Audi100 Quattro
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
PM
Audi100 Quattro
Hallo,kann man an dem Audi 100 selber die Leerlaufdrehzahl einstellen oder wird die Leerlaufdrehzahl automatisch eingestellt??Ich habe das problem das die Leerlaufdrehzahl sehr weit runtergeht.Das passiert im stand und beim abbremsen,der Audi geht dann fast aus.Manchmal leuchtet auch noch die Ölanzeige auf,obwohl genug Öl drin ist.Bin für ratschläge dankbar.
patrick
patrick
-
PM
Leerlaufregelventil
Ich denke mal,das dies problem vom LLRV stammt und ich das LLRV mal reinigen müsste.Nur ist mein problem,das ich nicht weiss wo das LLRV sich befindet.Kann mir jemand genau sagen wo das LLRV sich befindet??Evtl mit bild??
Patrick
Patrick
-
PM
Audi 100
Wenn ich jetzt wüsste wo die ansaugbrücke ist!!Ich bin absolut laie was autos angeht,bzw.wo die teile sich befinden.Bloss ich möchte nich wegen jeder kleinigkeit eine werkstatt aufsuchen.Ich denke mal das dies problem vom LLRV kommt und das LLRV noch nie gereinigt wurde!!Also müsste das LLRV ungefähr sich dort befinden wo es sich auch auf dem bild befindet?
Patrick
Patrick
Ähmm, zunächst mal sollte wir uns über den Motorkennbuchstaben einig werden....
Dazu am besten mal die Hubraumangabe und die Leistung aus dem KFZ-schein angeben.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit sitzt Dein LLRV weit "hinten" (wenn man vor dem Wagen steht). Und zwar rechts neben dem Kraftstofffilter (der vor der Stossdämpferbefestigung sitzt) und vor dem Wischwasserbehälter.
In dem von newfarmer angegeben Link wäre es die Nummer 3. Auch wenn Dein Motor nicht genauso aussieht, sitzt das LLRV wahrscheinlich trotzdem ungefähr dort.
Du kannst in der Selbstdoku mal durch die Bilder der verschiedenen Motoren gehen:
http://audi100.selbst-doku.de/index.php/Motortypen
Ich vermute am ehesten, dass Du nen NF1 als Motor hast.
(Wenn es ein NF ist, ist die LL-Drehzahl nicht einstellbar)
Ach ja, die Öllampe ist KEINE Anzeige für den Ölstand, es wird nur der Öldruck überwacht.
Wenn die Drehzahl absolut im Keller ist, ist es nicht sehr ungewöhnlich, dass die Lampe dann kurz angeht, die Ölpumpe dreht ja viel zu langsam.
Ciao
André
Dazu am besten mal die Hubraumangabe und die Leistung aus dem KFZ-schein angeben.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit sitzt Dein LLRV weit "hinten" (wenn man vor dem Wagen steht). Und zwar rechts neben dem Kraftstofffilter (der vor der Stossdämpferbefestigung sitzt) und vor dem Wischwasserbehälter.
In dem von newfarmer angegeben Link wäre es die Nummer 3. Auch wenn Dein Motor nicht genauso aussieht, sitzt das LLRV wahrscheinlich trotzdem ungefähr dort.
Du kannst in der Selbstdoku mal durch die Bilder der verschiedenen Motoren gehen:
http://audi100.selbst-doku.de/index.php/Motortypen
Ich vermute am ehesten, dass Du nen NF1 als Motor hast.
(Wenn es ein NF ist, ist die LL-Drehzahl nicht einstellbar)
Ach ja, die Öllampe ist KEINE Anzeige für den Ölstand, es wird nur der Öldruck überwacht.
Wenn die Drehzahl absolut im Keller ist, ist es nicht sehr ungewöhnlich, dass die Lampe dann kurz angeht, die Ölpumpe dreht ja viel zu langsam.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
P.M.
Audi 100 LLRV
Das LLRV habe ich nun gefunden und gereinigt.Habe einen NF Motor und das LLRV sitzt neben der Zahnriemenabdeckung.Nun suche ich noch das Benzinpumpenrelais!!Da ja im sicherungskasten nicht nur ein Relais ist,wäre es sehr hilfreich wenn ich wüsste welches für die Benzinpumpe ist!!
Patrick
Patrick
Moin,
schön, dass das geklappt hat, offenbar hast Du dann doch nen NF2 (grosse Ansaugbrücke und eben LLRV vorne) (erstaunt mich etwas, theoretisch müsstest Du bei 12/87 noch den NF1 haben, aber Audi ist da immer für Überraschungen gut
)
Das Benzinpumpenrelais ist auf Relaisplatz 10, das ist direkt bei den Sicherungen 11,12,13.
Ist eigentlich sehr gut erkennbar, weil es das einzige ist, in das man oben noch ne Sicherung reinstecken kann (im Normalfall soll das aber keine drin sein; ist für den Diagnosemodus).
Ciao
André
schön, dass das geklappt hat, offenbar hast Du dann doch nen NF2 (grosse Ansaugbrücke und eben LLRV vorne) (erstaunt mich etwas, theoretisch müsstest Du bei 12/87 noch den NF1 haben, aber Audi ist da immer für Überraschungen gut
Das Benzinpumpenrelais ist auf Relaisplatz 10, das ist direkt bei den Sicherungen 11,12,13.
Ist eigentlich sehr gut erkennbar, weil es das einzige ist, in das man oben noch ne Sicherung reinstecken kann (im Normalfall soll das aber keine drin sein; ist für den Diagnosemodus).
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben

