da mein 20V nun in der Winterpause ist, hab ich nun wieder Zeit daran zu basteln
Geplant hatte ich bisher eine große Motorüberholung bei Kilometerstand jetzt 295.000:
Pleuel- und Hauptlager, Kolbenringe, Kopfdichtung, Schaftdichtungen, Ventile einschleifen, alle Dichtungen erneuern, Zahnriemen, Hydros usw.
Ich überlege aber seit einiger Zeit, ob ich das wirklich machen soll oder nicht. Ich meine, was wird eigentlich besser durch die Überholung?
Dafür spricht der Kilometerstand, bei dem eine Überholung eigentlich nicht unsinnig ist. Die Teile dafür werden auch weder billiger noch besser verfügbar. Lust zum Schrauben habe ich auch immer
Dagegen spricht: Maschine läuft gut, kein Ölverbrauch, auch nach außen alles dicht, Hydros klappern nicht nennenswert, Kompression 5x10 bar (der DS hat mit gleichem Meßgerät 4x13 bar). Oder ist bei der Kompression noch was rauszuholen durch Überholung? Falls ja, hätte ich auch was davon beim Fahren, also würde man das überhaupt merken?
Würdet Ihr unter diesen Bedingungen tatsächlich die Maschine auseinanderbauen? Oder ist das eher eine "Verschlimmbesserung"? Ich überlege, das geplante Programm auf Zahnriemen (der ist nötig, schon allein fürs Gewissen
Bitte um möglichst viele Meinungen dazu. Soll ich oder soll ich nicht?
Grüße
Thomas

