Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Habe seit einiger Zeit ein recht lautes Geräusch (Motorraum) in meinem Wagen beim Losfahren. Es klingt wie ein zu lautes anspringendes Aggregat. Die Klima ist dabei abgeschaltet, kann es also wohl nicht sein.
Fahre einen 2,6er quattro von '94 mit Klimatronic und Automatikgetriebe. Leider kann ich das Geräusch nicht genauer lokalisieren, da es ausschließlich nach dem Anfahren entsteht - etwa 3 Sekunden danach. Sonst tritt es gar nicht auf bzw. wird bei höheren Geschwindigkeiten vom Fahrgeräusch überdeckt. Ich habe auch das Gefühl, dass die Motorleistung während des Geräusches kurzzeitig etwas abfällt.
Hat jemand eine Idee, worum es sich dabei handeln kann. Ich möchte ungern warten, bis irgendetwas ganz auseinanderfällt.
Hi,
hätte ja beinahe gesagt das es durchdrehenden Reifen sind, aber mal spass bei seite.
Schon mal dran gedacht dass es evtl. mit dem Automatikgetriebe zusammenhängen könnte? Wie verhält sich das Getriebe denn, so wie immer?
Hm also das Getriebe macht glaube ich keine Macken. Das Geräusch kommt auch weniger von unten, als von vorne. Das Getriebe liegt doch eher unter dem Schaltknauf irgendwo, oder? Der Gangwechsel erfolgt außerdem ruckelfrei und an sinnvollen Schaltpunkten denke ich. Vor einem Jahr habe ich von Audi das Öl im Getriebe wechseln lassen. Danach lief das Getriebe sogar deutlich sanfter als vorher.
Ich würde eher tippen, dass das Geräusch irgendwo weiter vorne herkommt.
servus,
wenn du den hebel auf N hast, und langsam gas gibtst ohne wegzufahren, ist dann das geräusch auch hier?
da kann man dann sachen vom antriebsstrang usw. ausschliessen.
bei mir klappert die hydropumpe bei 2500 rpm..........
cu arthur
Anonymous hat geschrieben:Das Geräusch kommt auch weniger von unten, als von vorne. Das Getriebe liegt doch eher unter dem Schaltknauf irgendwo, oder?
Hallole,
täusch Dich da mal nicht - das Getriebe liegt ein ganzes Stück vor dem Ganghebel, ein Geräusch des Getiebes könntest Du vom Innenraum eher in der Höhe der Pedale oder sogar noch ein Stück weiter vorne ausmachen.
Beschreib das Geräusch doch bitte mal - versuchs zumindest!
Der Keilrippriemen könnte vieleicht in Frage kommen, wenn er alt oder nicht mehr genügend gespannt ist und das Rutschen anfängt, sobald der Motor etwas hochgedreht hat - aber es gäbe noch genügend andere Möglichkeiten.
also das Geräusch klingt wie eine Art "rrrrp", dauert etwa 2 Sekunden. Die Motorleistung fällt dabei leicht ab. Lokalisieren würde ich es vorne links. Auch in den Pedalen spüre ich eine leichte Vibration dabei. Das Geräusch tritt aber nur einmal auf. Wenn ich den Motor nicht abstelle und auf P schalte und neu losfahre, dann tritt es auch nicht wieder auf. Erst wenn der Motor ausgeschaltet war, tritt es einmal neu auf. Auch tritt es nicht auf, wenn ich in der N Stellung Gas gebe.
Ist also schon recht merkwürdig... aber das Auto hat ja auch 10 Jahre auf dem Buckel. Aber davon trennen will man sich ja nicht...