Klimakompressor macht mahlende Geräusche

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Kai K.

Klimakompressor macht mahlende Geräusche

Beitrag von Kai K. »

Hallo,ich habe bei meinem 20er festgestellt,daß der Kompressor der Klima mahlende Geräusche von sich gibt wenn er sich einschaltet.Klima kühlt aber noch.Muß ich damit rechnen daß sich der Kompri bald verabschiedet?Gibt es dann nur den Weg eines neuen Kompris?
Gruß Kai
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimakompressor macht mahlende Geräusche

Beitrag von kpt.-Como »

Kai K. hat geschrieben:Hallo,ich habe bei meinem 20er festgestellt,daß der Kompressor der Klima mahlende Geräusche von sich gibt wenn er sich einschaltet.Klima kühlt aber noch.Muß ich damit rechnen daß sich der Kompri bald verabschiedet?Gibt es dann nur den Weg eines neuen Kompris?
Gruß Kai
Hallo Kai,

meistens kommt das mahlende Geräusch vom Lager der Riemenscheibe.
Soll heissen, das Lager hat sich verabschiedet.
Leider soll es das Lager nicht im freien Handel geben. Hat leider irgendwelche Sondermaße.
Also ein teures Vergnügen.
Aber, solltest Du so ein Lager günstig auftreiben können, ist der Austausch relativ einfach.

Zur besseren Begutachtung woher das Geräusch kommt, erst den Keilriemen runternehmen.
Dann die Riemenscheibe so mit der Hand drehen. Drehrichtung beachten.
"Man muss schon sehr genau hinhören."
Die Druckplatte sollte ja nicht eingekuppelt sein. (Wie auch!) Und das Spaltmaß sollte ringsrum gleich sein.
Druckplatte ebenfalls gleichermaßen prüfen.

Ein sehr schwergängiger Kompressor deutet auf baldigen FESTSITZ hin.

Aber nie verzweifeln, es gibt durchaus noch gute gebrauchte Kompressoren.
Nicht immer muss es gleich ein neuer sein.
Ansonsten bemühe doch mal die SD. :-)

Berichte mal Deine "Meßwerte" .
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Kai.

Beitrag von Kai. »

Moin

Was bedeutet denn ein schwergängiger Kompressor?

Also wenn sich meiner währen der Fahrt ein und ausschaltet merkt man das irgendwie schon. Ist das normal oder ist der bald hin?

Geräusche macht er keine ungewöhnlichen.

Was kostet denn so´n neuer Kompressor?

mfg Kai
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Moin Kai,

das einschalten des Kompressors während der Fahrt merkt man schon.
Bei schmalbrüstigen mehr und bei starken Motoren weniger. :D

Das hat aber mit dem eigentlichen festlaufen des Kompressors noch nichts zu tun.

Mein Kompressor gab letztes Jahr auf der Heimfahrt von Köln schlagartig bei etwa 220 km/h auf. :twisted:
Tolles Geräusch. :shock:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
typ44_20V

Lager parat

Beitrag von typ44_20V »

Hallöchen,
hab mir auch sagen lassen, dass bei meinem Verhaltenssyndrom meines Kompis das Lager hinsei.
N bischen telefoniert und schon eins geangelt bei der Fa Bröhmstruck in Osnabrück.
Tel. 0541-66001, Fax 684143
Kostenpunkt 18,90 plus Nachnahme von 9 Euro.
Abmasse sind: Außen 57mm, innen 40mm, Breite Innenring ca 24mm, Breite Außenring 19,9~20mm

Hatte meinen Kompi heute grade auseinander und hab das Lager nochmal geprüft, werd den so wieder einbauen (steht ne Neubefüllung an), das Lager kann man im Prinzip auch im eingebauten Zustand tauschen. Gibt zwar wahrscheinlich angenehmere Arbeiten, aber dann braucht man wenigstens nicht neubefüllen...

In diesem Sinne
oLLi
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Olli,

hast Du schon alles wieder zusammen? Mich würde interessieren wie das Lager aussah und was auf dem Lager für Bezeichnungen standen.

Kannst Du ggf. Fotos vom Lager und Zerlegtem KOMPI machen?

Danke

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Hast Du nun die Riemenscheibe ab gehabt und das Lager getauscht?

Oder hast Du nun ein einwandfreies Lager übrig?
Wenn Ja, würde ich eines nehmen!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
typ44_20V

alles so wieder zusammen

Beitrag von typ44_20V »

Moin Mathias,

hab nur die Kupplung runter gehabt, Lager ist dann recht einfach zu wechseln.
Fotos mal sehen, ob ich da heute noch was gescheitest hinbekomme.
Den alten Komp hatte ich komplett zerlegt und auch Fotos gemacht, weiß aber nicht, ob ich die nochmal wieder finde.
Muss dann glaub ich mal meine HP arrangieren und da alles ausstellen.

Lager hab ich noch eins aus ner alten Kupplung,
kann ich aber ohne Kompressor keine Aussage zu machen.
Das Lager würde ich auch weggeben, gegen Versandkosten. Meine aber, dass es das aus dem Urkompressor meines Schlachtaudi´s war. der hatte 240tkm gelaufen, Klima war aber beim Kauf leer, kann nicht sagen, wie lange die Anlage schon nicht mehr lief.

Meins hatte ganz leichtes Radialspiel (Riemenscheibe ließ sich minimal kippen).
Das bleibt aber so.

N neues Lager hab ich noch nicht bestellt, aber bei der Firma in OS kann man die ja kriegen.
Wollte das auch erst bei unserem Landmaschinengroßhandel bestellen, aber da der Innenring breiter als der Außenring ist (siehe Abmaße) haben die auch nur dicke Backen gemacht.
Denke das geht mit 18,90 aber auch i.O. wenn man bedenkt, was ne neue Kupplung kostet....

Des weiteren war ich eben noch bei uns in der Firma hab O-Ringe für meine Anlage bestellt.
Hab dann auch noch eben den Klima Leitfaden gewälzt und das Spaltmaß für Nipponkompressoren rausgesucht:

Zw. Keilriemen- und Kupplungsscheibe 0,6-1,0mm
Schreib ich gleich noch in meinen anderen Thread mit rein..

So, Fotos muss ich mal kucken...
Poste wieder, wenns was neues gibt
oLLi
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

HALT !

Das exakte Spaltmaß ist: 0,4 - 0,7 mm !

@ olli, hast PN! :-)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Hallo

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

Olli, könntest Du ggf. mal Deine Infos in den entsprechenden Selbst Doku Beitrag zu Klima hinzufügen?

Wäre klasse, weil bisher wohl keiner eine Quelle für das Lager hatte.

Danke und ein schönes WE!
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Antworten