Hallo,
ich habe mir eben mal die gesamte Diskussion hier durchgelesen und bin etwas verwundert.
Dies aufgrund zweier, schlichtweg falscher, Aussagen die vom Alex gemacht wurden.
Alex hat geschrieben:
Es ist ja auch nicht mit einbauen und losheizen getan! Das gesammte Kennfeld muss angepasst werden! Danach zieht er sogar dem RS2-Lader davon!
Alex
Ich weiß nicht wie eine derartigen Meinung zu stande kommt, der K24-7200 des Audi RS2 kann einen höheren Volumenstrom führen und dies auch noch mit höherem Druckverhältnis sowie deutlich besserem Wirkungsgrad!
Da kommt bei einem K26, wie er bei den älteren Modellen verbaut ist, nur noch heiße Luft.
Und mit weniger Sauerstoffanteil pro Volumeneinheit, sprich geringerer Dichte, aufgrund starker Erwärmung, infolge hoher Ansaulufttemperaturen, ist nun mal kein Blumentopf zu gewinnen.
Der einzige logische Grund wäre lediglich die Vermarktung der Anfangs anggesprochenen Software, welche für dieses K26 Urgestein angeboten wurde, sonst nichts.
Denn an einem RS2 Abgasturbolader wird man damit definitiv nicht vorbeifahren.
Alex hat geschrieben:
Achja, das der 3B eben doch einen Overboost hat, können bei mir einige bezeugen! Vielleicht liest er mit ! Das 3B Strg hat nur einen 2Bar Sensor, der 3B macht aber bis 2.4! Und das ist gewollt von mir!
Grüße
Alex
Dies ist die zweite suspekte Aussage.
Der Reihenfünfzylinder 20V Turbomotor (MKB: 3B) hat nie eine Overboostfunktion besessen, dies blieb den späteren Entwicklungen der 20V Turbomotoren vorbehalten.
Dafür ist beim 3B nicht die notwendige Applikationsumgebung vorhanden.
Zum einen ist der Messbereich des 200kPa Sensors nahezu ausgereizt und kein Platz für Überschwinger, zum anderen ist keine erforderliche Overboost Regelung in die Motronic integriert.
Wenn der Ladedruck dennoch so weit über dem messbaren Druckbereich ansteigt wurde offensichtlich manipuliert ansonsten würde eine derartige LD max. Überschreitung mit dem Notlauf quittiert werden.
@220V
Ich weiß das dies dir bis hierhin nicht weitergeholfen hat, deswegen noch mal zurück zum Thema.
Wenn du eh schon einen K26 da hast, kannst du dir den Spaß ja mal machen und diesen Testen, vielleicht sogar mit entsprechender Software.
Viel mehr wird da an Leistung jedoch nicht zu erwarten sein als bis dato mit dem jetzigen K24+Chip, lediglich das Hochlaufverhalten des Läufers wird leiden unter der größeren Massenträgheit.
Es wäre also nur ein günstiger Ersatz mit Handicap.
Wenn du eventuell sowieso vorhast deine Leistung zu steigern, dann verkauf die beiden vorhandenen ATL (K24,K26) und mach das Update auf den RS2 K24-7200 ATL. Anschließend Benzindruck entsprechend erhöhen, bzw. RS2 EV verbauen und Software
incl. Drucksensor anpassen.
Dann gibt es deutlich mehr Freude am fahren und K26 der alten Schule verschwinden im Rückspiegel.
MfG Swen