stell mir gerade die Frage ob es möglich ist einen Audi V8 Typ D11 auf 3B Turbo umzubauen. Hat das mal jemand gemacht? Ich finde die V8 Karosse schon genialer als die 200er 20V, und da der V8 ziemlich viel Sprit frist und wenig aus dem Quark kommt wäre das die optimale Lösung für mich einen 20V Turbo einzubauen. Paßt das Getriebe vom V8 auf den 20V Motor? Bremsen usw. kann ja so bleiben denke ich. Ist der Aufwand groß? Es gibt ja diesen schwarzen schönen 20V der auf V8 ungebaut hat, also muß es doch auch andersrum gehen, oder?
Wäre für jeden Tipp dankbar.
Mfg Thomas
Die komplette Elektrik muß umgestrickt werden - viel Spaß. Das KI und dessen Ansteuerung sind anders - das wird sicher ne Riesen-Aktion.
Dazu gabs im alten Forum doch schon mal nen Thread (hehe, gutes Gedächtnis hilft manchmal): http://www.lehnert-gruppe.de/cgi-bin/fo ... ead=205422
samt Link zu dem Umbau von 20V auf V8. Der Kurt Marquat fährt nen NF, der optisch innen und außen auf V8 umgebaut wurde.
nur noch ein paar Anmerkungen:
1.)
Die Fahrleistungen eines Serien-20V sind NICHT viel anders als die eines 3.6 V8 mit Schaltung! Die Werksangabe für die Beschleunigung beim 20V ist hemmungslos übertrieben. Zugegeben, er hat mehr "Bumms" beim Durchtreten des Gaspedals, während der V8 seine Leistung verbindlicher und gleichmäßiger rüberbringt und er läßt sich einfacher tunen. Gegen einen für kleines Geld gechipten 20V mit 260-280 PS sieht man auch mit einem 4.2 alt aus. Wers braucht.....
2.)
der Motor vom 20V wiegt etwa genausoviel wie der V8, wenn nicht sogar etwas mehr (der V8 ist komplett aus Alu). Das Mehrgewicht eines V8 steckt komplett in der Karosse - mehr Schalldämmung, aufwendigerer Antriebsstrang, verstärktes Getriebe, Verstärkungsbleche überall, Verkleidungen wo beim 200er nacktes Blech ist, meistens komplette Ausstattung mit Airbags und allerlei Komfortkram. Erwarte keinen Gewichtsvorteil von dem Umbau! Ein V8 wiegt auch mit 20V-Maschine typischerweie um 1800 kg - das sind 200-250 kg mehr als bei einem normal ausgestatteten 20V.
Und mit 250 kg Zusatzgewicht durch die V8-"Umgebung" belastet sind die Vorteile bei Beschleunigung und Verbrauch im Vergleich zum Original-V8 noch kleiner als ohnehin schon. Fahr mal nen serienmäßig belassenen C4 S4 Avant mit Vollausstattung, vergleich den Fahreindruck mit dem 200 20 V, und Du ahnst, wohin die Reise geht - und der AAN ist hat ja schon serienmäßig mehr Leistung/Drehmoment als der 3B.
Und das beste zum Schluß: Der V8-Sound fehlt!
ob sich das kostenmäßig lohnt, wage ich zu bezweifeln. Der Verbrauch ist vielleicht 1 Liter /100 km niedriger und die Wartung beim 20V (Zahnriemen nur alle 120.00 statt 90.000, weniger Ölinhalt) ein bißchen billiger. Wer "normal" viel fährt, kriegt die Umbaukosten nie im Leben wieder rein wenn er nicht alles selber macht. Ein 3.6er Motor bringt beim Gebrauchtverkauf so gut wie nix und man braucht ein 20V-spenderfahrzeug (wg. Nebenaggregaten und Kabelbaum) , das es auch nicht zum Nulltarif gibt.
Wenn ich umbauen würde, dann die Karosse: Schlacht-V8 holen (gibts massig und nicht teuer) und Seitenteile, Kotflügel ,Stoßstangen, Front etc. umbauen. Das ist für nen Hobbyschrauber sicher leichter zu bewältigen als die Fummelei mit der Elektrik.
Überhaupt: Fahr erstmal einen guten (!) V8 mit Schaltgetriebe und stell die Frage dann nochmal. Gerade der 3.6 ist mit Schaltung ein völlig anderes Auto als mit Automatik, so von wegen "nicht aus dem Quark kommen".
Grüßle,
Bastian
-
Gast
Hallo und danke erstmal für die Antworten. Also einen 200er auf V8 Optik umzubauen das ist gerade das was mich abschreckt
Eben weil Seitenteile eingeschweißt werden müssen usw. Ich habe selbst mal einen V8 4.2 als Automat gefahren aber der hat c.a 20L in der Stadt verbraucht und nach 4 Monaten hab ich den gleich wieder verkauft. Nur die Karosse finde ich genial, und der 20V Turbomotor ist für mich einer der besten Motoren mit viel Leistungspotentzial
Deshalb dachte ich einen 3.6er mit 5 Gang kaufen ( wobei ich der Meinung bin das 6 Gang gab es nur beim 4.2), am besten mit Motorschaden und einen 3B reinhängen
Nur weiß ich halt nicht was das für ein Aufwand ist. Ich denke auch das Getriebe paßt, also geht es nur um Motor, Elektrik, Auspuff usw.
Ist halt so'n Hirngespinnst von mir und von der Leistung her geht der 3B bestimmt besser als der 3.6er denke ich. Zur Not etwas chippen
Mfg Thomas
Eben weil Seitenteile eingeschweißt werden müssen usw. Ich habe selbst mal einen V8 4.2 als Automat gefahren aber der hat c.a 20L in der Stadt verbraucht und nach 4 Monaten hab ich den gleich wieder verkauft. Nur die Karosse finde ich genial, und der 20V Turbomotor ist für mich einer der besten Motoren mit viel Leistungspotentzial
Deshalb dachte ich einen 3.6er mit 5 Gang kaufen ( wobei ich der Meinung bin das 6 Gang gab es nur beim 4.2), am besten mit Motorschaden und einen 3B reinhängen
Nur weiß ich halt nicht was das für ein Aufwand ist. Ich denke auch das Getriebe paßt, also geht es nur um Motor, Elektrik, Auspuff usw.
Ist halt so'n Hirngespinnst von mir und von der Leistung her geht der 3B bestimmt besser als der 3.6er denke ich. Zur Not etwas chippen
Mfg Thomas
-
Gast
Der V8 war von 89 bis 91 mit 5-Gang-Getriebe erhältlich. Mit dem Modell 92 wurde das dann durch eine 6-Gang-Box ersetzt. Ob 3.6 oder 4.2 spielt keine Rolle, ab Modelljahr 92 hatten alle Schalt-V8 6 Vorwärtsgänge. Von den Fahrleistungen her ist der Unterschied gering; mit dem 6-Gang-Getriebe ist es subjektiv besser, da die Drehzahlsprünge nicht so groß ausfallen und die Anschlüsse perfekt passen.Anonymous hat geschrieben:Hallo und danke erstmal für die Antworten. Also einen 200er auf V8 Optik umzubauen das ist gerade das was mich abschreckt![]()
Eben weil Seitenteile eingeschweißt werden müssen usw. Ich habe selbst mal einen V8 4.2 als Automat gefahren aber der hat c.a 20L in der Stadt verbraucht und nach 4 Monaten hab ich den gleich wieder verkauft. Nur die Karosse finde ich genial, und der 20V Turbomotor ist für mich einer der besten Motoren mit viel Leistungspotentzial![]()
Deshalb dachte ich einen 3.6er mit 5 Gang kaufen ( wobei ich der Meinung bin das 6 Gang gab es nur beim 4.2), am besten mit Motorschaden und einen 3B reinhängen![]()
Nur weiß ich halt nicht was das für ein Aufwand ist. Ich denke auch das Getriebe paßt, also geht es nur um Motor, Elektrik, Auspuff usw.
Ist halt so'n Hirngespinnst von mir und von der Leistung her geht der 3B bestimmt besser als der 3.6er denke ich. Zur Not etwas chippen![]()
Mfg Thomas
Wenn der V8 im Stadtverkehr 20 Liter verbraucht hat, dann war was mit dem Ding nicht in Ordnung. Das sind selbst unter ungünstigen Bedingungen (Winter, Standheizung, Kurzstrecken) ca. drei-vier Liter zuviel. Das ist eines der Probleme beim V8 - er läuft noch perfekt, hat auch volle Leistung, nur der Verbrauch steigt ins Uferlose. Bei sowas sind dann Hobbyschrauber und leider die meisten Werkstätten dann auch schnell überfordert, vom Geldbeutel des Besitzers, der die ganzen Sachen zahlen muß, mal ganz abgesehen- und zack, schon wieder ein "billiger" V8 mehr auf dem Gebrauchtwagenmarkt "top gepflegt, mit leichten Mängeln"....
Ich hab nen 3.6er mit 6-Gang (EZ 11/91) und nen 4.2 mit 6-Gang (EZ 10/93). Davor nen 20V - und zwar zu Zeiten, als die Dinger noch für viel Geld bei Audi im Showroom standen. Davor sechs andere 200er mit (fast) allen je angebotenen Motoren - ich spreche hier nicht von Hörensagen, sondern aus eigener Erfahrung.
Mein 3.6 6-Gang-Schalter braucht in der Stadt 14 Liter, keine 20. Mit dem 20V kam ich auf 12,5. Selbst mit dem 4.2 komme ich unter 15.
Das mit dem Tuning stimmt natürlich; einen 20V für ein paar Hunderter auf 280 PS chippen geht nicht mit dem V8 - wer da spürbar Mehrleistung haben will darf fünfstellige Beträge bereithalten - klassisch per Kopf/Drehzahl oder brachial mit Aufladung - es gibt alles, nur halt teuer bis sauteuer. Eine Biturbo-Umrüstung vom 3.6 beim Spezialisten (550PS) hat mal 25.000 DM - nur Motortuning und verstärktes Getriebe - gekostet, ich glaube kaum das das billiger geworden ist.
Meine Meinung: Für das Geld was ein professioneller Motorumbau kostet kann man lange tanken. Selbermachen? Viel Spaß. Der V8 differiert vom 44er dramatisch, was Kabelbaum und Elektronik angeht.
Frag dazu mal den ders andersrum gemacht hat (3,6 V8 Motor in 200 20V); der Aufwand müsste ja derselbe sein. Der kann sicherlich auch genauere Auskünfte geben, wie sich Fahrleistungen und Verbrauch entwickelt haben und was der ganze Spaß gekostet hat.
Homepage hier
Grüßle,
Bastian
-
mario avanti
Es ist ein riesen aufwand einen audi V8 auf 200 20v oder S 20v turbo technic zu umbauen.Ich spiele schon mit gedanken seit 2-3 monaten mir einen '93 audi V8 3,6l. mit automatik getriebe zu kaufen von einen bekannten oder wen ich gluck habe einen '92 4,2l V8 mit 6gang zu finden,und dan den 20v 5-er turbo zu einbauen,hab ja fast alles von einen geschlachteten 200 20v dabei,und denen dan zu tunen,also mehr als chip tuning,den die karosse von audi V8 finde ich einfach geil,mal sehen was aus das wird.
Dazu ist die V8 karosse noch viel mehr verstarkt als die normale typ 44 karosse
Dazu ist die V8 karosse noch viel mehr verstarkt als die normale typ 44 karosse
