200 20V TQ renovieren/sanieren!? Was kost das?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Gast

200 20V TQ renovieren/sanieren!? Was kost das?

Beitrag von Gast »

Hy,
nachdem ich die letzten Tage stark auf der Suche nach was neuem war und mir nur schäbigste Gurken untergekommen sind frag ich mich ob es sich lohnt nochmal richtig was in mein Baby zu investieren.
Ist ein 90er 200 Avant 20V TQ, 230.000km, Zahnriemen + Hydros gerade neu. EhgartnerChip 280PS etc.
Jetzt frage ich mich was folgende Sachen in etwa für Beträge verschlingen:

Fahrwerksgummis neu machen (Eigenarbeit)
Motor neu lagern lassen

Für den Anfang......
Was wäre denn sonst evtl. noch eine Überlegung wert bei dem Alter/Laufleistung?
Es soll halt kein Neuaufbau werden, will einfach weiterhin einen exclusiven Understatementbomber fahren.

Würde mich über eure Einschätzungen / Preisideen freuen.


Schönen Gruss
Stefan
Stefan R.

ganz vergessen

Beitrag von Stefan R. »

Hab ganz vergessen, die nicht mehr taufrische Kupplung zu erwähnen.
Die sollte dann auch noch gemacht werden, evtl gegen eine massivere getauscht werden.

Hat da jemand ne Preisvorstellung?
Wenn ich in ner Werkstatt frag, schauen die mich nur blöd an und sagen sowas wie "Hamma kein Werkzeug für, sorry, das Getriebe können wir nich stemmen"

Gruss
Stefan
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Naja, warum sollte auch jemand ein wirkclih richtig gutes Exemplar verkaufen, ne?
Dein Gedanke der "Kleinüberholung" ist zwar recht nett, aber aus meiner Sicht etwas rausgeschmissenes Geld.
Ich würde an Deiner STelle die Strategie etwas ändern.
Fahren und immer mit offenen Augen und Ohren gucken, was verdächtig ist - und dann wechseln - da aber nicht sparen.
Nicht wechseln, weil es laut km-Stand nötig sein könnte....oder wechselst Du z.B. die Glühbirne in Deiner Wohnung auch, weil sie alt genug sein könnte?

Eine Investition in einen 200er 20V lohnt sich aus meiner Sicht immer...daher würde ich nicht wechseln, sofern er Dich nicht gerade ankotzt.
Bei einem anderen Gebrauchten wirst Du auch Ärger haben und Teile wechseln müssen - gerade in der jetzigen Zeit, wo die Leute das Geld nicht mehr locker haben und die Wartungen ganz gern vor sich herschieben...

persönliche Meinungsäußerung von
Manna ;-)
Thomas S

Beitrag von Thomas S »

Also das Fahrwerk:

Querlenker vorne ca. 54Euro Sind auch gleich die Gummilager für den Stabi dabei
Querlenker hinten ca. 72Euro
Spurstangen vorne 54Euro
Lager hinten an den Einzelradaufhängungen (4Gummi-Metall Lager) ca. 45Euro

Motorlager + Getriebelager ca. 4x 15Euro

Alle Unterdruck Schläuche - kann man schieben, bis halt der LD schwindet...

Benzinfilter ca. 15Euro.
Lufi ???
Dann kommt die Klima: Umrüstung auf 134a?? Da muß neuer Trockner rein ca. 90Euro, dann die neue Düse 1,5Euro :-)) mal was günstiges + Kompressor ausbauen, alles Öl raus und dann neues Öl rein (ca. 200ml --> Christian S anfragen) + 134a rein...

Dann Stoßdämpfer: Koni Gelb (rot gibt es nicht mehr) ca. 600Euro

Kurbelwelle neu lagern - Kosten anbekannt...

Ach ja, dann kommen noch die Zündkabel, (150Euro) Verteilerkappe (20Euro) und die Bosch Kerzen (muß hier passen)

Dann wohl noch ein Vollstahlkühler - 160Euro
UFO´S ca. 270Euro
Bremsbeläge vorne ca. 29Euro (ebay)
Bremsbeläge + Scheiben hinten ca. 80Euro
Ne neue Benzinpumpe wird wohl auch mal fällig sein... (190Euro)
Ach ja die liebe Lichtmaschine... und der Anlasser... sind ja auch noch da... aber da kann man sich gebrauchte holen und selber überholen..
Soll ich weiter machen????

Ist nicht günstig, ich weis, aber wenn man bereit ist, ca 1500Euro zu investieren, dann ist das Auto wieder top fitt und mit welchem Auto hat man noch so viel Spaß und gleichzeitig Platz ????

Gruß
Thomas S
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi, nachdem ich bei zwei 20Vs bereits alles Gummilager nach ca 200-250Tkm getauscht habe kann ich folgendes sagen.

VA inkl Aggregateträger-, Getriebe und Motorhydrolager ca. 800Eur inkl. neuer Schrauben+Muttern (ohne Querlenker)

HA alle Lager am Dreieckslenker ca. 300-400EUR ohen Spurtsangen

das sind Original-Auditeile! Zubehörschrott ist wahrscheinlich günstiger, aber dafür schlechtere Qualität (diese Erfahrungen habe ich bei Typ 85 und Typ89 gemacht. Gummilager halten hier tielweise nur 1-3jahre bis sie vollends auswandern)
Wenn du das Fahrzeug runterreiten willst und spätestens in einem Jahr verkaufen willst und dabei auf neue Lagerungen verwiesen willst um mäglichst guten Preis zu erzielen, dann verwende Zubehörlager (zwar schade für den neuen Besitzer dann). Wollt ihr den Weg vom Youngtimer zum Oldtimer gemeinsam bestreiten, dann hole Original-Teile. Alles andere ist dann rausgeworfene Zeit und Zeit = Geld

Wenn die Achsen aber noch keine Geräusche machen, dann schau mal nach der Karosse zu erst, dass diese gut dasteht.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Stefan R.

Danke

Beitrag von Stefan R. »

Hy zusammen,
vielen Dank für eure Ratschläge soweit.
Damit kann ich ja schonmal einiges anfangen.

Ganz vergessen hab ich noch, dass die UFO´s und Beläge noch keine 1000km drauf haben. Die Klima ist bereits auf FCKW-frei umgerüstet und funzt wunderbar.
Gelbe Konis mit K.A.W Federn sind auch noch drin, zusammen mit ner Ehgartner-Edelstahlanlage.
Gewechselt werden die Teile natürlich nur nach Bedarf, aber früher oder später steht halt so einiges in Haus. Und da verschaff ich mir doch lieber vorher einen Überblick.

Er nervt mich halt zur Zeit mit vielen Kleinigkeiten.
Deshalb auch die Suche nach was neuem.

Was muss ich denn für ne stärkere Kupplung incl. Einbau in etwa rechnen und wer macht sowas?

@Tim
Am Fahrwerk kann man etliches so wie´s klingt nicht selber machen, waren deine Preise mit oder ohne Arbeit?

Was hat´s denn mit einem Vollstahlkühler auf sich?

Die Qualität soll natürlich schon gut sein, wenn ich die ganze Suppe an dem alten Hobel mach, dann will ich auch was davon haben. "Bezahlt" krieg ich davon bei einem evtl. Verkauf eh nix mehr.

Freu mich über weitere Anregungen
Lieben Gruss
Stefan
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Stefan,
Preise immer ohne Arbeitslohn. Wenn du es in einer Werkstatt machen lässt, dann rechne mit ca. 1500-2000Eur Mehrpreis. Habe nämlich vergessen, dass in den Teilen etwa 15%Rabatt drinn stecken.
Für eine Fahrwerksrevison muss etwa drei Tage Arbeitszeit gerechnet werden.

Eigentlich kann mal alles selber machen. Vielleicht gibt es hier und da mal ein Gummilager, was man auspressen lassen muss ,aber Montage kann man selber machen. Eine zweite Person zur Hilfe ist von großem Vorteil.

Achso Radlager isnd in den Priesen nicht enthalten. Kosten inkl.Einpressen etwa 300-400 für alle viere je nach Bezugsquelle.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Stefan R.

Beitrag von Stefan R. »

Hy,
das hört sich doch alles prima an, wär mir mein Baby schon noch wert, zumindest wenn er mir die Wahl lässt wann ich was mach.......
Jetzt gibts erst mal vernünftige Sommerreifen.

Aber hat denn keiner ne Idee was ne neue Kupplung (evtl. verstärkt) incl. Einbau für nen 1990er 200 20V kostet??

Gruss
Stefan
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Für was denn ne stärkere Kupplung?

Beitrag von stefan marius »

die von Audi hält angeblich bis zu 350 PS aus wenn man(n) es nicht überbreibt - also bei ca. 280 PS braucht man keine verstärke Kupplung.

Grüssle sm
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Kupplung kannst Du ca. 200,- für die Teile rechnen (bei günstiger Quelle).

Ne verstärkte brauchst Du nicht, wenn Du "nur" mit Chip fährst.

Der Wechsel sollte in einer Werkstatt -die unrealistische Voraussetzung, dort arbeiten ausschließlich qualifizierte und motivierte Schrauber annehmend- etwa 4-6 Stunden dauern. Der realistische Bereich dürfte eher bei etwa zehn bis zwölf liegen.

Zu Hause über der Grube kannst Du eher mit zwei Tagen rechnen. Dafür kostets aber nix, Du hast Spaß dabei (gut, bei ner Kupplung vielleicht nicht sooo viel) und lernst was dazu :)

Zum Rest: Aufbauen, keine Frage. Du wirst wohl kaum einen zum Verkauf stehenden 20V finden, bei dem alle Fahrwerks- und Motorlager vor kurzem fachgerecht gemacht wurden. Warum sollte man auch kurz vor dem Verkauf alles erneuern? Also blüht es Dir bei jedem anderen über kurz oder lang auch.

Gibt es denn schon Anzeichen für Lagerdefekte? Gut, 15 Jahre Alterung können schon reichen. Aber 230.000 km sollten sie eigentlich halten. Na ja, ab 250.000 können sie leider aber schon fällig sein...

Also mach es, das meiste geht ohne Presse, wie's geht, erfahren Sie in Ihrem freundlichen Audiforum :)

Viel Erfolg
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Apropos Kupplung:
Bekommt man die raus (also egal ob Werkstatt oder drunter liegend) ohne daß man die Klima leeren und öffnen muß?
Gruß Manna
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Manna,
wie komst du daruf mit Klima leeren?
Verläuft ja nicht da im Wege. Oder habe ich in Gedanken jetzt was übersehen? Meines Wissen nicht!

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hi Tim,
na ich weiß es nicht - ich habe beim Quattro/Klima noch keinen Kupplungswechsel gemacht.
Muß aber wohl demnächst auch ran - wovor ich mich tierisch graule *uaahh*

Nee, mir war so, als stünde der hintere Schlauch im Weg - so daß man das Getriebe nicht am - ich glaube - Rücklaufschlauch zum Kompressor vorbeibekommt.
Würde ja bedeuten, man muß ihn abschrauben, sprich Klima auch leeren....

Aber wie gesagt - war schon 2x am 44iger Fronti dranm, aber noch bei keinem Quattro/Klima.

Gruß Manna
Antworten