Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Habe übers Wochenende etwas Zeit gehabt und an meinem MC ein paar Verbesserungen vorgenommen.Am Samstag habe ich das orig. N75 durch ein neueres aus dem A6 ersetzt.Es ist das selbe was für OlliW's Update verwendet wird.Habe also nun zwei A6 Ventile drin.
Sonntag ist dan die Domstrebe reingekommen (hier noch ein Dank an OlliW),und heute habe ich endlich das POPOFF eingebaut.Habe zwei T-Stücke verwendet wodurch ich den Wellschlauch und das Winkelstück am Turbo aufschneiden musste.
Hier ein paar Fotos.
hatten wir bei dem N75 Update eigentlich die WG-Oberkammer mit an das N75 angeschlossen, oder fährst Du die etwas zahmere Variante (kam mir so vor, wie Lösung 2)?