ölwarnleuchte

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
brezelbäcker

ölwarnleuchte

Beitrag von brezelbäcker »

wenn ich über 2.800 umdrehungen komme, blinkt meine ölwarnleuchte. öl ist aber o.k. jemand ne idee, was das sein könnte? klopfsensor 1 schon erneuert, der war`s auch nicht.

der brezelbäcker
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

was verstehst Du unter "Öl ist ok" ?

Die Ölwarnleuchte geht an, wenn der Öldruck für diese Drehzahl zu niedrig ist.
(oder wenn einer der Geber oder die Kabel defekt sind (Wackelkontakt, oder so)).

Der Klopfsensor hat mit der Ölwarnung nix zu tun.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

WOW!

Beitrag von sebastians1 »

Hallo,

da würd ich mal gaaaanz langsam machen!!!!
Erst mal prüfen was der echte Öldruck macht! Ich geh davon aus Du hast kein "Schätzeisen" (analoge Öldruckanzeige) im Auto-Fahr irgendwo in die Werkstatt und laß mal Deinen Druck prüfen.
...denn wenn die Lampe angeht ists meistens schon zu spät!
Ursachen können viele sein: Ölfilter zu, Ölpumpe am Ar..., etc.

Auf jeden Fall würde ich so nicht mehr fahren!

Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Also täte mal sagen, da hat vermutlich der Öldruckgeber ein problemchen, entweder Kabel ab oder eben defekt, an die ölpumpe mag ich mal lieber noch nicht denken.

Dein Motor hat ztwei Geber drinnen, einen für den niedrigen Druck bei Standgas bis 0,3 bar, einen für höhere Drehzahlen, der dann reagiert unter 1,8 bar.

Letzterer hat entweder ein kontaktproblem, (Kabel ab, defekt etc.) oder Dein Öldruck stimmt tatsächlich nicht bei höheren Drehzahlen.

Check aber erstmal die Kabel. Schau an der (in Fhartrichtung)( linken Motorseite hinunter, da siehst Du dann zwei Geber welche ziemlich genau in einer Linie untereinander sitzen etwa in der Mitte des Motorblocks, einer der beiden ist (wenn Du Zusatzinstrumente hast) eine größere Dose mit zwei Anschlüssen, ansonsten sind es zwei Baugleiche einmal mit weißem einmal mit braunem/der schwarzem Kunststoffteil. An einem der Beiden müßte jetzt ein Kabel fehlen.

Grüßle
Jens

PS: Wenn Du es genauer brauchst, schreib nochmal, dann schau nich nach welcher für was usw.... :)
Antworten