Fahrwerk aus dem V8

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
quattro GT-R

Fahrwerk aus dem V8

Beitrag von quattro GT-R »

Kann ich das Fahrwerk aus dem V8 3,6 in den Audi 200 quattro 20V einbauen?
Ich hab V8 Fahrwerksfedern von Eibach für den V8 und die wollte ich, falls möglich, in den 220V einbauen :lol:
Danke für jede Info :wink:
JörgFl

Re: Fahrwerk aus dem V8

Beitrag von JörgFl »

quattro GT-R hat geschrieben:Kann ich das Fahrwerk aus dem V8 3,6 in den Audi 200 quattro 20V einbauen?
Ich hab V8 Fahrwerksfedern von Eibach für den V8 und die wollte ich, falls möglich, in den 220V einbauen :lol:
Danke für jede Info :wink:
Hi,
Genau weiß ich das nicht, aber die V8 federn sind erheblich härter als die für nen 20V. Da der V8 mehr gewicht mit sich rumschleppt, kann es sein das der 20V dadurch höher liegt als er sollte und auch härter gefedert sein wird.

Mechanisch sollte es passen- einV8 ist eben nur ein umgebauter audi 100 :-D

Mfg Jörg
Zuletzt geändert von JörgFl am 26.04.2005, 00:34, insgesamt 1-mal geändert.
quattro GT-R

Beitrag von quattro GT-R »

So in der Art hab ich es mir auch gedacht...
Wenn man bedenkt dass man die Federn aus einem 1,8 Audi 100 quattro auch in den S4 einbauen kann...die haben jedenfalls die selbe Bestellnummer bei Eibach :? Deshalb will ich hier ein paar Meinungen einfragen :)
mario avanti

Beitrag von mario avanti »

Die federn passen ohne probleme von audi V8 an 200 20v oder auch an den audi S4 oder umgekehrt.So viel harter sind die feder auch nicht von audi V8,es konnte nur sein das die federn von audi V8 an den audi 200 20v etwas hoher sind als beim V8,wieviel schwer ist dan ein audi V8 an der vorder achse,und wieviel ein 200 20V!?
Ich bin mir an uberlegen die vorderen federn von audi V8 -55m von KAW einbauen an meinen 200 20v avant,der jezt H&R -40mm federn drauf hat und hinten ein bissen hangt
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Jörg, Jörg Jörg....

ein umgebauter V8 na warte bis ich dich mal wieder in die Finger bekomme. :twisted:

Dann zeig ich dir mal wie "Sauger" auszusehen haben :D

ind diesem Sinne.

Kommst du nach Köln?

Gruß

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Du liest hier nicht so richtig mit - was Uwe.
Habe dich das schon in einem anderen thread gefragt :D

Wir sehen uns in Köln- da diskutieren wir das nochmal aus.


Siehe quote :D :D mfg Jörg
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hallo Jörg,

also nun auch noch frech werden :shock:
Du darfst dir in Köln dann auch mal einen vernünftigen Sauger ansehen :D :D :D

Nee Spaß beiseite, ich freu mich schon drauf.

Gruß

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi!
Also nochmal zu den Federn.

Wenn bei Eibach die stinknormalen 100erFedern auch in einen V8 oder S4 passen, dann kann man jetzts chon sagen, dass dies wahrscheinlich ein schöner Käse ist.
Etwa:
- der 20V ist hinten mega weich (weicher als ne Serienfeder)
- der 20V exterm tief
- oder der 100er extrem hart

Noch was anderes, die Eibachfedern wirdt du Problem beim Tüv bekommen, weil es sie meines Wissens nicht für den 20V freigegeben sind.

Dass sie passen ist klar, da alle Quattros ob 100er oder 200er ob V8 alle die gleichen Federteller haben, sowohl unten als auch oben.

Lese mal viellicht den Beitrag hierzu von mit wegen H&R-Federn

@Mario, bitte schreibe doch mal dein Erlebnis mit H&R in meinen Beitrag. ;) Vorallem was du mit "hängt hinten" genau in Maßen meinst.

Viele Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

ich habe die Eibachfedern in meinem V8 eingebaut. Der Punkt ist genau wie schon oben beschrieben, das die Federn für die Achslasten der Fahrzeuge gemacht werden. Wenn ich nun diese Feder in ein wesentlich leichteres Fahrzeug einbaue, dann stimmt die ganze Abstimmung nicht mehr. Es wird zwar zuerst nicht so stark auffallen, weil die Federkennlinie progressiv ist, aber ich denke man sollte es lassen.

Abgesehen davon fährt man dann auch ohne Betriebserlaubnis und ohne Versicherungsschutz.
Denn eintragen wird dir das so schnell niemand....

Gruß

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Uwe,
kannst du mir mal von deinem V8 das tatsächliche Hinterachsgewicht mitteilen. Intereessant wäre auch die VA und das Gesamtgewicht.
Hast du ein 3,6er oder 4,2er. Extra viel Ausstatung oder normal Serie oder etwas drüber?

Vielen Dank schonmal.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi Tim,

ich kann dir leider nur die im Gutachten zulässigen Achslasten geben, da ich mit meinem dicken noch nicht auf der Waage war.
Ist ein 4,2 mit recht guter Ausstattung incl. Standheizung, also auch zweiter Betterie im Kofferraum.
Die zulässigen Achslasten sind VA 1240kG, HA 1180 kG.
http://www.eibach.de/download-001.php?f ... =gutachten

Ich hoffe ich kann dir damit helfen.

Gruß

Uwe

Ach ja, ich habe vor vier Wochen Bilstein P6 Dämpfer eingebaut und bin hoch zufrieden.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Uwe,
leider bringt mir das nichts, da ich das tastschliche nicht das zulässige Gewicht für ne Abschätzung brauche.

Trotzdem vielen Dank!
Bist du im V8-Forum vertreten? Könntest du mal da für mich nachfragen, obs vielleicht einer weiß?

Viele grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi Tim,

mach ich doch glatt.
Ich melde mich, wenn ich etwas weiß.

Gruß

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi, super vielen Dank!! :)

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Antworten