Wieviel KM-Laufleistung haben eure Audis drauf?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
NFQ Avant - ca. 228.000 km
Gruss
Christian
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
-
Gast
Habe momentan 620 tkm auf 3B Maschine, 200 20V Bj 90
sogar noch mit originaler Kopfdichtung. Dichtungen Hydros Ventilschaftdichtringe Deckeldichtung neu. Kupplung bei 350tkm neu. Getriebe Hintere Abtriebswelle Lagerfresser ,nur Lager und Dichtungen erneuert. Kardanwelle 1Lager gewechselt wegen Spiel. Antriebswellen original nur vorne Manschetten neu, Hinterachsgetriebe original.
Fahrwerk Stoßdämpfer und Viele Gummilager ausgetauscht . Radlager alle original.
Auspuff nach ersten Zwischentopf Stücke reingeschweißt ansonst auch orignal. Kats waren beide kaput nach 400tkm
Bremsen die hinteren Sättel repariert vorne Immer wieder reinigen.
Bremsscheiben Beläge alle neu.
Bei diesem AUdi warens mehr Kabelbrüche FH Schalter und Krimskrams wie Zündschloß etc. Elektrik halt. Kombiinstrument hat oft versagt. Kalte Lötstellen. Diese sind aber mit Geschicktheit immer im Griff zu kriegen.
Gruß Felix
sogar noch mit originaler Kopfdichtung. Dichtungen Hydros Ventilschaftdichtringe Deckeldichtung neu. Kupplung bei 350tkm neu. Getriebe Hintere Abtriebswelle Lagerfresser ,nur Lager und Dichtungen erneuert. Kardanwelle 1Lager gewechselt wegen Spiel. Antriebswellen original nur vorne Manschetten neu, Hinterachsgetriebe original.
Fahrwerk Stoßdämpfer und Viele Gummilager ausgetauscht . Radlager alle original.
Auspuff nach ersten Zwischentopf Stücke reingeschweißt ansonst auch orignal. Kats waren beide kaput nach 400tkm
Bremsen die hinteren Sättel repariert vorne Immer wieder reinigen.
Bremsscheiben Beläge alle neu.
Bei diesem AUdi warens mehr Kabelbrüche FH Schalter und Krimskrams wie Zündschloß etc. Elektrik halt. Kombiinstrument hat oft versagt. Kalte Lötstellen. Diese sind aber mit Geschicktheit immer im Griff zu kriegen.
Gruß Felix
-
Thomas Graf
- Testfahrer

- Beiträge: 311
- Registriert: 05.11.2004, 14:12
- Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH - Wohnort: Thurgau Schweiz
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
so cirka 360000.....
Kann aufgrund eines defekten tachos auch nur noch schätzen, aber mein 88er NF liegt bei cirka 360 Tkm...... dafür brauchen manche leute drei autos *gggggg*
Gruß
Mike NF
Gruß
Mike NF
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
Das ist mal ne int. Umfrage!
Int. finde ich auch den Gast mit ABT und 415.000 auf dem Buckel und noch der ersten Kupplung!
Meiner hat jetzt 263.000 drauf und mit einem generalüberholten (Nur Pleul und Kolben sind noch die alten drinn, alle Lagerschalen, Zylinder frisch gehohnt, Kolbenringe , Ölpumpe, Kupplung, etc ..alles bei 255.000 neu/gemacht) Motor wird er hoffentlich auch noch ne ganze Menge laufen!
Wünsch euch allen noch viele, viele tausend Kilometer!
Gruß
Sebastian
Int. finde ich auch den Gast mit ABT und 415.000 auf dem Buckel und noch der ersten Kupplung!
Meiner hat jetzt 263.000 drauf und mit einem generalüberholten (Nur Pleul und Kolben sind noch die alten drinn, alle Lagerschalen, Zylinder frisch gehohnt, Kolbenringe , Ölpumpe, Kupplung, etc ..alles bei 255.000 neu/gemacht) Motor wird er hoffentlich auch noch ne ganze Menge laufen!
Wünsch euch allen noch viele, viele tausend Kilometer!
Gruß
Sebastian
-
fischer
-
fischer
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
mein 20v 3B hat jetzt 310 tkm.mal gerade die hälfte runter v.620 tkm die ich hier gelesen habe..........ist ja unglaublich
gruß gerd
gruß gerd
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
- Bo.
- Entwickler
- Beiträge: 556
- Registriert: 05.11.2004, 15:16
- Fuhrpark: Audi Coupé GT 5E BJ 83
Audi Cabrio 5E BJ 93
VW Passat 2,8 4 Motion BJ 2003 - Wohnort: Wadersloh
- Kontaktdaten:
Mannmannmann,
euch ist schon klar, dass sich aktuell der Anteil der Autos mit mehr als 200tkm bei knapp 70% bewegt? Und mich hat man damals für verrückt erklärt, weil ich den Avant mit 208tkm gelauft habe.
"Der geht doch nach spätestens 20tkm kaputt, dann brauchst einen neuen Motor!"
Und wenn ich dann diese traurigen Schubkarren mit Licht von meinen Arbeitskollegen sehe (2 x Astra A), die sind jünger, haben deutlich weniger gelaufen, zugegeben auch deutlich weniger gekostet - aber die sehen jetzt schon so aus, als könne man sie in wenigen Monaten zusammenfegen ...
Gruß
Bo.
euch ist schon klar, dass sich aktuell der Anteil der Autos mit mehr als 200tkm bei knapp 70% bewegt? Und mich hat man damals für verrückt erklärt, weil ich den Avant mit 208tkm gelauft habe.
"Der geht doch nach spätestens 20tkm kaputt, dann brauchst einen neuen Motor!"
Und wenn ich dann diese traurigen Schubkarren mit Licht von meinen Arbeitskollegen sehe (2 x Astra A), die sind jünger, haben deutlich weniger gelaufen, zugegeben auch deutlich weniger gekostet - aber die sehen jetzt schon so aus, als könne man sie in wenigen Monaten zusammenfegen ...
Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
1984er 1,8l 66kW DS - Erstbesitz 442.000 km 
Ungeöffneter erster Motor, erstes Getriebe, erste Antriebswellen
(Vierte Stoßdämpfer, zweiter Druckspeicher, zweites Lenkgetriebe, zweite Hydraulikpumpe, zweiter Satz Fahrwerkslager rundum, fünftes Dehnstoffelement) - und fährt gut
1990er 20V 3B - zwei Vorbesitzer, 298.000 km
Hat auch schon so einige
Neuteile - und fährt auch gut 
Grüße
Thomas
Ungeöffneter erster Motor, erstes Getriebe, erste Antriebswellen
(Vierte Stoßdämpfer, zweiter Druckspeicher, zweites Lenkgetriebe, zweite Hydraulikpumpe, zweiter Satz Fahrwerkslager rundum, fünftes Dehnstoffelement) - und fährt gut
1990er 20V 3B - zwei Vorbesitzer, 298.000 km
Hat auch schon so einige
Grüße
Thomas
Hallo,
Mein AAR (1992) hat knappe 238 tkm drauf. Motor, Getriebe, Kupplung, Anlasser, LiMa, Servo, Klima, Kühler alle original. Einspritzventile vor 2 Jahren erneuert. ESD und Stoßdämpfer vor kurzem neu. Wenn der Motor endlich wieder richtig läuft (Steuergerät defekt - warte auf neues), sind die Gummilager dran. Danach Zahnriemen, WaPu und Kühlertausch.
Der Golf 1 (1983, in unserer Familie seit 1987) hat 357 tkm drauf. (Km-Zähler ist etwas langsam, also sind's eigentlich ca. 370 tkm). Motor bei 240 tkm überholt (Zylinder ausgebohrt, eine Laufbuchse eingepresst, übergroße Kolben und Ringe, KW-Lagerschalen ersetzt). Anlasser, LiMa, Krümmer und Getriebe original. Ebenso Vergaser (Pierburg 2B5 - geht dem Ende zu), Innenausstattung, Innenlüfter, Wärmetauscher, Wischermotoren und -gestänge, alle 4 Türgriffe original (!!) - Stichwort Schmierung
. Zweiter Kühler, vierter Spannungsregler, zweite Kupplung, vierte Batterie (!!). Zylinderkopf schon wiederholt überarbeitet wegen gebrannter Ventile. Ist wahrscheinlich demnächst wieder dran.
Gerade am vergangenen Wochenende habe ich wieder mit dem Golf 750 km problemlos abgespult (musste den Golf nehmen, weil der Audi mangels Steuergerät für Langstrecke untauglich ist).
Gruß aus dem herbstlichen Pretoria.
mAARk
Mein AAR (1992) hat knappe 238 tkm drauf. Motor, Getriebe, Kupplung, Anlasser, LiMa, Servo, Klima, Kühler alle original. Einspritzventile vor 2 Jahren erneuert. ESD und Stoßdämpfer vor kurzem neu. Wenn der Motor endlich wieder richtig läuft (Steuergerät defekt - warte auf neues), sind die Gummilager dran. Danach Zahnriemen, WaPu und Kühlertausch.
Der Golf 1 (1983, in unserer Familie seit 1987) hat 357 tkm drauf. (Km-Zähler ist etwas langsam, also sind's eigentlich ca. 370 tkm). Motor bei 240 tkm überholt (Zylinder ausgebohrt, eine Laufbuchse eingepresst, übergroße Kolben und Ringe, KW-Lagerschalen ersetzt). Anlasser, LiMa, Krümmer und Getriebe original. Ebenso Vergaser (Pierburg 2B5 - geht dem Ende zu), Innenausstattung, Innenlüfter, Wärmetauscher, Wischermotoren und -gestänge, alle 4 Türgriffe original (!!) - Stichwort Schmierung
Gerade am vergangenen Wochenende habe ich wieder mit dem Golf 750 km problemlos abgespult (musste den Golf nehmen, weil der Audi mangels Steuergerät für Langstrecke untauglich ist).
Gruß aus dem herbstlichen Pretoria.
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Hoschek20V
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
was ich viel beeindruckender finde, ist das ein fünftel oder auch 20% über 300.000 km runter haben und laufen wie's bienchen - und das sind teilweise ja laufleistung weit über 300 - das finde ich mal klasse - vor allem das thomas mit DEM vierzylinder auch dabei ist - der ist schnell, sparsam und haltbar .... 
KAtegorie über 400000km fehlt...
Hallo habe 2 T44 mit KZ-Motor...,
habe einen mit 431000km -auch Auspuff (ab Kat) und Kupplung original;
der andere hat nur 92Tkm (Bj 86)
aber was ist daran besonderes....
Gru? StefanS
habe einen mit 431000km -auch Auspuff (ab Kat) und Kupplung original;
der andere hat nur 92Tkm (Bj 86)
aber was ist daran besonderes....
Gru? StefanS
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Re: KAtegorie über 400000km fehlt...
StefanS hat geschrieben:
der andere hat nur 92Tkm (Bj 86)
aber was ist daran besonderes....
Gru? StefanS
Hallo Stefan,
die 92tkm sind inzwischen bei einem für die Autobahn gebauten Auto diesen alters auch was besonderes.
s.o.
Gruß
Fabian
-
Hennesz
- haiforelle
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1509
- Registriert: 01.04.2005, 17:19
- Wohnort: Lüneburg
-
turbo Socke
Schwer zu sagen
Also die Laufleistung wüsste ich selber gerne
Audi 100 CS Avant ??? Km da erste Hand im 4. Brief
Ford Taunus BJ 1982 Orig. 21.000 Km
Audi 100 CS Avant ??? Km da erste Hand im 4. Brief
Ford Taunus BJ 1982 Orig. 21.000 Km
Audi 100 CS Avant BJ. 1986
MKB KU 101KW
MKB KU 101KW
Hallo,
Mein lieber Herr G'sangsverein... was sind denn DAS für low-mileage Unikate?
Ein 82er Taunus mit 21000 km, und ein 73er Kadett mit 13300 km???
Wow, das sind ja fast fabriksneue Sammlerstücke...
Ciao,
mAARk
*der an diesem Wochenende endlich einen neuen (!) Keihinvergaser in seinen 83er Golf 1 bauen wird*
Mein lieber Herr G'sangsverein... was sind denn DAS für low-mileage Unikate?
Ein 82er Taunus mit 21000 km, und ein 73er Kadett mit 13300 km???
Wow, das sind ja fast fabriksneue Sammlerstücke...
Ciao,
mAARk
*der an diesem Wochenende endlich einen neuen (!) Keihinvergaser in seinen 83er Golf 1 bauen wird*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Laufleistung
Jo hallo,
Meinen Taunus habe ich direkt vor der Presse gerettet. Hat ner älteren Dame gehört, die sich nen neuen Fiesta gekauft hat.
Und was das beste ist, der riecht innen noch nach Neuwagen (würch)..
Mfg
Meinen Taunus habe ich direkt vor der Presse gerettet. Hat ner älteren Dame gehört, die sich nen neuen Fiesta gekauft hat.
Mfg
Audi 100 CS Avant BJ. 1986
MKB KU 101KW
MKB KU 101KW
-
chris29
Moin...
200 20 V 44 Q , Bj. 11.89 , 1. Besitzer, 387 000 km alles original bis auf Verschleissteile,
habe mir nach 200.000 km gedacht der 220V hält nicht mehr lange, und mir einen V 8 4,2 Bj. 92 zugelegt. Der dicke hat heute 405.000 km gelaufen und macht noch keine anstallten den Geist aufzugeben.Auch alles noch original.
Beide Fahtzeuge laufen im Alltagsbetrieb ohne Ausfälle.
Chris 29
habe mir nach 200.000 km gedacht der 220V hält nicht mehr lange, und mir einen V 8 4,2 Bj. 92 zugelegt. Der dicke hat heute 405.000 km gelaufen und macht noch keine anstallten den Geist aufzugeben.Auch alles noch original.
Beide Fahtzeuge laufen im Alltagsbetrieb ohne Ausfälle.
Chris 29
- haiforelle
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1509
- Registriert: 01.04.2005, 17:19
- Wohnort: Lüneburg
-
Gast
@Sebastians1
Des bin/war ich!
Hat aber auch schon Kinderkrankheiten gehabt, (2. Ladeluftkühler (bei 61000km), Hinterachsdiff bei 415000, Lader bei 100000km, Hydraulikpumpe (wann weiss nimmer), 4 Stoßdämper gerade eben, letztere waren aber auch echt fertig bei der Laufleistung)
Ich muss mal Bilder machen und online stellen.
Matthias
Des bin/war ich!
Familienbesitz seit km-stand 60000 (ca.) MC1, Perlmuttlack, alles orginal, (bis auf den ABT-Umbau)Int. finde ich auch den Gast mit ABT und 415.000 auf dem Buckel und noch der ersten Kupplung!
Hat aber auch schon Kinderkrankheiten gehabt, (2. Ladeluftkühler (bei 61000km), Hinterachsdiff bei 415000, Lader bei 100000km, Hydraulikpumpe (wann weiss nimmer), 4 Stoßdämper gerade eben, letztere waren aber auch echt fertig bei der Laufleistung)
Ich muss mal Bilder machen und online stellen.
Matthias








