Wichtig!!! Eure Meinung zu H&R-Tieferlegung in 220V Avan
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Wichtig!!! Eure Meinung zu H&R-Tieferlegung in 220V Avan
Hallo Ihr,
bin ja gerade am Fahrwerk des 20V-Avants meines Bruders dran und es klappt leider nicht so wirklich, wie ich es mir vorstelle. Die Tieferlegung ist an der Hinterachse zu heftig
Jetzt mal ne Frage an Euch und ich bitte Euch, mir da mal genügend Meinungen drüber zu schreiben, welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt.
Also ich fahre z.B. in der 200er20V Limo Koni gelb mit H&R-Federn (30-40mmTieferlegung) und bin da absolut zufrieden mit. Das Höhenniveau kam ziemlich gleichmäßig runter; VA ca. 35-40mm, HA 30-35mm.
Im 200er20V Avant meines Bruders ist auch Koni gelb mit H&R-Federn (30-40mmTieferlegung) verbaut. Vorne kam er auch ordentlich runter.
Bis vor 4Tagen waren hinten H&R-Federn verbaut, die ich so vor 1,5Jahren gebraucht gekauft habe. Da viel mir schon die extreme Tieferlegung von 70mm auf. Diese hat sich jetzt über die 18Monate auf 80mm vergrößert.
Gut nachdem auf Grund von defekten Koni-Dämpfer (Durchschlag auf der Autobahn bei Teilbeladung, da nur noch 3-4cm Federweg) ich mir dann neue Konis und auch neue H&R-Federn bestellt habe, hoffte ich, dass das Problem gelöst ist.
Aber leider nicht. Fahrzeug hängt hinten wieder 70mm runter. Die untersten 5-6Windungen hocken komplett auf Block. Bei einem Beladungszustand von:
Fahrer 75kg, Beifahrer 85kg, Fond hinter Fahrer 80kg, Kind hinter Beifahrer 20kg und 100kg Gepäck hängt der Hinterwagen so tief, dass eben nur noch 3cm Federweg vorhanden ist, ein Durchschlagen ständig möglich ist und die Reserveradwanne noch einen Bodenabstand von ca. 12cm hat (das habe ich noch mit den alten Koni-Dämpfern + H&R-Federn ausprobiert, mit den neuen Dämpfern+Federn bleibt der Fond unbesetzt, bis alles geklärt ist). Da wird auch schon mit Originalbereifung knapp, außer man stellt hinten auf -3° Sturz (statt -30’)
Wie sind Eure Erfahrungen mit H&R-Federn speziell beim 20VAvant? Könnt ihr mir mal Höhenstände von Boden zu Radhauskante am höchsten Punkt geben? Wenn ihr mal auf der Waage gewesen seid, dann gebt mir doch mal Eure Gewichte durch, vor allem HA-Gewichte. Denn der Avant meines Bruders ist knappe 100kg hinten schwerer, wie meine Limo (Avant ca. 820kg, Limo 723kg)
Laut H&R ist das ein Einzelfall und irgendwas stimmt nicht an der Konfiguration. Aber es sind alles die richtigen Teile (Koni-Dämpfer 80-2630 und H&R-Feder 29800HA) und die Gummilager sind auch erst neu gekommen vor 40Tkm.
Aber dass da was falsch sein soll, mag ich zu bezweifeln und das will ich belegen. Daher ist mir Eure konstruktive und auch neutrale Meinung wichtig, dass ich da im falle eines Falles auch paar Argumente habe um das zu untermauern, wenn es denn so sei.
Bin über Eure Mithilfe sehr dankbar!
Viele Grüße Tim
bin ja gerade am Fahrwerk des 20V-Avants meines Bruders dran und es klappt leider nicht so wirklich, wie ich es mir vorstelle. Die Tieferlegung ist an der Hinterachse zu heftig
Jetzt mal ne Frage an Euch und ich bitte Euch, mir da mal genügend Meinungen drüber zu schreiben, welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt.
Also ich fahre z.B. in der 200er20V Limo Koni gelb mit H&R-Federn (30-40mmTieferlegung) und bin da absolut zufrieden mit. Das Höhenniveau kam ziemlich gleichmäßig runter; VA ca. 35-40mm, HA 30-35mm.
Im 200er20V Avant meines Bruders ist auch Koni gelb mit H&R-Federn (30-40mmTieferlegung) verbaut. Vorne kam er auch ordentlich runter.
Bis vor 4Tagen waren hinten H&R-Federn verbaut, die ich so vor 1,5Jahren gebraucht gekauft habe. Da viel mir schon die extreme Tieferlegung von 70mm auf. Diese hat sich jetzt über die 18Monate auf 80mm vergrößert.
Gut nachdem auf Grund von defekten Koni-Dämpfer (Durchschlag auf der Autobahn bei Teilbeladung, da nur noch 3-4cm Federweg) ich mir dann neue Konis und auch neue H&R-Federn bestellt habe, hoffte ich, dass das Problem gelöst ist.
Aber leider nicht. Fahrzeug hängt hinten wieder 70mm runter. Die untersten 5-6Windungen hocken komplett auf Block. Bei einem Beladungszustand von:
Fahrer 75kg, Beifahrer 85kg, Fond hinter Fahrer 80kg, Kind hinter Beifahrer 20kg und 100kg Gepäck hängt der Hinterwagen so tief, dass eben nur noch 3cm Federweg vorhanden ist, ein Durchschlagen ständig möglich ist und die Reserveradwanne noch einen Bodenabstand von ca. 12cm hat (das habe ich noch mit den alten Koni-Dämpfern + H&R-Federn ausprobiert, mit den neuen Dämpfern+Federn bleibt der Fond unbesetzt, bis alles geklärt ist). Da wird auch schon mit Originalbereifung knapp, außer man stellt hinten auf -3° Sturz (statt -30’)
Wie sind Eure Erfahrungen mit H&R-Federn speziell beim 20VAvant? Könnt ihr mir mal Höhenstände von Boden zu Radhauskante am höchsten Punkt geben? Wenn ihr mal auf der Waage gewesen seid, dann gebt mir doch mal Eure Gewichte durch, vor allem HA-Gewichte. Denn der Avant meines Bruders ist knappe 100kg hinten schwerer, wie meine Limo (Avant ca. 820kg, Limo 723kg)
Laut H&R ist das ein Einzelfall und irgendwas stimmt nicht an der Konfiguration. Aber es sind alles die richtigen Teile (Koni-Dämpfer 80-2630 und H&R-Feder 29800HA) und die Gummilager sind auch erst neu gekommen vor 40Tkm.
Aber dass da was falsch sein soll, mag ich zu bezweifeln und das will ich belegen. Daher ist mir Eure konstruktive und auch neutrale Meinung wichtig, dass ich da im falle eines Falles auch paar Argumente habe um das zu untermauern, wenn es denn so sei.
Bin über Eure Mithilfe sehr dankbar!
Viele Grüße Tim
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
hi tim
das wollte ich schon die ganze zeit fragen,ob H+R zu tief kommen oder nicht.
da ich in meinem avant auch H+R verbauen will,laß ich mich überraschen.
noch habe ich hinten niveau drin,was ich schon längst raus haben wollte.
vorne sind aber schon koni gelb mit H+R drin.....der tiefstand ist so ganz gut u.ist die schmerzgrenze zwischen gut u.böse,wie ich persönlich meine.
KAW kommt wohl noch ein tuck tiefer,was ich nicht so gut finde,da man dann wohl noch eher mit dem krümmer aufsetzt.
wie gesagt,H+R vorne ist ok,bekomme noch so meine handfläche dazwischen.
was dann hinten passiert,würde mich auch brennend interessieren,kann aber leider nichts dazu sagen.
falls diese wirklich zu tief kommen sollten,setze ich andere federn rein....ABT oder so
gruß gerd,der auch nicht trotz H+R,vorne hoch u.hinten tiefschleifend fahren möchte
das wollte ich schon die ganze zeit fragen,ob H+R zu tief kommen oder nicht.
da ich in meinem avant auch H+R verbauen will,laß ich mich überraschen.
noch habe ich hinten niveau drin,was ich schon längst raus haben wollte.
vorne sind aber schon koni gelb mit H+R drin.....der tiefstand ist so ganz gut u.ist die schmerzgrenze zwischen gut u.böse,wie ich persönlich meine.
KAW kommt wohl noch ein tuck tiefer,was ich nicht so gut finde,da man dann wohl noch eher mit dem krümmer aufsetzt.
wie gesagt,H+R vorne ist ok,bekomme noch so meine handfläche dazwischen.
was dann hinten passiert,würde mich auch brennend interessieren,kann aber leider nichts dazu sagen.
falls diese wirklich zu tief kommen sollten,setze ich andere federn rein....ABT oder so
gruß gerd,der auch nicht trotz H+R,vorne hoch u.hinten tiefschleifend fahren möchte
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
-
mario avanti
Also,die H&R -40mm sportfedern fur meinen 200 20v avant haben ne sehr gute strassenlage,aber was mich bei denen stort ist das mein avant hinten ein bissen hangt,oder besser gesagt sehen hinten von der optik gut aus und haben genugend rest federweg,aber wen man den avant von der seite anseht auf geraderer strecke,merkt man das die vorderen sport federn etwas hoher liegen neben den hinteren,also fazit ist das es in meinen fall hinten nicht extrem hangt,aber mir wurde es perfekt seien das die sport federn vorne um 10-15mm tiefer wurden,dan wurde die optik top.Und wen ich voll beladen bin habe ich keine probleme hinten,naja tiefer kommts da,aber alles in grunen bereich.
Naja,ein avant ist hinten auch schwerer als ne limo und da kan man ja auch merken wie der unterschied ist mit selben federn
@Rose
Was noch eine ursache bei dir/bruder sein kan wen es so tief hinten oder vorne ist,ist das die gelbe konis ol dampfer sind,also haben die keinen widerstand gegen den feder oder gewicht,damit es etwas aufhebt,wen du mich verstehen kanst was ich damit meine.Ich habe an meinen audi Bilstein Sprint sport stossdampfer (gekurzte),und das sind gas dampfer,die kolben stange an dampfer gehen immer hoch,was der fall bei konis nicht ist.Und da kan man ja auch unterschiede haben wen man die gleiche sport federn hat an selben auto aber mit unterschiedlichen stossdampfern.
Ein beispiel bei mir,als ich fruher (als ich noch KAW 60-45 sport federn hatte,wurde in diesen fall bei H&R auch sein) normale stossdampfer (gas) hatte mit sportfedern und danach die Bilstein Sprint sportstossdampfer eingebaut habe,war mein auto dan fast 2cm hoher und das bei selben federn,und die alten serien gas dampfer waren noch OK,die Bilstein dampfer waren naturlich starker weil die sportlicher sind,ich meine da brauchte man ja sehr kraftig drucken bis die kolben stange reingeht wen man das zum normalen gas dampfer vergleicht,und z.b. bei ol dampfer kan man das auch merken,die gehen ja auch nicht (kolbenstange) von aleine raus wie die gas dampfer.
Wen du hinten gas dampfer hatest oder vorne wurdest du sicher einen unterschied merken wegen der hohe
Naja,ein avant ist hinten auch schwerer als ne limo und da kan man ja auch merken wie der unterschied ist mit selben federn
@Rose
Was noch eine ursache bei dir/bruder sein kan wen es so tief hinten oder vorne ist,ist das die gelbe konis ol dampfer sind,also haben die keinen widerstand gegen den feder oder gewicht,damit es etwas aufhebt,wen du mich verstehen kanst was ich damit meine.Ich habe an meinen audi Bilstein Sprint sport stossdampfer (gekurzte),und das sind gas dampfer,die kolben stange an dampfer gehen immer hoch,was der fall bei konis nicht ist.Und da kan man ja auch unterschiede haben wen man die gleiche sport federn hat an selben auto aber mit unterschiedlichen stossdampfern.
Ein beispiel bei mir,als ich fruher (als ich noch KAW 60-45 sport federn hatte,wurde in diesen fall bei H&R auch sein) normale stossdampfer (gas) hatte mit sportfedern und danach die Bilstein Sprint sportstossdampfer eingebaut habe,war mein auto dan fast 2cm hoher und das bei selben federn,und die alten serien gas dampfer waren noch OK,die Bilstein dampfer waren naturlich starker weil die sportlicher sind,ich meine da brauchte man ja sehr kraftig drucken bis die kolben stange reingeht wen man das zum normalen gas dampfer vergleicht,und z.b. bei ol dampfer kan man das auch merken,die gehen ja auch nicht (kolbenstange) von aleine raus wie die gas dampfer.
Wen du hinten gas dampfer hatest oder vorne wurdest du sicher einen unterschied merken wegen der hohe
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Hi Mario.
ham, kannst du mir mal vielleicht den Abstand hinten vom Boden zum Radlauf ausmessen, damit ich mal ne Größenordnung habe?
Ich glaube auber kaum, dass die Gasdruckdämpfer so einen große Rückstellkraft haben, dass sie dazubeitragen, das Fahrzueg abzustützen. Es ist halt nur komisch, dass Limo passt, Avant aber so unterscheidlich ist.
Grüße Tim
Achso, verstanden habe ich alles! Ist ja perfekt ausformuliert und erklärt gewesen. Manach Deutsche könne die eigene Sprache viel schlechter!
ham, kannst du mir mal vielleicht den Abstand hinten vom Boden zum Radlauf ausmessen, damit ich mal ne Größenordnung habe?
Ich glaube auber kaum, dass die Gasdruckdämpfer so einen große Rückstellkraft haben, dass sie dazubeitragen, das Fahrzueg abzustützen. Es ist halt nur komisch, dass Limo passt, Avant aber so unterscheidlich ist.
Grüße Tim
Achso, verstanden habe ich alles! Ist ja perfekt ausformuliert und erklärt gewesen. Manach Deutsche könne die eigene Sprache viel schlechter!
-
sbanker
H&R Federn
Hallo Leute
meine Erfahrungen mit H&R möchte ich hier auch noch zum Besten geben.
Ich habe schon zwei Audi 100 Turbo tiefergelegt, beide mit Allrad ein Kombi und eine Limo. (Beim 20v sind die Hinterachsfedern glaube ich sogar gleich)
Ueber die Strassenlage kann ich nicht viel sagen, da ich kein Heizer bin mit diesem Wagen, allerdings erstaunt es mich immer wieder wie der Federungskomfort top ist wie beim Serienfahrwerk nur ohne das Geschaukle der orginalen Federn.
Allerdings war die Tieferlegung beim Kombi identisch mit der Tieferlegung bei der Limousine, ich wiederhole kein Unterschied zwischen Kombi oder Limousine betreffend der Höhe (Ich habe beide Federnsätze neu gekauft). Deine Aussage betreffend der extremen Tieferlegung und der Zusammengepressten Windungen lässt bei mir nur einen Schluss zu: die Federn wurden entweder gepresst oder nachträglich gewärmt (das habe ich in der Ausbildung auch gemacht, da ich keine Kohle für ein Gewindefahrwerk hatte) Beides ist ein grosses Sicherheitsrisiko!!! Die gepressten Federn geben im Durchschnitt nach fünf Jahren den Geist auf (das heisst Sie brechen) und die gewärmten nochmals deutlich früher (je nachdem wie sie gewärmt wurden).
Da Du mit Deinem schönen, schnellen Wagen bei 250 km/h sicher keinen Abflug erleben willst, würde ich Dir anraten sofort diese Federn zu vernichten und diese durch Neuteile zu ersetzen.
Mit freundlichem Wrooooom aus dem Käsesuppenland
Sbanker
meine Erfahrungen mit H&R möchte ich hier auch noch zum Besten geben.
Ich habe schon zwei Audi 100 Turbo tiefergelegt, beide mit Allrad ein Kombi und eine Limo. (Beim 20v sind die Hinterachsfedern glaube ich sogar gleich)
Ueber die Strassenlage kann ich nicht viel sagen, da ich kein Heizer bin mit diesem Wagen, allerdings erstaunt es mich immer wieder wie der Federungskomfort top ist wie beim Serienfahrwerk nur ohne das Geschaukle der orginalen Federn.
Allerdings war die Tieferlegung beim Kombi identisch mit der Tieferlegung bei der Limousine, ich wiederhole kein Unterschied zwischen Kombi oder Limousine betreffend der Höhe (Ich habe beide Federnsätze neu gekauft). Deine Aussage betreffend der extremen Tieferlegung und der Zusammengepressten Windungen lässt bei mir nur einen Schluss zu: die Federn wurden entweder gepresst oder nachträglich gewärmt (das habe ich in der Ausbildung auch gemacht, da ich keine Kohle für ein Gewindefahrwerk hatte) Beides ist ein grosses Sicherheitsrisiko!!! Die gepressten Federn geben im Durchschnitt nach fünf Jahren den Geist auf (das heisst Sie brechen) und die gewärmten nochmals deutlich früher (je nachdem wie sie gewärmt wurden).
Da Du mit Deinem schönen, schnellen Wagen bei 250 km/h sicher keinen Abflug erleben willst, würde ich Dir anraten sofort diese Federn zu vernichten und diese durch Neuteile zu ersetzen.
Mit freundlichem Wrooooom aus dem Käsesuppenland
Sbanker
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Hi Sbanker,
ok, dann liegt es wohl an den Federn, dass da was nicht stimmt.
Aber zu Info: Die H&R-Federn sind nigelnagelneu von H&R und nicht gebraucht oder anscheinend neu von Privat gekauft. Sind über Händler direkt von H&R Originalverpackt gekommen! Ebenso die KONIS auch. Alles neu! Daher wundert es mich ja auch so heftig!
Grüße Tim
ok, dann liegt es wohl an den Federn, dass da was nicht stimmt.
Aber zu Info: Die H&R-Federn sind nigelnagelneu von H&R und nicht gebraucht oder anscheinend neu von Privat gekauft. Sind über Händler direkt von H&R Originalverpackt gekommen! Ebenso die KONIS auch. Alles neu! Daher wundert es mich ja auch so heftig!
Grüße Tim
-
mario avanti
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Hi Mario,
leider ist das mir zu ungenau, kannst mir mal den Abstand Erdboden-Kotflügelkante am obersten Punkt geben. Müsste so was zwischen 61 und 66cm sein. Anhand deiner Beschreibung müsste es so ca. 63,5cm sein.
Ich weiß, es nervt allmählich, aber bin selbst am verzweifeln mit dem sch** Avant. ich weiß warum ich ne Limo habe. Aber nein, mein Bruder wollte unbedingt einen Avant 'tstststst'
Grüßle Tim
leider ist das mir zu ungenau, kannst mir mal den Abstand Erdboden-Kotflügelkante am obersten Punkt geben. Müsste so was zwischen 61 und 66cm sein. Anhand deiner Beschreibung müsste es so ca. 63,5cm sein.
Ich weiß, es nervt allmählich, aber bin selbst am verzweifeln mit dem sch** Avant. ich weiß warum ich ne Limo habe. Aber nein, mein Bruder wollte unbedingt einen Avant 'tstststst'
Grüßle Tim
Hi Tim,
ich hab in meinem 100er Sport H&R Federn + rote Konis verbaut, habe aber nicht diese Probleme.
Vom Boden bis zur Kotflügelkante sind es hinten genau 64cm. Vorne habe ich die H&R Federn noch nicht drin, aber vorne sind es auch schon 64cm und der Wagen sieht jetzt nicht mehr nach Keilform aus.
Habe super Strassenlage und trotzdem noch schönen Fahrkomfort.
Weil ich es gerade in deinem anderen Beitrag lese, die ersten 3 Federwindungen bei den H&R liegen aufeinander.
Grüssle
Karl
ich hab in meinem 100er Sport H&R Federn + rote Konis verbaut, habe aber nicht diese Probleme.
Vom Boden bis zur Kotflügelkante sind es hinten genau 64cm. Vorne habe ich die H&R Federn noch nicht drin, aber vorne sind es auch schon 64cm und der Wagen sieht jetzt nicht mehr nach Keilform aus.
Habe super Strassenlage und trotzdem noch schönen Fahrkomfort.
Weil ich es gerade in deinem anderen Beitrag lese, die ersten 3 Federwindungen bei den H&R liegen aufeinander.
Grüssle
Karl
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Moin,
habe zwar keine H&R, aber bei KAW gibt es wohl auch Streuung. Bei vielen hängt der Wagen hinten etwas, allerdings bei mir ist der Wagen sogar höher als vorher, also eine schöne Keilform. Allerdings weiß ich nicht wieso. Solen 60 / 45 sein.
MfG Olaf
habe zwar keine H&R, aber bei KAW gibt es wohl auch Streuung. Bei vielen hängt der Wagen hinten etwas, allerdings bei mir ist der Wagen sogar höher als vorher, also eine schöne Keilform. Allerdings weiß ich nicht wieso. Solen 60 / 45 sein.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Hi habe dann gestern auch nochmal durchgemessen:
20V Limousine:
VA: 65.5cm
HA: 65,5cm
Aufsitzen der ersten 4 Windungen
20V Avant:
VA: 65,cm
HA: 61,5cm
Aufsitzen der ersten 5-6Windungen
Ja na dann Prost, da haben die aber mal schöne Streuung.
Ich werde heute aml schön noch mit Serien dämpfern das Probieren, um auszuschließne, dass es an der Dämpfern liegt.
Und wen sich das bestätigt, dann gibts Briefchen an H&R auf Wandlung!
Grüße Tim
20V Limousine:
VA: 65.5cm
HA: 65,5cm
Aufsitzen der ersten 4 Windungen
20V Avant:
VA: 65,cm
HA: 61,5cm
Aufsitzen der ersten 5-6Windungen
Ja na dann Prost, da haben die aber mal schöne Streuung.
Ich werde heute aml schön noch mit Serien dämpfern das Probieren, um auszuschließne, dass es an der Dämpfern liegt.
Und wen sich das bestätigt, dann gibts Briefchen an H&R auf Wandlung!
Grüße Tim

