POPOFF für MC1

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
arri200

POPOFF für MC1

Beitrag von arri200 »

Hallo
Ich bin endlich soweit das ich in mein MC1 ein geschlossenes POPOFF ventil einbauen kann.Ich habe mir vom Schrott das Powerrohr von Luftfilterkasten zum Turboverdichtereingang besorgt.An dieses habe ich ein Abgriff von 20mm Schweisen lassen.Dann habe ich mir ein 60mm Rohr mit einer Länge von 100mm besorgt an dem ich auch ein 20mm Abgriff schweisen lassen habe dieses kommt andem Durchschnitteten Wellenschlauch am LLK.Alles wieder mit schellen sichern Unterdruckleitung vom hinteren verteiler des Ansaugstutzen abgreifen so das müsste doch funktionieren.Oder was meint ihr.
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hallo Ari,

warum schweisst du ein 20mm Rohr dran, das POPOFF hat doch nen 25er Abgang.

Ausserdem glaube ich nicht, dass das du ein Rohr zwischen LLK und Droselklappe montieren kannst, jedenfalls nicht eins mit einer Länge von 100mm.

Wenn du ein Rohr verbauen willst musst du sowas hier machen lassen.

Bild

Du kannst leider kein gerades Rohr nehmen da du zwischen LLK und Drosselklappe einen Höhenunterschied hast. Ausserdem sollte der Wellschlauch in irgend einer Form bestehen bleiben, denn bei Lastwechselschlägen bewegt sich der Motor hin und her. Bei einem festen llangen Rohr ist kein Ausgleich mehr möglich.

Grüssle

Karl
arri200

Beitrag von arri200 »

Die 100mm sind zum ausprobieren denn kürzen kann ich das ganze immer noch.Ich habe mir gedacht das ich den Wellenschlauch durchschneide und dan das rohr so dazwischen plaziere das ich rechts und links noch genug wellenschlauch habe um diese bewegungen abzufangen selbst wenn ich das rohr auff 40mm kürzen muss.Denn ich kann mir nicht vorstellen das ein angeklebter schlauch am Wellenschlauch auf dauer hält.Was meinst du gibt es noch eine andere möglichkeit den POPOFF anschluss hinter dem LLK anzubringen.
arri200

Beitrag von arri200 »

zu dem 20mm abgang ich habe unterdruckschlauch liegen der sich von 25mm auf 20mm verjüngt.
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Arri200 hat geschrieben:zu dem 20mm abgang ich habe unterdruckschlauch liegen der sich von 25mm auf 20mm verjüngt.
Ahso, dann is klar. :)

Aber du wirst mit dem Rohr nicht soviel Glück haben. Habe das selbe nämlich auch schon probiert und man braucht umbedingt eine Biegung im Rohr, damit man den LLK mit der Drosselklappe verbinden kann.

Zur Verklebung muss ich sagen, dass es eigentlich auf zwei Dinge ankommt.

Erstens gute Vorbereitung, sprich sauber machen, exakte Schnitte und 2. der richtige Kleber. Dann hält das auch. :D

Wenn du mit deiner Modifkation Erfolg hast, kannst du ja ein paar Bilder davon machen und hier reinstellen. Interessieren sich bestimmt mehrere Leute dafür.

Viel Spass beim Basteln, :D

Grüssle

Karl
Antworten